Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 5055 Direktion: Max Kaessberger. Aufsichtsrat: Hofrat Fritz Gutleben, Bankdir. Dr. Hermann Wein, Ober-Regierungsrat Dr. Georg Reif, Generaldir. Hans Edler u. Ritter von Rauscher, Kommerzienrat Karl Barth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. lIsraelitische Religionsgesellschaft in Liqu. Karlsruhe (Baden). Gegründet: 25./1. 1880. Die G-V. v. 28./6. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: M. Altmann, Leopold Schwarz. Kapital: RM. 15 000 in 100 Akt. zu RM. 150. Die G.-V. v. 9. 9. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 000 in voller Höhe auf RM. –— Goldmark-Bilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1936: Aktiva: Immobil. 30 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 6251, Hyp. 8750. Sa. RM 30 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 3142, Steuern 1861, Notariatskosten 303, div. Spesen 724. – Kredit: Miete 5750, Vortrag 282. Sa. RM. 6032. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 30 000, Mobil. 46. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 6251, Hyp. 8750, Gewinn 45. Sa. RM. 30 046. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. u. Unk. 2834, Reinigung 250, Steuern 2106, Zs. 263, Vortrag 45. Sa. RM. 5500. – Kredit: Miete RM. 5500. Dividende: Wurde nicht zur Verteilung gebracht. Aufsichtsrat: Vors. Leop. Haas, Leop. Homburger, Max Heinemann. Kölner Klubhaus Akt.-Ges. in Köln, Jakordenstrasse 10 (Hansa-Hotel). Gegründet: 31./1. 1920; eingetr. 12./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ankauf oder Errichtung oder Miete von Hotels, insbesondere die Überlassung von Klubräumen an den Kölner Klubhaus-Verein e. V. Kapital: RM. 217 500 in 1100 St.- u. 350 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 100 000, er- höht lt. G.-V. v. 4./9. 1922 um M. 1 Mill., zu 110 % ausgegeben u. lt. G-V. v. 21./9. 1913 um M. 350 000, Vorz.-Akt. zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 7./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 450 000 auf RM. 290 000 durch Herabsetz. des Nennwerts jeder Aktie von M. 1000 auf RM. 200. Die G.-V. v. 9./12. 1925 beschloss weitere Herabsetz. von RM. 290 000 auf RM. 217 500 durch Herabsetz. des Nennwerts jeder Aktie von RM. 200 auf RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. = 5 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 629, Bank 12 178, Sorten 26, Waren 22 787, Flaschen 1, Mobil 9641, Glas, Porzellan, Wäsche, Silber 4128, Geb. 192 465, Verlust 2685. – Passiva: A.-K. 217 500, Kontokorrent 4460, Darlehn u. Darlehnszs. 267, R.-F. 20 000, Vortrag 2 314. Sa. RM. 244 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 11 810, Unk. 21 494, Instandsetz. 2168, Abschreib. 4727, Zs. 396, Wohlf.-F. 176. – Kredit: Gewinn aus Waren 15 372, Hotel 5049, Gewinn von Prozent-Abgaben 17 667, Verlust 2685. Sa. RM. 40 774. Dividenden 1920–1926: 8, 20, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Carl Strehl, Oberkellner Wilh. Giesler, Peter Kahnert. Aufsichtsrat: Vors. Hilarius Brüls, Josef Bahn, Franz Kowalleck, Joh. Cortenraay, Joh. Mich. Popp. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dienstbotenanstalt St. Marienhaus A.-G. in Konstanz. Bis 1923 lautete die Firma A.-G. St. Marienhaus. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: RM. 30 000. Lt. G.-V.-B. v. 30./7. 1925 wurde das A.-K. unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez: 1924: Aktiva: Liegenschaften 115 000, Einricht. 10 000, Wirtschaft 500, Akt.-Einzahl.-Rückst. 2050, Kassa 1034. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehen 2000, Auf- wert.-K. 25 000, Pfründleist.-K. 70 000, R.-F. 724, Gewinn 860. Sa. RM. 128 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushalt 6521, Unk. 1764, Liegenschaft 4346, Ein- richt. 1709, Gewinn 860. Sa. RM. 15 201. – Kredit: Wirtschafts-K. RM. 15 201. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Liegenschaft 115 000, Einricht. 10 000, Wirtschaft 750, Bank 7645, Akt.-Einzahl.-Rückst. 2050, Kassa 942, —– Passiva: A.-K. 30 000, Darlehen 2000, Aufwert. 25 000, Pfründleist. 70 000, R.-F. 1584, Gewinn 7803. Sa. RM. 136 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushalt. 12 038, Unk. 1029, Liegenschaft 4120, Einricht. 1673, Gewinn 7803. – Kredit: Wirtschaft 26 019, Bankzinsen 645. Sa. RM. 26 665.