2 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 4977 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8135, Steuern 4339, Gewinn 275. Sa. RM. 12 749. – Kredit: Mieten usw. RM. 12 749. Dividenden 1920–1926: 0 %. Direktion: Lothar Westhofen. Aufsichtsrat: Vors. Robert Bock, Bensberg; Stellv. Josef Lieck, Köln; Dipl.-Ing. Carl Westhofen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rath & Balbach Akt.-Ges., Köln, Unter Fettenhennen 7. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 26./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Inneneinricht., insbes. die Fortführung des von der Fa. Rath & Balbach betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 96 000 in 1200 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 6 Mill. in 1200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstellung auf RM. 96 000 in 1200 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–30.(6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Betriebsanlagen 26 200, Waren 101 308, Kassa 2065, Debit. 37 640, Wechsel 500, Verlust 19 928. – Passiva: A.-K. 96 000, R.-F. 8836, Kredit. 82 156, Delkr. 650. Sa. RM. 187 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3000, Gehälter u. Unk. 45 972. – Kredit: Waren 29 043, Verlust 19 928. Sa. RM. 48 972. Dividenden 1924/25–1925/26: 0 %. Direktion: Hans Heyden, Hermann Heyden. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Josef Haubrich, Köln; Architekt Carl Müller, Gen.-Dir. Wilh. Senst, Düren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ambi-Holzgefässe Akt.-Ges., Köslin. Gegründet: 19./3. 1924; eingetr. 22./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Fabrikation von Holzwaren aller Art, ansbes. von Fastagen u. Gefässen aus Holz für Industrie, Land- u. Hauswirtschaft sowie die Beteilig. am Handel mit Erzeug- nissen dieser Fabrikation. Kapital: RM. 75 000 in 75 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1572, Bankguth. 2627, Wechsel 182, Materialvorräte 13 657, Kontokorrent 58 727, Verlust 993. – Passiva: A.-K. 75 000, Gewinn 2758. Sa. RM. 77 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 52 052, Gewinn 2758. Sa. RM. 54 810. – Kredit: Fabrikation RM. 54 810. Dividenden 1924– 1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Felix Laitsch, Köslin; Dr. jur. Rudolf Schröder, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Arthur Müller, Berlin; Leopold Fehr, B.-Dahlem; Wilhelm Kalinke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muth-Aktiengesellschaft in Kötzschenbroda, Blücherstr. 11/17. Gegründet: 16./2., 15./3., 19./4. 1922; eingetr. 4./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis Anfang 1923: Akt.-Ges. für Holzveredelung mit Sitz in Berlin; dann bis 30./3. 1927: Hans Muth Holzfelgenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von Holzteilen für die Automobil- u. Fahrradindustrie, insbes. Veredelung von Holzteilen durch entspr. Bearbeit. u. Behandl. u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 150 000 in 500 St.-Akt. zu EM. 100, 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 10fach. St.-Recht. Urspr. M. 1 500 000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./8. 1922 um. M. 1 Mill., lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 2 500 000 in 2000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 10 Mill. in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. u. lt. a. o. G.-V. v. 7./7. 1923 um M. 10 Mill. in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill auf RM. 100 000 in 4500 St.- u. 500 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 6./3. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kap.-Einzahl.-K. 33 600, Masch. 22 600, Werkz. 20 000, Inv. 4690, Kassa 184, Barguth. 1522, Aussenstände 53 754, Vorräte 99 625, Verlust 27 606. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 2500, Bankschulden 39 510, Akzepte 26 000, Gläubiger 30 360, Rückstell. 12 813, Delkr.-Rückl. 2400. Sa. RM. 263 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 106 477, Abschr. 12 387. – Kredit: Gewinn- vortrag 321, Bruttonutzen 90 937, Verlust 27 606. Sa. RM. 118 865. Dividenden 1922–1925/26: 10, 1000, 0, 0, 0 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 312