4870 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank K.-G. a. A.), davon M. 20 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5000: 2000 v. 26./11.–12./12. 1923 zum Preise von 2½ $ Goldanleihe zuzügl. Bezugsrecht- u. Börsen- umsatzsteuer. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Liquidationsbilanz am 8. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 443 000, Gesamteinricht. 60 000, Beteilig. 1 010 000, Kasse 2 221, Wechsel 15 893, Eff. 1 Debit. 122 448, Sicherungshyp. 20 000, Waren u. Materialien 189 303, Verlust 192 202. – Passiva: A.-K. 500 000, Akzepte 3000, Kredit. 1 536 111, Hyp.-Aufwert. 15 959. Sa. RM. 2 055 070. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 443 000, Gesamteinricht. 60 000, Beteilig. 1 010 000, Kassa 4073, Wechsel 738, Eff. 1, Debit. 169 851, Sicherungshyp. 20 000, Waren u. Materialien 52 815. Verlust 195 240. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 439 761, Hyp.-Aufwert. 15 959. Sa. RM. 1 955 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 192 202, allg. Unk. 69 918, Abschr. 70 885, Zahlungsrückstände 5000. – Kredit: Gesamtüberschüsse 142 265, Verlust 195 240. Sa. RM. 337 506. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 443 000. Gesamteinricht. 48 637, Beteilig. 1 000 000, Kasse 363, Wechsel 2657, Eff. 1, Debit. 159 773, Sicherungshyp. 20 000, Waren u. Materialien 32 316. Verlust 225 712. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 416 502, Hyp.-Aufwert. 15 959. Sa. RM. 1 932 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 195 240, allgem. Unk. 65 058. — Kredit: Gesamtüberschüsse 34 586, Verlust 225 712. Sa. RM. 260 298. Dividenden: 1921/22: 15 %; 1922–1926: 200, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Georg Faigmann, Memel; Paul Ardel, Dr. Hilpert, Leipzig. Rauchwaren-Verwertungs-Akt.-Ges. „Kosmos-“, Leipzig. Gottschedstr. 30/32. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 1./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Otto Ullrich, Leipzig, Reichsstr. 15. Lt. Bekanntm. vom 10./8. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben u. die Firma am 31./8. 1927 von Anits wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme siehe Jahrg. 1925. F. Haase-Rybnik, Lederfabrik Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Lübeck. Gegründet: 4./1.1917 mit Wirkung ab 1./1. 1917; eingetr. 30./1. 1917. Gründung s. Jahrg. 1921/22 I. Firma bis 8./12. 1921: F. Haase, Lederfabrik A.-G. Rybnik. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Patentanw. Dr. Felix Haase, Berlin W. 15, Ludwigkirchstr. 10a, Sara Haase geb. Simoni, Berlin. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik in Lübeck als Fortsetz. des früher in Rybnik unter der Firma F. Haase betriebene Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1921 um M. 2 Mill. in 1000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt zu M. 1000, die dann in St-Akt umgewandelt wurden. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Wechsel 2423, Bank 1713, Debit. 13 197, Eff. u. Hyp. 85 602, Grundst. 172 271, Vortrag 42 790. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 999, Passivhyp. 2000, Hyp. Moislinger Allee 15 000. Sa. RM. 317 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren, Masch., Utensil. 1313, Gen.-Unk. 29 163, Passivhyp. 4767. – Kredit: Eff. u. Zs. 14 088, Grundst. 3001, Verlust 18 154. Sa. RM. 35 244. Dividenden 1917–1926: 0, 3, 4, 5½, 12, 25, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Max Fronzig, Liegnitz; Stellv. Dr. med. Moritz Blumberg, Charlottenburg; Dr. Wilhelm Kohen, B.-Dahlem. Alfred Biedermann Akt--Ges. Mannheim, K. 1, 18 / 19. Gegründet. 17./2. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung des unter der Firma Alfred Biedermann in Mannheim betriebenen Lederimportgeschäfts sowie der Handel mit Leder, Lederabfällen, Lederwaren und ähnl. Artikeln, ferner allen mit der Lederbranche zusammenhängenden Gegenständen. Kapital. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./4. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 5