= 4964 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kto. der Aktionäre 160 800, Debit. 13 978, Treu- hand-K. 1586, Verlustvortr. 70 790. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 40 801, Gewinn 6354, Sa. RM. 247 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Uneinbringliche Forder. 2562, Zs. 183, Unk. 3344, Gewinn 6354. Sa. RM. 12 444. – Kredit: Kreditorennachlässe RM. 12 444. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kto. der Aktionäre 120 000, Verlust 1925 64 436, Verlust 1926 55 488. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 39 924. Sa. RM. 239 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. von Forder. an die Aktionäre 39 200, uneinbringliche Forder. 13 978, Zs. 36, Unk. 3672. – Kredit: Kreditorennachlässe 1398, Verlust 1926 55 488. Sa. RM. 56 886. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Präsident G. von Jacobi, Charlottenburg; Architekt Otto Münnekehoff, Wilhelm Bergmann, Castrop-Rauxel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Freundlich, Holzgrosshandlung, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Königsallee 74. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 6./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften mit Holz jeglicher Art und jeglicher Ver- arbeitung sowie die Bearbeitung und Verarbeitung von Holz zu Halb- u. Fertigerzeugnissen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5000 Bill. in 100 Akt. zu M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4610, Verlustvortrag 257, Verlust 132. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 102, Steuer 30. Sa. RM. 132. – Kredit: Verlust RM. 132. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ludwig Prager, Düsseldorf; Alfred Prager, Dr. Rolf von Paur, München. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Kommerzienrat Julius Freundlich, München; Direktions- rat Rudolf Friedländer, Prag; Max Hochschild, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meag“, Möbel-Engros-Akt.-Ges, Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 93/95. Gegründet. 18./12. 1922, 15./1. 1923; eingetr. 1./2. 1923. Zweck. Ein- u. Verkauf sowie Vertrieb von Möbeln u. sonst. Erzeugnissen der Möbel- branche, ferner Handel in anderen einschläg. Artikeln. Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Bau-K. 7290, Auto 1665, Mobil. 1984, Waren 44 603, Kassa u. Wechsel 659, Debit. einschl. Postscheck 83 397, Kap.-Entwert. 5059. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit.: Commerz- u. Privat-Bank, Akzepte, transit. Kosten 51 900, Delkredere 7700, Reingewinn (z. Ausgleich des Kap.-Entwert.-K.) 5059. Sa. RM. 144 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Gehälter, Reisespesen usw. 84 930, Abschr. 3030, Gewinn 5059. Sa. RM. 93 020. – Kredit: Überschuss auf Waren-K. RM. 93 020. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Arthur Löwenstern. Aufsichtsrat. Vors. Herm. Neugarten, Alb. Eichmann, Detmold; Albert Freudenthal, Bobenfelde a. d. Weser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Star“ Musikapparate, Akt-Ges. (Starmusag), Düsseldorf, Bergerufer 2Z a. (In Liqu.) Gegründet. 30./6. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 2./6. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Adolf Wissler, Düsseldorf, Klever Strasse 34. Zweck. Erzeugung und der Vertrieb von Musikapparaten und von sonstigen Musik- instrumenten. Kapital. RM. 20 000. Urspr. M. 80 Mill. in Nam.-Akt. zu M.10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 24./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 120 Mill. in 12 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Die bisher. 8000 Nam.-Akt. sind umgewandelt in Vorz.-Akt. mit Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 6./6. 1925 Umstellung des. A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 1, Wertp. 50, Waren 27 517, Debit. 3060, Inv. 1896, nicht verkaufte Inh.-Akt. 3600. – Passiva: A.-K. 20 000, R-F. 2789, Kredit. 13 335. Sa. RM. 36 125.