* 5058 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 180 988, Abschr. 73 686. – Kredit: Brutto- gewinn 170 663, Verlust 84 011. Sa. RM. 254 675. Dividenden 1921– 1926: 0, 35, 0, 0, 7½, 0 %. Direktion: Paul Preitauer, Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Konrad Brunhuber, Fabrikbes. Va Brunhuber, Frau Therese Mayer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bk. Hotelbetriebs-Aktiengesellschaft, München. Franz-Josef-Str. 15. Gegründet: 30. 6. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Hotels im In- u Auslande u. der Erwerb von u. die Beteil. an gleichart. Unternehm. sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 53 500, Einricht. 41 000, Debit, Ef. u. Bar- bestand 2069, Vorräte 6803, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 14 500, Verlust 24 373. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 43 500, Kredit 57 746. Sa. RM. 142 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 39 405, Abschr. 5384, Verlust- vortrag 6118. – Kredit: Rohertrag 56 534, Verlust 24 373. Sa. RM. 50 908. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Karl Lucke. Aufsichtsrat: Hugo Reinhard, Ella Reinhard, Grete Brötz, Anton Kottmeier, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel Continental A.-G. in München, Briennerstr. 8, I. Aufgang. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 1923: Süddeutsche Hotel-Akt.-Ges. Zweck: Pachtung, Betrieb u. Erwerb von Hotels u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 50 u. 18 500 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 19 Mill. in 3000 St.-Akt. à M. 5000, 3000 St.-Akt. à M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 16./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 1 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. u. 18 500 St.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 1 168 724, Fahrz. u. Masch. 77 442, Mobil. 185 444, Verlust 21 760. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 60 407, Hyp. 392 962. Sa. RM. 1 453 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 985, Unk. u. Steuern 18 894, Abschr. 58 833. – Kredit: Einnahmen 74 952, Verlust 21 760. Sa. RM. 96 713. Dividenden 1924 –1926: 0 % Direktion: Hotelier Walter Billig, München. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alexander Schalk, Rechtsanw. Dr. Aug. Fürnrohr, Bankier Dr. Paul Martin, Frau Chr. Billig, München; Dr. med. Schalk, Bad Reichenhall. Zahlstelle: Ges. Kasse. Hotel Esplanade Akt. Ges. in München, Maximiliansplatz 5. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 12/1. 1922: Hotel-Baugesellschaft Esplanade. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gründung u. Erwerb u. Betrieb von Hotelunternehm. u. Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. (Bis 1925: 1./11.– 31./10.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 380 604, Kontokorrent 13 417, Aufwert.- Ausgleichk. 50 692. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 232 054, Rückst., Umstell.-Geb. 1200, R.-F. 7207, Gewinn 4252. Sa. RM. 444 714. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4599, Unk. 63 236, Abschreib. 5796, Gewinn 2279. Sa. RM. 75 911. – Kredit: Mieten RM. 75 911. Dividenden 1922–1926: ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Hotelbes. Ernst Volkhardt, München. Aufsichtsrat: Vors. Hotelbes. Herm. Volkhardt, Hotelbes. Wilh. Volkhardt, Architekt Georg Kronenbitter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.