Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 5011 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 80 622, Ern.-F. 4500, Gewinn 3920 (davon Div. 3600, Vortrag 320). – Kredit: Vortrag 99, Einnahmen 88 943. Sa. RM. 89 043. Dividenden 1913/14–1926/27: 3, 0, 2, 2, 0, 2½, 4, 5, 8 %, 30 G.-Pfg., 0, 0, 0, 3 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Aug. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Graupner, Cölleda; Rich. Dunkel, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Cölleda: Gaswerk. Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 21./10. 1899. Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. der A.-K. M. 180 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 392 996, Kassa 1587, Aussenstände 52 062, Lagervorräte 12 100, Kapitalertragsteuer 8, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 15 505, Gläubiger 71 112, Vorträge für Zs. usw. 11 720, unerhob. Div. 80, Ern.-F. 172 000, Gewinn 8338. Sa. RM. 458 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 94 560, Zs. 13 636, Ern.-F. 10 000, Reingewinn 8338 (davon: R.-F. 400, Div. 7200, Tant. an den A. R. 47, Vortrag 690). — Kredit: Vortrag 418, Einnahmen 126 116. Sa. RM. 126 535. 30 1913/14102627: 4½, 4½, 4, 4, 4, 4, 5, 8, = 0, G. Pf. 30, 0, 0, 4 % C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, W. Maus. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Schüler, H. P. Feldmann, Griesheim; Aug. Krollmann, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Griesheim: Volksbank; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Jährl. Gaskonsum rd. 120 000 cbm. Die Ges. hat mit dem Verbandselektrizitätswerk Corbach einen Vertrag wegen Lieferung von Strom abgeschlossen. Elektrizitätsabgabe rd. 180 000 k Wh. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr, M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 40 000 in 40 5 %% Vorz.-Aktien zu pari. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihe: RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. 213 085, Elektrizitäts- anlagen 90 020, Kassa 8591, Aussenstände 8140, Warenvorräte 10 505, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Gläubiger 45 167, Ern.-K. Gas 111 000, do. Strom 13 000, Vorträge 4300, hyp. Anleihe 40 000, nicht erhob. Div. 280, Gewinn 6597. Sa. RM. 330 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 70 742, Abschr. 8000, Rein- gewinn 6597 (davon: Div. 6000, Tant. an den A.-R. 389, Vortrag 207). – Kredit: Vortrag 100, Einnahmen aus Verkauf von Gas, Strom u. Vebenprodukten sowie aus Installationen u. Mieten 85 239. Sa. RM. 85 340. Dividenden: St.-Akt. 1913/14–1923/24: 5, 5, 5, 5 5, 5, 65 10 %%, 30 G.-Pf., 2 % Vorz- Akt. 1905/06–1918/19: Je 5 %; 1919/20–1926/27: 6, 6, 65 ?, 2, 0, 4, 6 %. CGoup. Verj.? 4 J. (K.) Direktion: Dir. H. C. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Aug. Krollmann, Adolf Schreiber, Dr. A. Gildemeister, Bremen; H. Sälzer, Arolsen. Zahlstellen: Bremen: Ges. Kasse, Disconto-Ges. Gaswerk Brackenheim – Meimsheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 15./2. 1906; eingetr. 9./3. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. von Gas-Anstalten. Jährl. Gas- konsum etwa 130 000 cebm. Kapital: RM. 34 000 in 170 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 130 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 5./9. 1907 beschloss Erhöh. um M. 40 000 zu pari. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 38 000 auf RM. 34 000 in 170 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1927: Aktiva: Gaswerksanlage 52 978, Debit. 14. – Passiva: A.-K. 34 000, Anleihe 14 999, unerhob. Div. 243, Abschr. 1782, R.-F. 178, Gewinn 1789. Sa. RM. 52 992. 314* ―――――――――――――――――――――――――――――――vZav 7 ―§‚‚‚‚ ――――――― = *