― 5076 Versicherungs-Gesellschaften. Diederichs, Bank-Dir. Schneider, Dortmund; Oberamtmann Wentzel, Kammergerichtsrat a. D. Drache, Teutschenthal; Bankier Müller, Otto Graf, Stadtrat Müller, Rentier Zinke, Branden- burg a. H.; Dr. Paul Brüders, Wilhelm Stettmund, Dir. Schmidt, Dir. Wilms, Dir. Heinrich Fahlbusch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürgerliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Kurfürstenstr. 149. Die G.-V. v. 9./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rich. Jungmann, Berlin, Kurfürstenstr. 149. Die Ges. ist durch Fusion auf die Hamburg-Mannheimer Versich.-A.-G. in Hamburg übergegangen. Die Liqu. ist lt. Bekanntm. v. 27./1. 1927 beendet; die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Der Anker“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 6. Gegründet: 19./3. 1924; eingetr. 25./4. 1924. Gründer: „Der Anker“ Allgemeine Ver- sicherungs-A.-G., Wien; Dir. Mendel Mendelsohn, Berlin; Kurt Wohlgemuth, B.-Karlshorst; Fritz Karsch, B.-Friedenau; Franz Herrmann, B.-Gross-Lichterfelde. Zweck: Betrieb der Transportversich., direkt und in Rückversich. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktion. 75 000, Kassa 102, Postscheckguth. 100, Guth. bei Banken 12 943, do. bei Geschäftsstellen 32 257, Inv. 680. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. and. Versich.-Ges. 12 533, Prämienrücklage 2288, Schaden- rücklage 5998, Gewinn 263. Sa. RM. 121 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1925: Prämiénrückl. 2550, Schadenrückl. 3000, Prämieneinnahme: verrechnete 44 421, Aussenstände 18 209, sonst. Ein- nahmen: Gebühren 855, Zs. 331, sonst. Einnahmen 5500. – Ausgaben: Rückversich.-Präm. abzügl. Provis. 22 057, Schäden abzügl. Rückversich.-Schäden 16 626, Verwalt.-Kosten: allg. Unk. 14 521, Provis. 13 113, Prämienrücklage 2288, Schadenrücklage 5998, Gewinn 263. Sa. RM. 74 868. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Dr. Fritz Hall. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. A. Scharfenberger, Walter Tag. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Heltge, Berlin; Vizepräs. Dr. phil. Hans Hall, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 15, Uhlandstr. 162 (bei Dir. Straube),. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Ges. hat nach Abtretung des Versich.-Geschäfts an die Stettiner Germania u. die Württ. Transport- Versich.-A.-G. ihren Betrieb eingestellt. Es ist beabsichtigt, den Aktienmantel zu erwerben. Zweck der Ges. war, Betrieb der Transportversicher. im In- u. Ausland, ferner Rück- versicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens-Versicher., Versicher. gegen Feuer, Blitz- u. Explosionsgefahr, sowie gegen Mietverlust u. Betriebsunterbrechung. Versicher. gegen Einbruchdiebstahl, Wasserleitungsschäden u. Aufruhrschäden, u. zwar innerhalb des Gebietes des gesamten Deutschen Reiches einschliessl. der Freistaaten Danzig u. Memel. Ende 1924 Zusammenschluss mit der Deut:chen Assekuranz-Comp., dar Stutt- garter Assekuranz-Comp. u. der Bielefelder Assekuranz-Comp. Kapital. RM. 1 032 000 in 1012 Nam.-Akt, zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Das A.-K. wurde 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000 erhöht. Die G.-V. v. 21./11. 1924 genehmigte die Umstell. des Akt.-Kap. von M. 3 Mill. auf RM. 5000. Ferner wurde Erhöh. um RM. 1 027 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 beschlossen. Die neuen Aktien sind zu 104 % von einem unter Führ. der Deutschen Länderbank stehenden Konsortium übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an Aktion. 778 080, Bargeld 112, Guth. bei den Vertretern 7532, Guth. bei Ges. 39 327, div. andere Guth. 13 510, Mobil. 350, Verlust 293 495. – Passiva: A.-K. 1 032 000, Kredit. 87 288, Schadenres. 13 120. Sa. RM. 1 132 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre 212 585, R.-V.-Prämien 15 585, Provis. 288, Schäden 36 307, Schadenres. 13 120, Abschr. auf Mobiliar 350, Verlust an Beteil. 10 387, Löschkosten 519, Unk. 61 216. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 22 000, Prämien 14 301, R.-V.-Provis. 128, R.-V.-Schäden 18 097, Zs. 1662, Eff.-Mehrerlös 665, buchmässiger Kursgewinn 8, Verlust 293 495. Sa. RM. 350 360. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion. Harry Straube.