4920 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel, Devisen u. Eff. 21 766, Warenvorräte 24 500, Debit. 310 671, Anlagewerte 225 602. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Kredit. 349 888, Gewinn 1651. Sa. RM. 582 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 084 914, Abschr. 31 233, Gewinn 1651. – Kredit: Vortrag 2098, Waren 1 115 700. Sa. RM. 1 117 798. Kurs: Ende 1926: 25 %; Freiverkehr Breslau. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Hellmuth Schatzky, Erich Schatzky. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky, Felix Brinitzer, Görlitz; Frau Hilde, Schatzky, Frau Lore Schatzky, Breslau. 3 Zahlstellen: Breslau: Darmst. u. Nationalbk., Dep.-Kasse D. Georg Schenkalowsky Nachf. Akt.-Ges. Graphischer Grossbetrieb und Papierverarbeitungswerk, Breslau, Gartenstr. 19. Gegründet: 10./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer und Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des Handelsgeschäfts Georg Schenkalowsky Nachf Betrieb einer Kunst- u. Buchdruckerei, Verarbeitung von Papier für Warenpackung u. Ausstattung, Handel mit Papier u. Papierwaren aller Art, Entwurf, Herstell. u. Betrieb künstlerischer Reklame, der Verlag von Kalendern, Spielen u. Bilderbüchern sowie der Betrieb aller mit den vorbezeichneten Zwecken im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1923 um M. 36 Mill. in 36 000 Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort. (Dresdner Bank Fil. Breslau) zu 5000 %, Lt. G.-V. v. 14./8. 1924 Umstell. des A.-K. von 56 Mill. auf RM. 400 000 (125 1) in 300 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 18 772, Wechsel 3090, Debit. 171 722, Betriebs- anlage 249 000, Kraftwagen 5000, Waren 102 209, Verlust 28 873. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 178 667 Sa. RM. 578 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 245 240, Betriebsanlage 16 541, Kto. dubio 14 199, Kraftwagen 2500. – Kredit: Gewinnvortrag 7166, General-Waren 242 440, Verlust 28 873. Sa. RM. 278 480. Dividenden 1923–1926: 0 %. Kurs: Ende 1926:50 %; Freiverkehr Breslau. Direktion: Georg Aron, Leo Aron. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Josef Dienstfertig; Stellv. Bank-Dir. Paul Matthias, Breslau; Druckereibes. Max Otto Friedländer, Hamburg; Fabrikbes. u. Handelsgerichtsrat Alfred Hamburger, Neukirch bei Breslau; Fabrik-Dir. Ferry Matauschek, Gen.-Dir. Dr. Friedrich Mewes, Breslau; Bankier Ernst von Wallenberg Pachaly, Thiergarten, Kreis Wohlau; vom Betriebsrat: Kurt Hellwig, Karl Feige. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Preussische Druckerei für Zeitungsgewerbe, Akt.Ges. in Charlottenburg, Berliner Str. 128. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Druckereien u. Zeitungsunternehm. Kapital: RM. 130 000 in 50 St.-Akt. Lit. A zu RM. 100, 75 St.-Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 4000 zu M. 50 000, 1000 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 14./5. u. 6./7. 1926 Erhöh. um RM. 75 000 in 25 St.-Akt. Lit. A u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die Akt. Lit. B haben 10faches Stimmrecht u. 1 % Vorz.-Div. Lt. G.-V. v. 16./8. 1926 weitere Erhöh. um RM. 50 000 in 50 St.-Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 13 796, Inventar 1600, G. m. b. H.-Beteiligungen u. Darlehen 116 169. – Passiva: A.-K. 80 000, Kap.-Erhöh.- Einzahl. 50 000, Kredit. 1500, Gewinnvortrag 65. Sa. RM. 131 565. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2489, Gewinnvortrag 65. Sa. RM. 2554. – Kredit: Zs. RM. 2554. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Prof. Walter Steinthal. Aufsichtsrat: Dr. Erhard Breitner, Schriftsteller Rolf Nürnberg, Franz Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.