Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 4933 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. Reg.-Rat a. D. Dr. Schönfeld; Stellv. Geh. Justizrat Dr. Mittelstaedt, Adolf Goldschmidt, Bankier Wilh. Breslauer. Leipzig; Fabrikbesitzer August Holtz, M.-Gladbach; Carl Ernst Pöschel, Staatsbankdir. Wilh. Schaumburg, Leipzig; vom Betriebsrat: B. Hartwig. R. Klug. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Deutsche Bank, Sächs. Staatsbank, B. Breslauer. Alpenfreund-Verlag Akt.-Ges., München, Amalienstrasse 9. (In Liqu.) Die G.-V. v. 4./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Fritz Auerbach. München. Die Fa. ist Juli 1927 erloschen. Leßzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Oscar Consée, Akt.-Ges. in München, Valleystr. 7–9. Gegründet: 17./10 1923; eingetr. Oktober 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Oscar Consée in München be- triebenen Unternehmens (Lithogr. Kunstanstalt). Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck 445, Debit. 28 709, dubiose Forder. 300, Masch. 20 455, Steine u. Zink 11 280, Betriebseinricht. 6470, Büro- do. 1425, Wertp. 1, Waren, Papier, Farben, Material 11 729, Verlust 18 611. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. Bank, Wechsel 49 425. Sa. RM. 99 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubiosen 686, Fabrikat.-Kosten 84 480, Handl.-Unk. 50 339, Provis., Steuern, Zs., Tant., Reise u. Propaganda 19 635, Abschr. 4733. – Kredit: Gewinnvortrag 3159, R.-F. 5227, Rohgewinn 132 876, Vortrag 18 611. Sa. RM. 159 873. Dividenden 1923–1926: 0, 6, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Neppel. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Dr. Carl Geibel, Rechtsanw. Ferd. Kussius, München; Buchdruckereibes. Hans Stefan Geibel, Altenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesundheitswacht Akt.-Ges. Gemeinnütziger Arbeitsverband zur Pflege gesundheitlicher Bildung, in München NW. 4, Luisenstr. 17. (In Liqu.) Die G.-V. v. 31./7. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Buchdruckereibes. Dr. Ernst Mayer, München. In der G.-V. v. 10./12. 1926 wurde die Schlussbilanz genehmigt. Die Löschung der Firma erfolgte lt. Bek. v. 10./1. 1927. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Musarion-Verlag-Akt.-Ges. in München, Königinstr. 15. Gegründet: 27./5. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften u. buchhändlerischen Geschäften jeder Art, Druckerei, Vervielfältigungen, Erwerb u. Begründung anderer Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art, Beteilig. an solchen, Betrieb aller damit zusammenhängender oder dem Geschäftszwecke irgendwie förderlicher Geschäfte. auch Geschäfte kinematographischer Art. Kapital: RM. 55 800 in 2040 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Nam.-Vorz-Akt zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v 10./1. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1922 um M. 2 500 000 in 2500 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1923 um M. 5 700 000 in 5500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 200. Durch die gleiche G.-V. wurde der A.-R. ermächtigt, das A.-K. ausserdem um M. 10 200 000 zu erhöhen in 10 000 St.-Akt zu M. 1000 u. 1000 Nam.-Akt. zu M. 200, ausgegeben im Verh. 2: 1 zu 0.50 GM. zahlbar in Papiermark zuzügl Steuer. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 21./11: 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 20 400 000 auf RM. 163 200 derart, dass gegen M. 5000 St.- oder bisher. Vorz.-Akt. im Umtausch 2 neue St.-Akt. zu RM. 20 gegeben werden. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 30 000 in 300 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 5 fach. St.-Recht. Lt. G.-V. v. 9./7. 1927 Herabsetzung der St.-Akt. auf RM. 40 800 u. der Vorz.-Akt. auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank, Postscheck, Kassa, Wechsel 7967, Debit. 26 573, Mobil. 1700, Beteil. 501, Vorräte 137 364, Verlust 91 527. – Passiva: A.-K. 193 200, R.-F. 11730, Kredit. 50 694, Akzepte 10 008. Sa. RM. 265 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 65 378, Gewinn- u. Verlust-K. 6500, Abschr. auf Kunden-K. 1921, allg. Unk. 53 533. – Kredit: Ertrag 35 804, Verlust 91 528. Sa. RM. 127 332. Dividenden 1921–1926: 5, 20 – 200 % Bonus, 0, 0, 0, 0 %.