Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 4903 Akt.-Ges. für Zeitschriftenvertrieb und Reklame, Berlin-Schöneberg, Stübbenstr. 10. Gegründet: 28./8. 1927; eingetr. 5./9. 1927. Gründer: Ing. Günther Hartwich, Berlin- Wilmersdorf; Studienrat Dr. Herbert Levy, B.-Charlottenburg; Dipl.-Ing. Franz Salomon, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Hans Treitel, B.-Schöneberg; Frau Wally Wiener, B.-Wilmersdorf. Zweck: Vertrieb in- u. ausländischer Zeitschriften u. die Akquisition u. Übernahme von Reklame sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche der Erreichung dieses Zweckes dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt C. G. Levy. Aufsichtsrat: Hermann Aronius, B.-Halensee; Bürovorsteher Willy Laganek, Berlin; Willy Levy, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ala Anzeigen-Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Potsdamer Str. 24. Gegründet: 16./9. 1875; Umgründung lt. G.-V. v. 9./8. 1923 unter Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Firma Ala Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften Haasenstein & Vogler A.-G. Daube & Co. m. b. H. zu Berlin betrieb. Handelsgeschäfts. (Fa. bis 16./9. 1912: Tiergarten- Synagogen-Ges., bis 1923: Akt.-Ges. für Verwert. von Grundstücken in Berlin). 24 Nieder- lassungen in den grösseren Städten Deutschlands. Angestellte: 800. Zweck: Betrieb des Anzeigenvermittlungsgeschäfts im Inlande u. nach dem Auslande, sowie Beteilig. an solchen oder ähnl. Unternehm. Die Ges. ist u. a. beteiligt an der Oesterreichischen Anzeigen-Ges. Akt.-Ges. in Wien. Kapital: RM. 2 Mill. in 9000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B, 18 000 Nam.-Akt. Lit. A, 63 000 Inh.-Akt. Lit. E zu je RM. 20, ferner 600 Nam.-Akt. Lit. C u. 1400 Inh.-Akt. Lit. D zu je RM. 100. Urspr. M. 48 000. 1898 Herabsetz. auf M. 45 000. Wieder erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 199 955 000 in 179 955 Inh.-Akt. u. 20 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. vom Tage der Einzahl. ab. Die St.-Akt. wurden begeben zu 150 %. Die Vorz.- Akt. sind mit Sfachem beschränkten Stimmrecht ausgestattet u. zu 150 % begeben; im Falle der Liqu. der Ges. vorab rückzahlbar mit 110 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 1 800 000 in 9000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B, 18 000 Nam.-Akt. Lit. A u. 63 000 Inh.-Akt. Lit. E zu je RM. 20. Lit. G.-V. v. 22./12. 1924 Erhöh. um RM. 200 000 in 600 Nam.-Akt. Lit. C u. 1400 Inh.-Akt. Lit. D zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 Inh.- oder Nam.-Aktie = 1 St., je RM. 20 Nam.-Vorz.-Aktie = 8 St. in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 48 214, Wechsel u. Schecks 45 732, Postscheck 83 409, Devisen u. fremde Noten 49 496, Grundst. 1 239 700, Inv. 220 984, Material. 50 395, Eff. 5084, Beteil. 165 177, Schuldner 4 294 437, noch einzuzahl. Kap. 150 000, Verlagswerte 77 000, Verlust 267 216. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 5322, Gläubiger 4 556 549, Hyp. 134 976. Sa. RM. 6 696 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 139 061, Abschr. 81 594, Unk. 3 151 847. – Kredit: Brutto-Betriebsgewinn 3 105 287, Verlust 267 216. Sa. RM. 3 372 504. Kurs Ende 1925 –1926: 20, 10 %. Freiverkehr Düsseldorf. Dividenden 1923–1926: 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Andrew Thorndike, Senzig: Dir. Georg Birnbaum, Dir. Dr. Joh. Schupp, Dir. Aug. Spretke, Berlin. Aufsichtsrat: (3–18) Vors.: 1. Stellv.: Wirkl. Geh. Legat.-Rat Dr. G. Irmer, Berlin; 2 Stellv: Geh. Finanzrat Dr. A. Hugenberg, Rohbraken; Mitgl.: Heinr. Akert, Gen.-Dir. M. Fuchs, Gen.-Dir. I. Klitzsch, Berlin; Bandesök.-Rat Dr. L. Wegener, Kreuth (Obb.); Dir. Dr. A. Eversmann, Rechtsanw Dr. G. Donner, Dr. F. Habersbrunner, Berlin; Dir. Karl Esser, Stuttgart; Bank-Dir. Dr. Louis v. Marquet, Wien; Dir. Johann-Bernhard Mann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Zeitschriften Verlagsaktiengesellschaft, Berlin W., Bülowstr. 6. Gegründet: 6./4. 1925; eingetr. 27./7. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Verlag u. Vertrieb von Zeitschriften u. Büchern mit u. ohne Abonnentenfürsorge. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 7738, nicht eingez. A.-K. 12 500, Inv. 5200, Debit. 42 000, Zeitschriften 5600. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 11 370, Vortrag von 1925 4100, Gewinn 1926 7568. Sa. RM. 73 038. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 93 004, Abschr. 650, Zeitschriften 93 541, Gehälter 12 430, Saldo 7568. Sa. RM. 207 194. – Kredit: Zeitschriften einschl. Material u. Bestand RM. 207 194.