Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etcC. 4909 Deutsche Volksbücherei Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Schöneberg, Am Park 11. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Die G.-V. v. 29./7. 1925 beschloss Auf- lösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Alfred Oestergaard, B.-Schöneberg, Am Park 11. Am 10./5. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, innerhalb 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma lt. Bekanntm. v. 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Deutscher Lehrmittel-Verlag, Akt.-Ges. in Berlin SW 48, Friedrichstr. 21, I. Gegründet: 3./7. 1913; eingetr. 12./7. 1913. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller Lehr- u. Unterrichtsmittel sowie lehrreicher Be- schäftigungsspiele u. Betrieb einer Buchhandlung. Kapital: RM. 14 600 in 146 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 146 000 in 146 Aktien à M. 1000; noch nicht eingez. am 31./12. 1920: M. 43 237. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Um- stell. von M. 146 000 auf RM. 14 600 in 146 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 1200, Verlagsrechte 1, Kassa 35, Postscheck 19, Beteil. 5000, Waren 7942, Debit. 223, Kapitalentwert. 578, Verlust 3538. – Passiva: A.-K. 14 600, Kredit. 3938. Sa. RM. 18 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1925 3538, Handl.-Unk. 6, Abschr. u. Kapitalentwert. 1819. – Kredit: Warenbruttoertrag 1826, Verlustvortrag 3538. Sa. RM. 5364. Dividenden: 1913–1919: 0 %; 1920–1926: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Honegger. Aufsichtsrat: Hans Michalke, Heinr. Björner, Berlin; Dr. Rich. Kaselowsky, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dix Musikverlag Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 66, Mauerstr. 76. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 15./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Frl. Hildegard Naumann, Potsdam. Am 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, innerhalb 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Eigenbrödler-Verlag Akt.-Ges., Berlin W 8, Mohrenstr. 51. Gegründet: 13./3. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Büchern u. Kunstblättern, Handel mit diesen u. mit allen Gegenständen auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 000 in 700 Akt. zu M. 50 000, 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 30./7. 1923 beschloss Erhöh. auf M. 100 000 000. Lt. G.-V v. 17./6. bzw. 22./12. 1925 Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 durch Abstempelung von M. 100 000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 6./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 12 501, Debit. 53 850, Wechsel 10 381, Waren 57 934, Inv. 1450, Kapitalentwertungs-K. 5113. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 36 682, Wechsel 64 468, Gewinn 80. Sa. RM. 141 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 56 358, Inv. 262, Gewinn 80. Sa. RM. 56 700. – Kredit: Warengewinn RM. 56 700. Dividenden 1924–1926: 0 % „ Direktion: Robert Johndorff, Willy Stuhlfeld. 3 Aufsichtsrat: Vors.: Universitätsprof. Dr. Eugen Matthias, München; Stellv. Dir. Dr. Kurt Petzel, Jagdschloss Glienicke; Pfarrer Ernst Bittliner, Hofrat Karl Angrabeit, Berlin; Kauf- mann Felix Glaser, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Eysler & Co., Akt.-Ges., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 77. Die G.-V. v. 29./9. 1927 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Dr. Selle & Co. Akt.-Ges., Berlin, durch Übertragung des gesamten Vermögens der Dr. Eysler & Co. Akt.-Ges. auf die Dr. Selle & Co Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewährung einer jungen Selle- Aktie von RM. 1000 mit Div.-Ber. für das Geschäftsjahr 1927/28 gegen 4 Eysler-Aktien zu je RM. 500. Nachstehend letzte Aufnahme vor der Fusion.