4890 Papier-, Pappen- und Zellulsse-Fabriken. Direktion: Otto Henkel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Felix Bondi; Stellv. Bank-Dir. Konsul Max Reimer, Georg Rotter, Konsul Fritz Stalling, Dir. Prof. Dr. Goldberg, Dresden; Gustav Kleffel, Geh.-Rat Hans von Flotow, Dir. Dr. Jul. Weltzien, Gen.-Dir. Berckemeyer, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresdner Bank; Berlin u. München: Hardy & Co. Süddeutsche Papierwarenindustrie Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M., Bahnstr. 17. Gegründet: 18./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 4./8. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum März 1925: Papierwarenindustrie Franz Büdel. Lt. G.-V. v. 27./7. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Otto Woyke, Frankfurt a. M., Wormser Str. 5. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Papier u. Papierwaren aller Art. Kapital: RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Umstell. auf RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 19264: Aktiva: Grundst. 26 000, Masch. 2308, Mobil 1020, Werkzeuge 129, Wertp. 1, Kassa 1336, Postscheck 457, Waren 19 020, Verlust 3854. – A.-K. 8000, Hyp. 10 000, Kredit. 36 128. Sa. RM. 54 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 136, Frachten 2640, Grundstück- unterhalt. 36, Abschreib. a. Masch., Mobil., Werkzeuge 324. – Kredit: Gewinn a. Waren 36 283, Verlust 3854. Sa. RM. 40 138. Bilanz am 1. Dez. 1925: Aktiva: Hyp. 5845, Debit. 2042, Forder. an Pfeiffer 1500, Debit II 4100, Masch. 1200, Wertp. 1, Postscheck 5, Verlust 3901. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 10 594. Sa. RM. 18 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 46. – Kredit: Verlust RM. 46. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Postscheck 5, Debit. II 4100, Verlustvortrag 5245. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 1350. Sa. RM. 9350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1444. – Kredit: Extragewinn 100, Verlust 1344. Sa. RM. 1444. Liquidations-Bilanz am 27. Juli 1927: Aktiva: Postscheck 5, Debit. II 4100, Verlust- vortrag 5245. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 1350. Sa. RM. 9350. Dividende 1923: ? %. Direktion: Karl Büdel. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Otto Maas, Josef Schanne, Saarbrücken; Frau Grete Woyke, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neue Papierspulen- u. Hülsenfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Freiburg i. B., Karthäuser Str. 35. Gegründet: 2./12. 1921; eingetragen 12./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 1924 in Augsburg. Die G.-V. v. 29./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrikant Leopold Hess, Freiburg i. B. Zweck: Herstellung von Papierspulen, Papierhülsen u. ähnl. Waren sowie der Handel mit diesen Artikeln. Kapital: RM. 86 000 in 4000 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./11. 1922 um M. 300 000 in 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000 zu 110 % begeb. Lt. G.-V. v. 16./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 300 000 auf RM. 86 000 (50: 1) in 4000 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Eine gleichz. beschloss. Erhöh. um RM. 14 000 wurde Okt. 1925 anulliert Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 68, Postscheck 1800, Anteile 240, Debit. 14 791, Masch. 19 000, Werksanlage 34 100, Fabrikat.-K. 6278, Verlustvortrag 30 943. — Passiva: A.-K. 86 000, Kredit. 9270, Bankguth. 6440, Akzepte 5511. Sa. RM. 107 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 092, Betriebsmaterial. 3475, Steuern 883, Löhne u. Gehalt 15 918, Reisespesen 572, Betriebsunk. 3149, Bankguth. 1608, Gewinn- u. Verlust-K. 33 120, Masch. 2267, Werksanlagen 3320. – Kredit: Fabrikat.-K. 44 464, Verlust 30 943. Sa. RM. 75 408. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. Juni 1926: Aktiva: Masch. 20 375, Werksanlage 35 860, Kassa 18, Postscheck 7, Anteile 240, Debit. 9372, Verlust 30 857, Vorräte 6286. – Passiva: A.-K. 86 000, Kredit. 8659, Akzepte 6245, Bankguth. 2113. Sa. RM. 103 018. Dividenden 1922–1926: ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: L. Hess. Aufsichtsrat: A. Hess, Freiburg i. B.; K. Schmiedgen, Emmendingen; Fabrikant K. Friedrichs, München-Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.