*. 4908 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Beteil. 24 000, Debit. 1435. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 1099, Gewinn 335. Sa. RM. 25 435. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 84, Gewinn 335. Sa. RM. 420. — Kredit: Gewinn-Vortrag RM. 420. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Adolf Dau. Aufsichtsrat. Baumeister Sigbert Seelig, Hermann Bliesener, Berlin, Bankprokurist Reinhold Hermann Scholz, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Deutsche Schiffahrt' Verlags- u. Druckerei-Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Wallstr. 11/12. Die Ges. ist lIt. G.-V.-B. v. 25./1. 1927 in eine G. m. b. H. umgewandelt worden, die Fa. der A.-G. ist am 20./8. 1927 gelöscht worden. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet. 1./5. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis Nov. 1924 in Bremen. Zweigniederl. in Bremen, Hamburg u. New York. Zweck. Verlagsgeschäfte aller Art, der Betrieb von Druckereien, die Vermittl. von Anzeigen und alle damit mittelbar und unmittelbar in Zusammenhang stehende Geschäfte. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 15 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, davon ein Teil angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 bis 11./9. 1923 zu 1500 % plus Schlussnoten- u. Bezugsrechtsteuer. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./9.1923 um M. 15 Mill., ausgeg. zu 20 000 %. Die G.-V. v. 24./11.1924 beschloss Umstellung von M. 50 Mill. auf RM. 50 000. Ferner lag der gleichen G.-V. Erhöh.- Antrag um bis RM. 50 000 vor. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1016, Verlagsrechte 12 000, Inv. 12 754, Masch. 75 938, Setzerei 25 560, Buchverlag 10 994, Debit. 32 994, Halbfabrikate u. Waren 7924, Verlust 30 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 21 419, Akzepte 57 204, Kredit. 78 057, Steuerrückstell. 2500. Sa. RM. 209 181. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Zs. 12 264, Verlust-Vortrag 21 722, Handl.-Unk. 35 327, Steuer 9847, Gehälter u. Löhne 147 968, Prov. 7469, Annoncen-Expedition 188, Redaktion 10 003, Dubiosen 5662, Abschr. 19 870. – Kredit: Anzeigen 24 425, Fabrikat.-K. 201 014, Betriebs-K. 14 883, Verlust 30 000. Sa. RM. 270 323. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 0 %. Direktion. Verlagsbuchhändler Hans Friedrich Franz Oscar Schnippel, B.-Halensee; Reg.-Baumeister a. D. Friedrich Adolf Paul Wrede, Berlin. Aufsichtsrat. Vizeadmiral a. D. Exzellenz Carl Hollweg, Syndikus Theodor Johannes Friedrich Kränzlin, Bremen; Ernst Anton Ludwig Johannes Steenken, Oldenburg; Georg Strauch, Kaufm. Carl Zellmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsche Verlags-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 139. Gegründet: 21./8. 1924; eingetr. 1./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. über- nahm die Geschäfte des in Liqu. getret. Lima-Verlages. Zweck: Herausgabe von Verlagswerken, die sich auf deutsche Kultur und deutsche Wirtschaft beziehen. Im Verlage der Ges. erscheint u. a. die Bücherreihe „Deutsche Stadt - Deutsches Land- (Ostpreussen, Schleswig-Holstein, Pommern, Niedersachsen, Westfalen, das Land Baden, Oberschlesien, das Land Hessen, die Rheinpfalz, das Land Württemberg, Bayern, bisher erschienen bzw. in Vorbereitung) sowie die Zeitschriften „Das Theater“ u. „Blätter der Städtischen Oper Berlin“'. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 32 500, Kassa 359, Inserate 2099, Debit. 26 690, Inser.-K. 29 033, Wechsel 280, Eff. 1, Lagerbestände 5524. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 32 643, Verlagsrückstell. 7000, R.-F. 4000, Steuerrückstell. 1000, Gewinn 1844. Sa. RM. 96 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Klischees 20 586, Unk. 90 597, Prov. 33 745, Honorar 21 115, Skonti 684, Abschr. 110, Verlagsherstell. 106 683, Eff. 479, Gewinn 314. –. Kredit: Zinsen 621, Inserate 188 095, Verlag 85 600. Sa. RM. 274 316. Dividenden 1924–1926: 6, 15, 0 %. Direktion: Buchdruckereibes. Richard Labisch, Charlottenburg (aus d. A.R. deleg.). Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Leutn. a. D. Ritter u Edler von Braun, Exz., Stellv. Fabrikbes. Richard Labisch, Dr. Walter Bloch, Fabrikbes. Fritz Rosenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.