Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 5035 Dividenden 1925–1926: Je 0 %. Direktion: Werner Reiwald, Berlin; Gen.-Dir. Paul Davidson, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Justizrat Alfred Hennigson, Bankvorsteher Treuenfels, Handelsgerichtsrat Hermann Davidson. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dece-Film-Akt.-Ges. in Berlin. Am 2./7. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma binnen 4 Wochen Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Ges. am 29./8. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. *„Defu“ Deutsche Film-Union Akt.-Ges., Berlin SW., Friedrichstr. 225. Gegründet: 9./6. 1927; eingetr. 7./7. 1927. Gründer: E. Bruce Johnson, Rechtsanwalt Ralph W. Brown, New York, Ing. Richard Weininger, Rechnungsrat Carl Milbach, Hugo von Lustig, Berlin. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Filmen sowie der Betrieb anderer mit dem Film- geschäft in Verbind. stehender Geschäfte. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Julius Haimann. Karl Julius Fritzsche. Aufsichtsrat: Justizrat Albert Pinner, Rechtsanw. Dr. Kurt Lindemann, Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Bankier Kurt Gutmann, Konsul Albert Heilmann, München; Dir. S. Skirboll, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deulig-Film Aktiengesellschaft in Berlin, SW 68, Kochstr. 6–8. Gegründet: 12./6., 14./7. 1922; eingetr. 9./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen u. Filmkopien, Betrieb von Licht- spieltheatern, Vertrieb von kinematographischen Apparaten u. Bedarfsartikeln sowie Beteil. an solchen oder ähnl. Unternehm. Die G-V. v. 4./10. 1922 der Baldur-Film. A.-G. beschloss die Uebernahme der gesamten Einricht. der Deulig-Film-Ges. m. b. H. mit Ausnahme der Lehrfilmabteil. u. gleichzeitig die Firma Deulig-Film A.-G. anzunehmen. Die Ges. gehört zur Hugenberg-Gruppe. Kapital: RM. 825 000 in St.-Akt. zu RM. 20, 100. Urspr. M. 10 Mill. Dann erhöht lt. G.-V. v. 5 /9. 1922 um M. 60 Mill. in 40 000 St.-Akt. Lit. A u. 20 000 Vorz.-Akt. Lit B. Die Vorz.-Akt. sind mit 8 fachem Stimmrecht ausgestattet. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./2. 1923 um M. 55 Mill. in 55 000 St.-Akt. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1923 um M. 75 Mill. in 75 000 St.-Akt. à M 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern., u. anderem angeb. den Aktionären derart, dass gegen 10 Div.-Scheine für 1922/23 eine neue Aktie erworben werden konnte. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./12. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 1 Mill. (200: 1) in 45 000 St.-Akt. Lit. A zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 500 000 in 4500 St.-Akt. Lit. D zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. Lit. C zu RM. 100. Die G.-V. v. 27./11. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 1 250 000 in 12 500 St.-Akt. Lit. D zu RM. 100. Die Begebung erfolgt zu pari bei sofort. Einz. v. 25 %; restl. 75 % auf Abruf. Die Aktien werden von einem Konsort. (Hugenberg- Gruppe) fest übern. Lt. G.-V. v. 25./6. 1926 Herabsetzung des Kap. von RM. 2 750 000 auf RM. 825 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 10:3. Grossaktionäre: Fast das gesamte A.-K. der Ges. ist im Besitz der Universum-Film A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30 /6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbfj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., RM. 20 Vorz.-Akt. 8 St. in bestimmten Fällen. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 85 071, Besitz- wechsel 34 552, Wertp. 785, Hinterleg. 242, Debit. 638 801, Warenbestände 828 552, Beteil. 53 437, Inv., Masch., Apparate u. Automobile 157 646, alte u. neue Rechnung 20 771. – Passiva: A.-K. 825 000, Bankverpflicht. 70 361, Schuldwechsel 1671, Kredit. 890 531, alte u. neue Rechn. 28 192, Gewinn 4103. Sa RM. 1 819 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 527 294, Betriebs-Unk. 1 368 146, Steuern 403 739, Zs. 58 486, Abschr. 872 737, Kursverlust 843, Gewinn 4103. – Kredit: Gewinn aus Zusammenleégung 1 927 280, Betriebsüberschuss 1 308 070. Sa. RM. 3 235 351, Kurs Ende 1925–1926: 20, – %. Dividenden 1922/23 – 1925/26: 10, 0, 0, 0 %. Vorstand: Herm. Grieving, Paul Lehmann, David Melamerson. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg, Berlin; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Günther Donner, Dir. Alfred Eidlitz, Berlin; Geh. Legationsrat Georg Irmer,