0 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 5015 Industrie- und Handelsvereinigung deutscher Gaswerke, Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (In Liqu.) Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Auflösung der Ges. und Liquidation. Liquidator: Gen.-Dir. Hans Tiemessen, Frankf. a. M. Eine Umstell. des Akt.-Kapitals findet nicht statt. Im Handels-Register wurde die Nichtigkeit der Ges. eingetragen. Lt. Bekanntm. v. 25./4. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gas-Actien-Gesellschaft Ritter & Cie. in Köln a. Rh., Gereonstr. 18/32. Gegründet: 1857. Fiffna bis 29./1. 1908: Gas-Actien-Commandit-Ges. Wm. Ritter & Cie. Zweck: Errichtung, Erwerbung, Pachtung und Betrieb sowie Verpachtung und Ver- ausserung von Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerken, Vertrieb der Erzeugnisse dieser Werke, ferner 1921 Errichtung, Erwerbung, Pachtung u. Betrieb von bergbaul. Unternehm. sowie von Hilfs. u. Nebenbetrieben, endlich seit 1921 Verwertung von den Erzeugnissen dieser Betriebe sowie Handel damit. Die Ges. besitzt die sämtlichen Aktien der A.-G. für Gas u. Elektrizität Weidenau, der Gas-A.-G. Herborn, ferner einen unerheblichen Betrag von Deutsche Continental-Gas-Aktien u. verschied. Bergwerks-Beteilig. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 500. Urspr. 100 000 Taler in 200 Akt. zu je 500 Taler. 1888 Herabsetz. auf M. 68 000 in 136 Aktien à M. 500. 1908 nochm. Herabsetz. auf M. 51 000 (aus je 8 alten Aktien zu je M. 500 wurden 3 neue zu je M. 1000 gebildet), gleichz. Erhöh. um M. 449 000 in 449 Inh.-Aktien à M. 1000. 1909 Erhöh. um M. 500 000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1922 erhöht um M. 1 Mill., ausgegeben zu 150 % u. den Aktion. i. Verh. 1:1 angeboten. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 1 Mill. (2: 1) in 2000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 1 128 598, Kassa 740, Mobil. 1, Eff. 1, Kaut.-K. 300, Kontokorrent 226 808. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 15 000, Abschr. 95 000, Kaut.- Kredit. 300, Div. 5328, Kredit. 158 057, Gewinn 82 764. Sa. RM. 1 356 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 99 138, Abschr 20 000, Gewinn 82 764 (davon: R.-F. 3500, Div. 3277, Vortrag 75 986). – Kredit; Gewinn 13 711, Ertrag aus Beteil. 188 190. Sa. RM. 201 902. Dividenden 1914–1926: 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 8, 50, 0, 10, 4, 0 %. Direktion: Wilh. Breuer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rud. Emil Schmidt, Berlin; Stellv. Dir. Friedr. Naujoks, Bernau b. Berlin: Ing. Bruno Stumm, Hennef (Sieg). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Köln: Dresdner Bank. = =§ Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Verschmelz. der Ges. mit der Wirtschaftl. Vereinig. deutscher Gaswerke A.-G., vorbehaltl. der Genehmig. des Reichswirtschaftsmin. Das Gaskoks- syndikat trat in Liqu. Liquidator: Gen.-Dir. Hans Tiemessen, Frankf. a. M. Lt. Bekanntm. v. 9./7. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. ) ahrg. 1926. Gaswerk Salbke A.-G., Magdeburg, Südost, Alt Salbke 75. Gegründet: 18./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Sitz bis 1911 in Bremen. Betriebs- eröffnung des Gaswerks im Aug. 1898. Versorgungsgebiet: Die Stadtteile von Magdeburg: Salbke, Westerhüsen u. Fermersleben. Den Betrieb führt die Thür. Gas Gesellsch. in Leipzig. Kapital: RM. 215 000 in 215 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000, dazu 1899 M. 15 000 u. 1900 M. 80 000. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 215 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 1 005 037, Aussenstände 29 701, verschied. Guthaben 16 000, Aufwert.-Ausgleich 15 000, Kassa 962. – Passiva: A.-K. 215 000, Hyp.- Anleihe 13 950, Hyp. 5771, Darlehn 370 000, R.-F. 21 500, Abschreib. 220 000, Verbindlichk. 209 374, Gewinnanteile der Aktionäre 10 750, Vortrag 355. Sa. RM. 1 066 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Instandsetz. u. Erneuer. 12 521, Zs. 39 252, vertragliche Abgabe Magdeburg 7587, Abschreib. 25 000, Aufwert.-Ausgleich 2528, Gewinn- anteil der Aktionäre 10 750, Vortrag 355. – Kredit: Vortrag 499, Betriebsüberschuss sowie Ertrag auvs Mieten 97 496. Sa. RM. 97 995. Dividenden 1912/13–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5, ?, 6, 6, 160, 2, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K). Vorstand: Dir. Wilh. Klein, Schönebeck a. E. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Weigel, Leipzig; Stellv. Stadtrat Prof. Dr. Landsberg, Magdeburg; Assessor Dr. Paul Gabler, Obering. Popper, Leipzig; Stadtrat Böhme, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Salbke: Gaswerksburcau; Leipzig: Thür. Gas-Ges.