8 — *= Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 4975 Reichsgräflich Schaffgotsch'sche Säge- und Hobelwerke, Akt.-Ges. in Liqu., Hermsdorf (Kynast). Die G.-V. v. 10./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Forstmeister Koehler, Hermsdorf (Kynast). Lt. Bekanntm. v. 4./3. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Holzwarenindustrie Akt.-Ges. vorm. Spagl & Comp. in Kalteneck bei Passau. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb und die Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Spagl & Comp. in Kalteneck b. Passau betrieb. Handelsgeschäfts sowie die fabrikmässige Herstell. und der Vertrieb von Holzwaren aller Art, insbes. von Leisten, Möbeln, der Handel mit Holz u. Holzfabrikaten sowie die Ausführ. aller damit im Zus. hang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 70 000 in 650 Akt. zu RM. 100 u. 250 zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./11. 1923 um M. 200 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 3000 zu M. 5000 u. 18 000 zu M. 10 000. Die G.-V. v. 8./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 400 Mill. auf RM. 70 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 10 Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 37 342, Maschinenanl. 7740, Fabrikeinricht. 1520, Werkzeuge u. Reserveteile 700, Büro-Einricht. 200, Bretterlager 15 000, rohe Leisten 1448, fertige u. halbfertige Leisten 9494, Betriebsmaterial 2000, Debit. 38 233, Kassa 1472, Wechsel 12 722, Postscheckguth. 552. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit. 15 526, Akzepte 18 821, R.-F. I 15 662, do. II 700, Gewinn 7716. Sa. RM. 128 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsmaterial 10 971, Reparatur 216, Handl.- Unk. u. Steuern 11 995, Gehälter 11 760, Zs. u. Provis. 2471, Dampfbetrieb 5383, Reisespesen 1341, Versich. 3745, Abschr. 2956, Gewinn 7716 (davon: Tant. 1050, R.-F. I 770, do. II 800, Div. 3500, Vortrag 1596). – Kredit: Rohleisten 31 437, fertige Leisten einschl. RM. 4445 Preiserhöhung auf Vorräte, infolge Buchprüfung des Finanzamts Passau (aus 1925) 25 227, Bau-Schreinerei 1892. Sa. RM. 58 557. Dividenden 1924–1926: 0, 6, 5 %. Direktion: Franz Xaver Spagl, Emil Liessmann, Heinrich Pernpointner, Josef Peter. Aufsichtsrat: Holzgrosshändler Johann Fiedler, Würzburg; Holzgrosshändler Friedrich Wich, Freyung; Rechtsanwalt Dr. Rudolf Stumpf, Schweinfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Kelheimer Parkettfabrik Akt--Ges., Kelheim. Gegründet: 9./7. 1927; eingetr. 7./9. 1927. Gründer: Fabrik-Dir. Dr. Adalbert Hodos, Budapest; Dir. Ludwig Klein, Kelheim; Prof. Dr. Wilhelm Szilasi, Feldafing; Dipl.-Ing. Hellmuth Wolff, Rechtsanw. Dr. Alfred Werner, München. Zweck: Erwerb oder Errichtung u. Betrieb von Unternehmungen oder Fabriken, die Parketten- u. Holzwaren aller Art erzeugen, ferner der Kauf u. Verkauf von Holz- u. Holz- waren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ludwig Klein. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Hermann von Rosenberg, Budapest; Stellv. Dipl.-Ing. Hellmuth Wolff, München; Prof. Dr. Wilhelm Szilasi, Feldafing; Dir. Alexander Sohr, Zagreb. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Dichmann Akt.-Ges. in Kelkheim im Taunus. Gegründet: 28./6. 1922; eingetragen 1./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Holzbearbeit. jeder Art, insbesondere Herstell. von Furnieren, Möbelbedarfs- artikeln u. Möbeln aller Art, sowie Handel in Holzprodukten u. ähnlichen Produkten. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu- 100 %. Lt. G.-V. v. 22./8. 1924 Umstell. auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 205 009, Masch., Werkzeuge u. u. Einricht. 139 588, Warenvorräte 453 293, Barbestände, Scheck u. Wechsel 34 818, Aussen- stände 194 618, Eff. u. Beteil. 16 290. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, do. I 124 430, Hyp. 51 692, Kredit. 146 543, Akzepte 100 867, Bankguth. 33 577, Gewinn 36 506. Sa. RM. 1 043 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 156 734, Steuern 17 844, Dubiose 8434, Abschr. 22 927, Gewinn 36 506 (davon: Div. 35 000, Tant. an A.-R. 1111, Vortrag 395). – Kredit: Warenüberschuss 239 950, Gewinnvortrag 1925/26 2496. Sa. RM. 242 445.