E 4996 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Kapital: Frs. 1 500 000 in 360 Akt. A u. 2640 Akt. B. Urspr. Frs. 900 000, erhöht durch G.-V. v. 15./8. 1924 um Frs. 600 000. Geschättsjahr: : 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 418 B = 1faches, Akt. A = 10faches St.-R. Bilanz am 31. März 1925 (Auszug): Aktiva: Immobil. 1 965 958, Waren 482 496, Debit. u. Guth. 474 405. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Res. 574 833, Hyp. 144 310, Kredit. 982 411, Gewinn Fr. 21 304. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Immobil. 2 103 519, Waren 646 082, Debit. u. Guth. 587 692, Beteil. 320 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Res. 606 834, Hyp. 226 979, Kredit. 1 284 018, Gewinn 39 461. Sa. Fr. 3 657 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924/25–1925/26: 0 %. Direktion: Fabrikant Heinrich Schneider jun., Fabrikant Johannes Kaulen. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Heinrich Lampert, Gutsbes. Hans Ott, Fabrikant Georg Wollenweber, Fabrik. Julius Deesz, Dr. Oskar Hammelsbeck, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kardex Akt.-Ges. für Büroartikel, Saarbrücken 3, Halbergstrasse (UClanen-Kaserne). Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell., Vertrieb von u. der Handel mit Büroartikeln sowie mit Waren anderer Art, insbes. soleher, welche durch das unter Nr. 289 113 beim Patentamt ein- getragene Warenzeichen „Kardex“ geschützt sind, sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte. Kapital. Frs. 50 000 in 50 Aktien zu Frs. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. Die G.-V. v. 20./3. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf Frs. 5000 u. weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1924 um Frs. 45 000 auf Frs. 50 000 in 50 Aktien zu Frs. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Immobil. 17 241, Debit. 405 444. – Passiva: A.-K. 5000, Res. 1560, Kredit. 413 054, Gewinn 3071. Sa. Fr. 422 685. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. 134 710, Debit. 1 044 551. – Passiva: A.-K. 50 000, Res. 3465, Kredit. 1 116 512, Gewinn 9283. Sa. Fr. 1 179 261. Bilanz am 31. Dez. 1925 (Auszug). Aktiva: Immobil. 189 092, Debit. 2 813 697. – A.-K. 50 000, Res. 2488, Kredit. 2 551 175, Gewinn 414 760. Gewinn- u. Verlust-Konto. Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Edward Carlson. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Werner Freiherr von Kleist, Berlin; Grossindustrieller Benoit Kaufmann, Lille; Dir. Dr. Karl Meuer, Saarbrücken; Dir. Gust. Ahlborn, Berlin; Dir. Rich. Drechsler, Tona wanda Zahlstellen: Ges. Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank Fil. Michler Weill- Rues Akt.-Ges., Saarbrücken 5, St. Johannerstr. 49. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Holz. Kapital. Fr. 300 000 in 2400 Nam.-Akt. u. 600 Inh.-Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 1800 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss die Umstell. des A.-K. von Mark- auf Frank- Währung = Fr. 15 205.60, erhöht aus dem Ges.-Vermögen auf Fr. 200 000 in 1800 Nam.- u. 200 Inh.-Akt. zu Fr. 1000 u. lt. gleicher G.-V. weiter erhöht um Fr. 100 000 in 600 Nam.- u. 400 Inh.-Akt. zu Fr. 100, angeb. den Aktionären auf 3 alte Nam.-Akt. 1 neue u. auf 1 alte Inh.-Akt. 2 neue desgl. zum Nennwert. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Gewinnyverteilung. 5 % zum R.-F., 5 % Div., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Angest., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.- V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Waren 361 443, Debit. u. Guth. 530 351. – Passiva: A.-K. 200 000, Res. u. Delkr. 4810, Kredit. 658 369, Gewinn 28 615. Sa. Fr. 891 794. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Mobil. 36 830, Waren 278 371, Debit. u. Guth. 391 795. – Passiva: A.-K. 300 000, Res. u. Delkr. 17 521, R 311 812, Gewinn 77 663. Sa. Fr. 706 996. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Mobil. 29 464, Waren 318 037, Debit. u. Guth. 576 063, Verlust 19 979. – Passiva: A.-K. 300 000, Res. u. Delkr. 10 124, Kredit. 633 407. Sa. Fr. 943 540. Gewinn- u. Verlust-Konto. Nicht bekanntgegeben. Direktion. Georg Ruess, Neunkirchen. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Albert August, Karl Michler, Sally Weill, Saarbrücken; Hans Ruess, Neunkirchen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.