„ 4 5030 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. nach Abzug der Gehälter, Löhne, Steuern, Versich.-Prämien, Heiz-, Schmier- u. Betriebs- materialien einschl. 14 609, Vortrag aus 1925 und 239 Dubiose = RM. 67 909. Dividenden 1918–1926: 0, 5, 10, 0, 0, 0, 6, 15, 15 %. Direktion: Wilh. Schulz. 5 Aufsichtsrat: Vors. Reeder E. Richardson, St. Magnus; Stellv. Geh.-Rat Dr. Reimer, Bremen; Dir. Julius Weddering, Wesermünde-Geestemünde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremerhaven: Fr. Probst & Co., Bankverein f. Nordwestdeutsch- land; Geestemünde: Nordd. Creditbk. Mathildenbad, Solbad Akt.-Ges. in Wimpfen am Neckar. Gegründet: 9./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer und Einbringungswerte siehe Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Kurhotels u. Solbades. Kapital: RM. 103 000 in 3850 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 30 Mill. in 1000 Nam.-Akt. u. 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 20 Mill. in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, davon ausgegeben 650 St.-Akt. zu 150 %, 600 St.-Akt. zu 550 %, 600 St.-Akt. zu 1000 % u. 150 Vorz.- Aktien zu 150 %. – Lt. G.-V. v. 8./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill, auf RM. 100 000. Jede Aktie zu M. 10 000 wird auf RM. 20 umgestempelt, unter Beibehalt. des Vorz.-Akt.-Kap. Die a. o. G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. des Vorz.-Akt.-Kap. durch Festsetzung des Nennwertes auf RM. 40 und Zuzahl. von GM. 39.78 auf jede Aktie unter Festsetzung des Vorz.-Akt.-Kap. auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 67 880, Mobil. 43 450, Geräte, Fuhrpark etc. 19 320, Masch.-Vorauszahl. 500, Kassa u. Postscheckguth. 388, Bankguth. 73 953, Aussen- stände 2155, Vorräte 10 748. – Passiva: A.-K. 103 000, R.-F. 26 791, Darlehen 85 000, Ver- bindlichkeiten bei Lieferanten 3182, Reingewinn 422. Sa. RM. 218 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 48 259, Abschr. 19 788, Verlustvortrag 1925: 8355, Reingewinn 1926: 422. Sa. RM. 76 825. – Kredit: Brutto-Gewinn RM. 76.825. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: C. Dathe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Sailer, Wimpfen: Stellv. Geh. Rat Dr. Bruckmann, Heilbronn; Gemeinderat Wilhelm Dieruff, Wimpfen; Geh. Hofrat Dr. Ludwig Roemheld, Sanatorium Hornegg, Gundelsheim; Saline-Dir. Max Frik, Beigeordneter Hermann Pfeiffer, Wimpfen; Bank-Dir. Fred Geyer, Heilbronn; Veterinär-Arzt Dr. Hermann Fuchs, Wimpfen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wimpfen a. N.: Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A.-G. =――― ‚‚―― Film-Industrie, Hbeater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, VNergnügungs-Etablissements, Vereine ete. Aachener A.-G. zur Unterstützung hülfsbedürft. Personen männlichen Geschlechts in Aachen, Alexianergraben 33. Kapital: RM. 304 000 in Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 30./1. 1925 hat das A.-K. unverändert auf Reichsmark gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 3 289 430, Forder. 20 000, Kassa 3384, Verlust 24 286. – Passiva: A.-K. 304 000, Rückl. 30 000, Gläub. 3 003 100. Sa. RM. 3 337 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 37 140, Steuern u. Unk. 15 323, Reparat. 52 656, Zs. 54 045, Vortrag 25 291. – Kredit: Mieteinnahmen 160 170, Verlust 24 286. Sa. RM. 184 456. Gewinn: 1912–1913: Gewinn M. 2957, 4869; 1914–1926: Verlust M. 4716, 17 629, 23 320, 14 227, 10 294, 28 560, 4629, Gewinn M. 2265, Verlust 10 445, –, Verlust RM. 78 923, 25 291, 24 286. Direktion: Jos. Niessen, G. Overbeck, Jakob Marelle, Gen.-Dir. August Jansen. Aufsichtsrat: Jakob Marelle, Wilh. Stolle, Jos. Schulte, Joh. Hilkmann, Carl Hebestreit, Heinr. Stratmann, August Kohl Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.