63 4946 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 63 734, Miete 13 983, Handl.-Unk. 100 730, Reingewinn 3052. – Kredit: Waren 293 952, Verlust 3865. Sa. RM. 297 817, Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Iwan Raczinski, Alfred Nossek. Aufsichtsrat: Heinrich Liemann, Rechtsanw. u. Notar Siegfried Bergmann, Paul Weck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arboccb & Wolf, Holz- und Metallindustrie-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 45. (In Liquid.) Gegründet. 29./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Dir. August Wolf, B.-Wilmersdorf. Zweck. Handel mit Industrieprodukten der Metall- u. Holzindustrie nach dem Osten u. Südosten u. der Erwerb von Fabriken der Metallindustrie. Kapital. RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Debit. 166 390, R.-F. 1321, Verlust 175 310. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 986, Hyp. 42 037. Sa. RM. 343 0241. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Saldo 139 656, Handl.-Unk. 89 952, Gehälter 1600, Steuerabzug 80. – Kredit: Grundst. 55 979, Verlust 175 310. Sa. RM. 231 289. Dividenden 1923–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Ernst Wolf, Berlin-Friedenau; Prof. Dr.-Ing. Otto Birken- stock, B.-Halensee; Berkwerksbes. Heinrich Funke, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Glogauer Holzhandels-Akt-Ges., Berlin. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 7/11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Hölzern aller Art, sowohl Weich- als auch Harthölzern, Schnitt- materialien u. Rundhölzern. Die Ges. kann sich bei anderen Firmen oder anderen Unter- nehmen, insbes. an Sägewerken beteiligen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Md. in 500 Akt. zu M. 20 Mill, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./10. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 119, Grundst. 21 429, Verlust 451. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 15 000, Darlehen 2000. Sa. RM. 22 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3865, Verlust 186. – Kredit: Mieten 3600, Verlust 451. Sa. RM. 4051. Dividenden 1924/25–1925/26: 0, 0 %. Direktion: Max Karpowitz. Aufsichtsrat: Max Karpowitz, Otto Karpowitz, Frau B. Pech. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Reinickendorfer Holzwollefabrik Akt.-Ges. in Berlin-Reinickendorf, Blankestrasse. Die Ges. sollte lt. Bekanntmach. vom 22./3. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 4./5. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. 7 Berliner Spielwaren und Apparatebau Ernst Paul Müller, Akt.-Ges. in Berlin O. 17, Am Bahnhof Stralau-Rummelsburg. Lt. Bekanntm. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Bragoger“ Holzhandel Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Am Karlsbad 19. Gegründet: 30./9., 25./11. 1921; eingetr. 27./3. 1922. Firma bis 7./4. 1922: Bragoger Holzindustrie Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Holz in rohem u. bearbeitetem Zustande sowie Beteiligung an gleich- artigen u. ähnlichen Unternehmungen. Zur Durchführung dieses Zweckes ist die Ges auch befugt, Grundstücke wie auch Gerechtsame aller Art zu erwerben.