Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 5013 Bilanz am 28. Febr. 1927: Aktiva: Werkanlage RM. 148 260. – Passiva: A.-K. 124 000, Anleihe 5297, Abschr. 6851, Kredit. 4864, R.-F. 720, Gewinn 6526. Sa. RM. 148 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 6526. – Kredit: Pacht RM. 6526. Dividenden 1914/15–1926/27: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 5, 5, 5 %. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I., Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Stadtpfleger Pfänder, Neuffen; Stellv. Schultheiss Eug. Schraft, Beuren; Oberamtspfleger Löchner, Nürtingen; Schultheiss Blutbacher, Balzholz; Fabrikbes. Haidle, Neuffen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.Ges. Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 20./9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal; jetzige Firma seit 24./11. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. 1906 wurden die Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu-Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. à RM. 500. Urspr. M. 160 000, erhöht 1906 um M. 20 000, 1909 um M. 25 000, 1911 um M. 41 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 754 000 in 754 St.-Akt. à M. 1000, begeben zu 150 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 durch Denomination der Aktien von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Gaswerksanlage 517 817, Kassabestand 4706, Lager- vorräte 13 753, Debit. 52 626. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 17 700, Kredit. 8176, R.-F. u. Abschr. 29 704, Gewinn 33 322. Sa. RM. 588 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. u. Abschr. 150 597, Gewinn 33 322 (davon: R.-F. 1639, Div. 30 000, an A.-R. 1111, Vortrag 571). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925/26 525, Betriebseinnahmen 183 394. Sa. RM. 183 919. Dividenden 1913/14–1926/27: 4, 4, 4, 4, 4, 5, 6½, 20, 40, 0 %, RM. 10, 5, 4, 6 %. Direktion: R. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Carl Francke sen., Bremen; Max. Hoffmann, Gemeindevorsteher Eichler, Petershain; Hüttenbes. Erich Hübner, Neu-Welzow. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Neu-Petershain: Gaswerkskasse. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Akt.-Ges., Rülzheim (Pfalz). Gegründet: 22./5. 1908; eingetragen 23./7. 1908. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Sitz bis 25./8. 1927 in Bremen. Zweck: Erwerb, Erbauung. Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Gaskonsum jährlich ca. 180 000 cbm. Kapital: RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Die a. o. G.-V. v. 26./1. 1910 beschloss Erhöh. um M. 150 000, begeb. zu pari. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Hypoth.-Anleihe: M. 104 000. Restbetrag aufgewertet auf RM. 58 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Gaswerksanl. 89 501, Kassa 2131, Lager 7621, Debit. 1688, Aufwert.-Ausgleich 4300. – Passiva: A.-K. 25 000, Anleihe u. Kredit. 72 922, unerhob. Div. 253, Ern.- u. R.-F. 4915, Gewinn 2151. Sa. RM. 105 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 57 716, Abschr. 5097, Gewinn 2141. Sa. RM. 64 955. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 64 955. — Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Gaswerksanl. 97 228, Kassa 3394, Lager 6737, Debit. 7140. – Passiva: A.-K. 25 000, Anleihe u. Kredit. 73 965, unerhob. Div. 1771, Ern.- u. R.-F. 11 086, Gewinn 2677. Sa. RM. 114 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 67 466, Ern.-F. 5700, Gewinn 2584. Sa. RM. 75 751. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 75 751. Dividenden 1913/14–1926/27: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 6, 6, 6 %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Bürgermeister Joseph Kupper II, Bauunternehmer Wilh. Bahlinger, Rülzheim; Kaufm. A. Schellenberger, Rheinzabern; Brauereibes. Georg Jacoby, Hördt; Diedrich Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Rülzheim: Gaswerkskasse. Aérogen, Akt.-Ges. in Carlowitz. (Kreis Breslau.) Gegründet: 4./5. u. 17./10. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1908; eingetr. 26./3. 1908. Sitz der Ges. bis 12./6. 1913 in Hannover, dann von 1913–1919 in Dresden. Firma bis 15./4. 1919