Versicherungs-Gesellschaften. 5075 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 2. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1002, Guth. bei Banken 3124, do. beim Postscheckamt 508, do. auf Sperrkonto 78 821, Eff. 12 873, Beteilig. 3, Forder. an Rückversicherer 4731, do. an Kunden 31 933, do. an Sonstige 85 372, Grundst. 45 000, Inv. 3100, Verlust 199 999. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 131 644, Hyp. 35 000, Schadenres. 94 325, Sonderres. 5500. Sa. RM. 466 469. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 961, Guth. bei Banken 3105, do. beim Post- scheckamt 764, do. auf Sperrkonto 78 821, Eff. 12 873, Beteilig. 2, Forder. an Rückversicherer 3308, do. an Kunden 30 001, do. an Sonst. 80 777, Grundst. 44 512, Inv. 3100, Verlust 199 999. –Passiva: A.-K. 200 000, Gläub. 123 400, Hyp. 35 000, Schadenres. 94 325, Sonderres. 5500. Sa. RM. 458 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 199 999, Verwalt.-Kosten: Allg. Unk. u. Gehälter 5539, Steuern 31. – Kredit: Zs. 577, Erlass der Gressgläubiger 4993, Verlust 199 999. Sa. RM. 205 570. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat Dr. Reis, Berlin; Bürgermeister Machowitz; Stellv. Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin; Bank-Dir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Komm.-Rat B. Manasse, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Kohlen, Gen.-Dir. Heinze, Berlin; OÖberfinanzrat Dr. Rabeling, Oldenburg. Brandenburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 15./6. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Firma bis 6./7. 1925: Brandenburger Feuerversicherungs-A.- G. Sitz bis 30.6. 1926 in Brandenburg (Havel). Firma bis 5./7. 1927: Brandenburger Versicherungs-A.-G. Firma ab 18./8. 1927: Brandenburger Allgemeine Versicherungs-A.-G. Zweigniederlass.: in Danzig unter der Firma Brandenburger Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Bezirksdirektion Danzig; in Halle unter der Firma Mitteldeutsche Versich.-Ges., Zweigniederlass. der Brandenburger Versich.-A.-G.; in Dortmund unter der Firma Westfalen Versich.-Ges., Zweig- niederlass. der Brandenburger Versich.-A.-G.; ferner in Brandenburg a. H. Zweck: Übernahme von Vers. gegen Schäden durch Feuer, Blitz u. Explosion, Einbruch- Diebstahl u. Beraubung, Aufruhr, Unfall- u. Haftpflicht, gegen Wasselleitungs-, Glas-, Transport- u. Auto-Kasko-Schäden, sowie der Rückversicherung. Durch G.-V.-B. vom 6./7. 1925 wurden die Verschmelzungs-Verträge mit der Westfalen- Versicherungs-A.-G. in Dortmund, der Mitteldeutschen Versicherungs-A.-G. in Halle-Berlin u. der Brandenburger Rückversicherungs-A.-G. in Brandenburg a. H., wonach vorgenannte drei Ges. unter Ausschluss der Liqu. von der Brandenburger Feuerversicherungs-A.-G. unter Abänderung der Firma in Brandenburger Versicherungs-A.-G im Wege der Fusion übern. werden, genehmigt. Der Gesellschaft steht die Brandenburger Lebensversicherungs-A.-G. nahe, für welche die Organisation der Ges. mitverwertet wird. Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahl. Ursprüngl. M. 1 Md. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 25 % einbezahlt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 1000 Mill. auf KRM. 800 000 derart, dass im Umtausch gegen je 1 Akt. zu M. 50 000 2 Akt. über je RM. 20 behändigt wurden; gleichzeitig fand Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 statt. Sämtl Akt. sind mit 25 % eingezahlt. Sodann weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 6./7. 1925 um RM. 3 Mill. auf RM. 4 Mill. beschlossen. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien werden in Stücken von je RM. 100 zum Nennbetrag ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rücklagen, Vergüt. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., worauf die ihm zustehende feste Vergüt. angerechnet wird. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 3 000 000, Guth. bei Banken 302 403, Guth. bei Gen.-Agenten u. Versich.-Ges. 1 524 343, Kassa 14 068, Hyp. 237 927, Wertp. 116 081, Grundbesitz 706 500, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Prämienres. 1053, Prämien- überträge 603 217, Schadenres. 699 275, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 345 758, Beamten- pensions-F. 20 000, Grundst.-Entwert.-F. 208 800, R.-F. 15 000, Gewinn 8219. Sa. RM. 5 901 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 22 003, Prämienüberträge 726 994, Schadensres. 327 031, Prämieneinnahme 5 548 138, Policegebühren 21 085, Kapital- erträge 46 599, sonst. Einnahmen 8064.– Ausgaben: Rückversich.-Prämie 3 311 434, Schäden 1 842 933, Prämienres. 1053, Prämienüberträge 603 217, Abschr. 15 504, Provis. u. sonst. Be- züge der Agenten 580 382, Verwaltungskosten 314 236, Steuern u. Abgaben 22 934, Gewinn 8219. Sa. RM. 6 699 915. Dividenden 1923 –1926: Je 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Leyers, Karl Berlinghof, Berlin; Stellv. Gustav Schmücker, Brandenburg a. H.; Peter Bieger, Richard Michaelis, Walter Sägeling, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Max Wessig; Stellv. Bank-Dir. Freiherr von Norden- flycht, Berlin; Komm.-Rat Dr. Mauritz, Bergassessor Brandi, Konsul Jacoby, Assessor 318*