― 7 ――― Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 4949 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Bank 7910, Verlustvortrag 2089. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2988, Holzverarbeit. 488, Handl.- Unk. 481. – Kredit: Holz 1867, Verlustvortrag 2089. Sa. RM. 3957. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 0 %. Direktion. Leo Pinner, Ing- Werner Luks. Aufsichtsrat. Paul Zeidler, B.-Wilmersdorf; Baumeister Adolf Pander, Erich Kahn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Holz-Lagerei Aktien-Gesellschaft Berlin in Berlin-Lichtenberg, Herzbergstr. 118/119. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Die Einlagerung, kommissionsweise Behandlung, Lombardierung und Finan- zierung von Holz aller Art sowie auch anderer Waren und der Betrieb verwandter Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Bill. in 490 Akt. zu M. 10 Md., 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./1. 1925 Umstell. auf RM. 150 000. – Goldmark-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 24 723, Gleisanlage 18 000, Kran u. Masch. 33 992, Inv. 1660, Pachtwert 50 000, Kassa u. Postscheck 252, Debit. 1108, Dubiose 1607, transit. K. 2184, Verlust 16 796. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehns-K. 145 000, Kredit. 325. Sa. RM. 150 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 11 835, Ausbau 261, Steuer 1962, Unk. 7780. – Kredit: Lagerei 5044, Verlust 16 796. Sa. RM. 21 840. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 24 723, Gleisanlage 18 000, Kran u. Masch. Verlust 51 579. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 20 070, Wechsel 153. Sa. RM. 170 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Lohn 25 553, Steuern 13 003, Miete 7770, Kran u. Masch. 8199, Unk. 10 295. – Kredit: Lagerei 30 038, Verlust 34 783. Sa. RM. 64 821. Bilanz am 31. bez. 1926: Aktiva: Immobil. 24 723, Gleisanlage 18 000, Kran u. Masch. 7701, Inv. 1660, Pachtwert 50 000, Kassa u. Postscheck 158, Debit. 8554, Verlustvortrag 1924 u. 1925 51 579, Verlust 20 939. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 23 754, rückst. Steuer 3539, Miete 6023. Sa. RM. 183 317. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Lohn 26 639, Steuer 4370, Unk. 21 568. – Kredit: Lagerei 28 550, Lohneinnahme 3088, Verlust 20 939. Sa. RM. 52 578. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Bruno Blumenthal. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Werner von Richter, Hugo Ratzmann, Dr. RHe Städing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzindustrie Berlin-Dessau Akt.-Ges. in Berlin S0. 36, Wildenbruchstr. 38/39. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigstelle: Dessau-Alten. Zweck: Holzhandel, Holzverwert. in jeder Form, Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen aller Art, Ausführung von Bauten u. Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte u. Unternebmungen. Kapital: RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 1 500 000 in 10 000 Aktien zu RM. 150 umgestellt. Lt. G.-V. v. 3./6. 1926 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926, ausgegeben zu 139 %. Gleichzeitig Umtausch der urspr. 10 000 Aktien zu RM. 150 in 1500 zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 566 831, Geb. 443 873, Betriebseinricht. 417 340, Werkzeuge u. Geräte 29 529, Inv. 20 398, Fahrzeuge 20 718, Kassa 3326, Bankguth. 4506, Postscheckguth. 2225, Scheck 250, Wechsel 12 370, Wertp. 1, Schuldner 361 391, Beteil. 506 422, Waren 1 094 523, Rückstell. 6084, (Sicherheiten 408 883). – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.F. 184 042, Gläubiger 613 035, Bankschuld 185 649, Rückstell. 4793, (Sicherheiten 112 000), Gewinn 2268. Sa. RM. 3 489 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 794 850, Vortrag 2268. – Kredit: Betriebsergebnis 797 116, Vortrag 1. Sa. RM. 797 117. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Theod. Dahm, Hans Kruse, Dessau. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Forstrat Max Flos; Stellv. Reg.-Rat Dr jur. Heinrich Fischbein, Bank-Dir. Erich Krug, Hofkammerrat Dr. jur. Walter Neubert, Dessau; Bank-Dir. Joseph Lux, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 16 201, Inv. 1660, Pachtwert 50 000, Kassa u. Postscheck 382, Debit. 7676 (Dubiose 2000),