11 5074 Versicherüngs-Gesellschaften. Kapital. RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 540 St.-Akt., 60 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbfj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = Zzfach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 250, Postscheckguth. 2401, Bankguth. 8120, Kontokorent-K.-Debit. 118 967, Inv. 6270. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 600, Kontokorrent- K.-Kredit. 111 747, Prämien-K. 3653, Transportschaden 2066, Transportversich.-Steuer 543, Gewerbesteuerrückstell. 983, Delkr. 1189, Gewinn 3225. Sa. RM. 136 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 697, Gehälter 39 825, Material 869, Porto 2254, Autounterhalt. 1824, Steuer 3006, Körperschafts- u. Vermögenssteuer 1638, Abschr. 2351, Forder.-Ansgl. 2249, Delkr. 1189, Reingewinn aus 1926 1248. – Kredit: Provis. 66 894, Zs. 225, Eff. 18, Gebühren 241, Filiale 3775. Sa. RM. 71 154. Dividenden 1924–1925: Je 1 Direktion: Paul Eckstein. Berlin; Stellv. Hans Schröder, Berlin. Prokurist: Robert Schmöckel, Berlin. Aufsichtsrat. Konsul Erich W. Baumann, Präsident Dr. Curt Braun, Dir. Jul. Brurein, Berlin; Dr. Richard Leibl, Berlin; Major a. D. Willi Fellmann-Dochow, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Aktiengesellschaft für 3% Berlin-Südende, Halskestr. 9. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Firma bis 19./12. 1924: Akt. Ges. Transport- versicherungs-Lloyd, Berlin. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Beteilig. an in- u. ausländ. Versicherungsunternehm. durch Aktienerwerb oder in anderer Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Bill- auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 7240, Debit. 740 786, Eff. u. Beteil. 74 250, Inv. 1, Verlust 2222. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 774 500. Sa. RM. 824 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlostvortras 1690, Handl.-Unk. u. Steuern 2117, Abschr. 599. – Kredit: Gewinn auf Eff. u. Prov. 2185, Verlust 2222. Sa. RM. 4407. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Gerichtsass. a. D. Dr. Meinhard Seelig, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. jur. Hans Herzog, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Rosenberg, Rechtsanw. Dr. Harry Cohn, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Garantiebank Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 9, Linkstr. 17. Gegründet: 3./12. 1921, 21./2., 15./5., 3./7. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Gründer s. 1923/24. Das Unternehmen ist durch den Zusammenbruch des Barmat-Konzerns aus über- nommenen Versicherungen in einem ungeahnten Masse in Anspruch genommen worden. Der Konkurs konnte nur abgewandt werden dadurch, dass mit den beteiligten Gross- gläubigern ein Arrangement über ihre Ansprüche getroffen wurde. Die G.-V. v. 2.12. 1926, welcher Mitteilung gemacht wurde, dass das ganze A.-K. u. der R.-F. verloren ist, beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Kaufm. Dr. Fritz Mann, B. Charlottenburg, Dip.-Kaufm. Hans Müller, B.-Neukölln. Zweck: Übernahme von Garantien aller Art, vor allem von Be u. Hypo- theken-Ausbietungsgarantien; Gewährung von Kautionen aller Art, vor allem von Stundungs- kautionen; Versicherung von Krediten; Veruntreuungsversicherung; Rück- u. Mitversiche- rung in allen direkt betriebenen Zweigen. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 107½ %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1923 um M. 130 Mill. in 13 000 Aktien zu M. 10 000, mit 25 % Einzahl. u. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. v. einem Konsort. (E. L. Friedmann & Co. Berlin), davon M. 100 Mill. angeb. den bish. Aktionär. im Verh. 5:1 zu 145 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 23./6. 1924 bzw. 14./7. 1925 von M. 150 Mill. auf RM. 100 000 derart, dass an Stelle von M. 30 000 bisher. Aktien eine Aktie zu RM. 20 trat. Der Beschluss der G.-V. v. 23./6. 1924, das A.-K. um RM. 3 900 000 zu erhöhen, ist lt. G.-V. v. 14./7. 1925 aufgehoben, dagegen wurde der Erhöh. um RM. 100 000 lt. letzterer G.-V. zugestimmt. Die Erhöh. ist erfolgt in 1000 Akt. zu RM. 100, die voll von den Staatsinstituten übernommen worden sind. 90 % des gesamten A.-K. befinden sich ausschliesslich in Händen der öffentlichen Institute und Behörden.