41. 5010 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 319 146, Delkr. 142, Abschreib. 38 133, Gewinn 22 818. – Kredit: Gewinnvortrag 9689, Fabrikation 370 550. Sa. RM. 380 240. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 4, 6, 6, 6, 25, 0 %. 1./4.–31./12. 1924: 0 %. 1925–1926: je 0 %. Direktion: Ing. Friedr. Wolff. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Fabrikbes. Werner G. Schleber, Greiz; Stellv. Fabrikbes. Wolf G. Schleber, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Friedr. Leisewitz, Geh. Reg.-Rat Paul Thomas, Greiz; Rechtsanw. Gottf. Schreiterer, Leipzig; Kaufm. Erich Dankelmann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Gas- u. Industrie-Aktien-Ges. in Brackwede, Kupferhammer. Gegründet: 7./1. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. hat seit 8./9. 1923 den Zusatz fu. Industrie-. Sitz bis 30./12. 1924 in Hannover. Zweck: Bau von Vegetabiliengasanlagen u. elektr. Licht- u. Kraftzentralen jeder Grösse. Der Betrieb ist z. Zt. eingestellt. Wiederaufnahme ist nicht beabsichtigt. Kapital: RM. 22 400 in 1120 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 160 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 erhöht um M. 1 840 000 in 1840 Akt. zu M. 1000, dann nochmals um M. 2 Mill. erhöht. Die G.-V. v. 8./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 200 000 in 720 Akt. zu M. 10 000. 160 Akt. ausgegeben zu 100 % u. 50 % Zuschlag für Unkosten. 560 Akt. zu 800 % u. 50 % Unkosten-Aufschlag. Auf die Kap.-Erhöh. hat die Ges. das Vermögen der Firma Ver- einigte Hannoversche Westfälische Rapidsteinanlagen Erle & Co. Kommanditgesellschaft in Hannover, übern., wofür ihr 160 Aktien zu 150 % u. 160 zu 850 % gewährt wurden. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 11 200 000 auf RM. 22 400 in 1120 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grund u. Geb. 22 897, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 13 962. – Passiva: A.-K. 22 400, Aufwert.-Hyp. 13 962, Kontokorrent 497. Sa. RM. 36 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5, Abschr. 164. Sa. RM. 169. – Kredit: Hausverwalt. RM. 169. Dividenden 1921/22–1925/26: ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gustav Scharf, Brackwede. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Gerhard von Möller, Joh. Kade, Brackwede; Richard Möller, Oerlinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gas- und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1900. Kapital: RM. 140 000 in 140 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 140 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihe: RM. 60 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 348 026, Elektrizitäts- do. 74 899, Kassa 3398, Aussenstände 13 262, Lagervorräte 4691. — Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 60 000, Gläubiger 43 617, Rücklagen für Unk., Steuern usw. 4450, unerhob. Div. 1080, Abschr. 172 100, R.-F. 14 000, Gewinn 9031. Sa. RM. 444 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 116 863, Abschr. 10 500, Gewinn 9031 (davon Div. 8400, Tant. 507, Vortrag 124). – Kredit: Vortrag 49, Einnahmen 136 345. Sa. RM. 136 395. Dividenden 1913/14–1926/27: 4½, 4, 4, 4, 0, 2, 6, 6, 6, 6, ?, 6, 6, 6 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Dir. Aug. Krollmann, John Schlingmann, Willy Francke, Bremen; Gemeindevorsteher Dr. Pause, Brockau. Zahlstellen: Brockau: Gasw.-Bur.; Breslau: Fil. der Dresdn. Bk.; Bremen: Disc.-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffnung des Gaswerks im Okt. 1900. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihe: RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 226 945, Elektrizitäts- do. 108 963, Aussenstände 18 792, Waren 11 511, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger 77 293, Anleihe 50 000, Ern.-F. 99 500, R.-F. 12 000, Vorträge 3500, Gewinn 3920. Sa. RM. 366 214.