Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 4877 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 33 000, Geb. 143 400, Masch. 194 000, Geräte 9800, Inv. 9000, Fuhrpark 2500. Wasserkraft 24 000, Kassa 930, Postscheckguth. 7506, Schecks u. Wechsel 526, Bankguth. 2502, Aussenstände 208 971, Eff. 10 101, Vorräte 282 624, Verlust 154 926. – Passiva: A.-K. 640 000, Bank 161 226, Schulden einschl. Akzepte 235 564, Delkr. 2000, Angest.-Pensionskassen-K. 2500, Arb.-Unterst.-Kassen-K. 2500, Hyp. 40 000. Sa. RM. 1 083 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand für Löhne, Gehälter, Steuern u. sonst. Unk. 292 958, Abschr. 27 393. – Kredit: Bruttoerfolg 240 851, Ausfall 79 500. Sa. RM. 320 351. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion. Komm.-Rat Günther Meissner. Aufsichtsrat. Landgerichtspräs. i. R. Geh. Justizrat Günther Gölitz, Chemnitz; Bücher- revisor Karl Eichinger, Arnstadt; Finanzrat Oskar von Külmer; vom Betriebsrat: Paul Meusinger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. D. Seegers Akt-Ges. in Steinhude b. Hannover Gegründet: 17./12. 1921; eingetragen 22./12. 1921. Gründer u. Einbringungswert siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik, insbes. Fortführung des bisher unter der Firma W. D. Seegers in Steinhude betriebenen Handelsunternehmens, der Betrieb von Handels- geschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Handelsgeschäften. Kapital: RM. 2 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 2 Mill. (M. 1000 = RM. 400). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immob. 733 920, Masch. u. Einricht. 370 420, Waren 1251 865, Debit. 639 418, Kassa u. Eff. 63 272, Verlust 415 548. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 1 474 444. Sa. RM. 3 474 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. u. Masch. 59 912, Unk. 838 958, Steuern 32 608. – Kredit: Waren 454 963, Vortrag 60 969, Saldo 415 548. Sa. RM. 931 480. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immob. 723 850, Masch. u. Einricht. 343 320, Waren 2 168 292, Debit. 414 567, Kassa u. Eff. 64 662, Verlust 488 930. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 2 203 621. Sa. RM. 4 203 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. u. Masch. 58 285, Unk. 835 935, Steuern 26 937, Verlust 415 548. – Kredit:. Waren 836 596, Eff. 11 179, Saldo 488 930. Sa. RM. 1 336 705. Dividenden 1922–1926: ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: E. Bolik, Fritz Nott. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Bruns, Hannover; Stellv. Bank-Dir. Otto Bollmann, Hannover; Bank-Dir. Martin Wessel, Celle; Frau Anna Seegers, Steinhude; Walter Seegers, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Bühler Akt.-Ges., Stuttgart, Rosenbergstr. 120/122. * 3 Gegründet. 19./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren aller Art, insbes. von Ledermöbeln. Kapital. RM. 445 000 in 2200 St.-A. u. 25 Vorz.-A. zu je RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in 5500 St.-Akt. zu M. 1000, 1100 St.-Ak zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 350 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./2. 1924 auf RM. 445 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 2200 StAkt. u. 25 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Einricht., Fuhrpark 295 505, Kassa, Wertp. u. Bankguth. 8826, Debit. u. Warenvorräte 564 737. – Passiva: A.-K. 445 000, R.-F. 68 785, Hyp.-Aufwert. 44 885, Verbindlichk. 297 171, Gewinn 13 226. Sa. RM. 869 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 942 988, Reingew. 13 226. – Kredit: Gewinn-Vortrag 7291, aus Fabrikation 948 923. Sa. RM. 956 215. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, ? %. Direktion. Alfred Bühler, Eberhard Koerner, Kurt Hasenpflug. Aufsichtsrat. Notar Hermann Heimberger, Marie Dinkelaker, geb. Koerner, Maria Geider, geb. Bühler, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 Lederwerke Hermann Simon Akt.-Ges., Trier, Spitzm. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 30./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. weck: Herstell. und Vertrieb von Leder aller Art, Führ. des Betriebes und der Ge- schäfte der off, Handelsges. Hermann Simon in Trier, Erwerb und die Beteilig. an anderen