Versicherungs-Gesellschaften. 5077 Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Eduard Gans, Berlin; Bergwerksdir. Paul Chlumsky, Breslau-Kleinburg; Wilhelm Ernst Reeser, Charlottenburg; Grosskaufmann Alfred Geismar, Berlin; Fabrikant Felix Henschel, Kommerz.-Rat Berge, Stuttgart; Synd. Dr. Meyer, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Assekuranz-Compagnie, Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 6, Luisenstr. 19 bei Bankier Ed. Gans. (In Liqu.) Gegründet: 23./1., 7./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma lautete urspr. Europäische Assekuranz-Compagnie, Transport u. Rückversicherungs-A.-G. Lt. G.-V. v. 4./6. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bankier Eduard Gans, Synd. Dr. Kurt Krüger, Harry Straube, Berlin. Zweck: Betrieb im In- und Auslande: Transportvers., direkt u. in Rückversich., Rückvers. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: RM. 120 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 80 u. 4000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1923 um M. 5 Mill., in 500 Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1924, ausgeg. zu 200 Md. %. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf 120 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.) vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Akt., 5 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forderung an Aktion. 90 000, Debit. 10 820, Wertp. 20 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 766, Überschuss 54. Sa. RM. 120 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3018, Gewinn 54. – Kredit: Gewinnvortrag 1371, Zs. 1700. Sa. RM. 3072. Bilanz am 26. Aug. 1927: Aktiva: Forder. an Aktion. 90 000, Debit. 30 913. – Passiva: A.-K. 120 000, Unk. 913. Sa. RM. 120 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 548, Unk.-Res. 913. – Kredit: Gewinnvortrag 54, Zs. 1406. Sa. RM. 1461. Dividenden 1922 –1925: 0 %. Direktion: Fritz Lübben. Aufsichtsrat: Vors. Oskar Schunck, Stellv. Bankdir. Ed. Gans, Berlin; Grossindustr. Dr. jur. Erich Jescheck, B.-Schöneberg; Bergwerksdir. Paul Chlumsky, Breslau; Rechtsanw. Dr. Freih. Hans v. Werthern, München; Justizrat u. Notar Dr. Halle, Willi Reeser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Feuerversicherung Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Hähfnekstr. 15a. Gegründet: 21./7. 1920; eingefr. 8./2. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, direkt oder im Wege der Rückversich. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversich. über nommen werden. Das Unternehmen kann auch andere Versich.-Zweige betreiben, namentlich die Versich. a) gegen Einbruch u. sonst. Diebstahlschäden, b) gegen Unfall- u. Haftpflicht- schäden, c) gegen Wasserleitungsschäden, Glasschäden u. Transportschäden. Die unter a) u. b) genannten Versicherungszweige werden zurzeit neben der Feuerversicherung tatsächlich betrieben. 1922 hatten die Ges. mit der durch Personalunion mit ihr vereinigten Deutschen Volksversich. A.-G., jetzt Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktiengesellschaft Berlin, eine eig. Vermögensstelle durch Erricht. der Deutschen Finanz- u. Lombard G. m. b. H. gegründet, an deren RM. 25 000 betragenden St.-K. jede Ges. zur Hälfte beteiligt war. Diese Nebenges. ist lt. G.-V.-B. v. 8./8. 7927 wieder aufgelöst u. in Liqu. getreten. Kapital: RM. 3 Mill. in 8000 Aktien zu RM. 100 u. 2200 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einz. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöhung lt. G.-V. v. 25./4. 1923 um M. 45 Mill. in 2000 Namen-Aktien zu M. 10 000, 5000 Inhaber-Aktien zu M. 5000. Die Nam.-Akt. mit 25 %, die Inh.-Akt. voll eingez. Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 Um- stellung von M. 50 Mill. auf RM. 800 000 (125: 2) in 8000 Akt. zu RM. 100 u. Erhöh. um RM. 2 200 000 in 2200 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl.; von den Aktion. zu 110 % übern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im A. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindest, 5 % des Reingewinns an R.-F. (maximum des A.-K.). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, gestund. Beiträge 24 300, Ausstände bei Gen.-Agenten u. Agenten aus dem Geschäftsjahre 496 918, Guth, bei Banken 204 621, do. beim Postscheckamt Berlin 1022, do. bei anderen Versicher.-Ges. 194 782, rückständ. Zs. 1278, verschied. Debit. 13 869, Kassa 8224, Kap.-Anlagen 360 317, Grundbes. 20 000, Geschäftseinricht. 1. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 19 617, Prämienüberträge 264 219, Rückl. für schwebende Versicher. Fälle 163 097, besondere Rückl. 35 100, sonstige Passiva 27 774, Gewinn 65 526. Sa. RM. 3 575 333.