1 5080 Versicherungs-Gesellschaften. Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs-Verband, Akt.-Ges. in Berlin SwW 11, Bernburger Str. 14. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb der Rückversich. in allen Zweigen der Versich., insbesondere die Durchführung der im § 3 der Satzung des Verbandes öffentliclrer Feuerversicherungs- anstalten in Deutschland, vom 28. August 1914 von diesem übernommenen Rückversiche- rungsverpflichtungen. Der Betrieb darf nur im Interesse des- gemeinen Nutzens und nicht zu-Er werbszwecken erfolgen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. u. 6./9. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50 000: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000; gleichz. erhöht um RM. 980 000 in 980 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 735 000, Kassa 5548, Wertp. 494 511, Guth. bei Banken 1 063 392, do. Postscheckamt 1198, do. and. Versich.-Untern. 2 365 145, Inv. 1, Darlehen u. Hyp. 405 173. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Res. 41 250, Betriebs-F. 18 419, Beitragsübertrag 576 382, Schaden-Res. 282 864, Beitrags-Res. u. Übertrag aus der Lebensrückversich. 139 770, Pens.-F. 25 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 2 862 944, Übergangsrechnung 40 000, Reingewinn 83 338. Sa. RM. 5 069 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 46 972, Beiträge für Feuor- u. sonst. Sachrückversich. 23 206 020, do. Lebensrückversich. 268 786, Zs. 133 125. – Ausgaben: Folgerückversich.-Boiträge für Feuer- u. sonst. Sachrückversich. 22 223 466, do. Lebens- rückversicherung 115 077, Zahl. aus Versich.-Fällen 638 458, Beitragsübertrag 198 219, Schaden- Res. 129 227, Beitrags-Res. 98 489, allg. Verwalt.-Kosten einschl. Prov. u. Gewinnanteile abz. der Anteile der Folgerückversicherer 126 395, Übergangs-Rechn. (für Steuern, Tantieme usw.) 40 00), Abschr. 2232, Reingewinn 83 338. Sa. RM. 23 654 904. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 5 %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Paul Damm, Dir. Friedrich Baumgarte, Dr. Paul Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Dr. Kasper Heinrich von der Marwitz, Berlin; Präs. Dr. Richard Lotze, Dresden; Oberfinanzrat Wilhelm Schulz, Braunschweig; Präs. Dr. von Englert, München; Staatsrat Wissmann, Gotha; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Adams, Düsseldorf, Gen.-Dir. Landrat a. D. von Krosigk, Magdeburg; Staatsmin. a. D. von Löbell, Berlin; Gen.- Dir. Bothe, Merseburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Herold Versicherungs-Dienst Akt.Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 60. Gegründet: 3./6. 1926; eingetr. 19./6. 1926, Gründer: Reg.-Rat a. D. Wilhelm Kopf, Berlin; Prokurist Bruno Stridde, B.-Friedenau; Prokurist Paul Muchow, Spandau; Organisat.- Dir. Theodor Rosch, Berlin; Leo Groeger, B.-Lankwitz. Zweck: Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten, Vermittl. von Versich. aller Art, Durchführung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 431, Post- scheck 420, Bank 5071, Geschäftsstellen 2065, Debit. 4000, Verlust 3127. – Passiva: A.-K. 50 000, Konto „Helvetia“ 798, do. „Vaterländische“ u. „Rhenania“ 1261, do. der verschied. Ges. 555. Sa. RM. 52 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3580, Beitrag 468. – Kredit: Abschluss- gebühren 85, Bankzs. 114, Verdienst 720, Verlust 3127. Sa. RM. 4048. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Dir. Theodor Rosch, Prokurist Wilh. Tost. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herbert Worch, B.-Frohnau; Medard Kuckelkorn, Köln; Max Burkel, Halle a. S.; Heinrich Happach, Lübeck; Fritz Träger, Bochum; Willy Hartz, Kiel; Hermann Sanner, Elberfeld; August Battermann, Hannover. Deutschland Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrich-Ebert-Str. 21. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Die Firma der Ges. lautete vorübergehend v. 16./10. 1923–29./9. 1926: Deutschland Versicherungsbank. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen der Versicherung. Die Ges. ist massgebend an der von ihr 1923 mitbegründeten Deutschen Festmarkbank G. m. b. H. in Berlin beteiligt. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Inh.-Aktien zu M. 800 u. 500 Inh.-Aktien zu M. 400 (voll eingezahlt). Utspr. M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu Ppari. Erhöht lt. G. V. v. 25./11. 1911 um M. 2 Mill. in 500 Aktien à M. 4000, übernommen von der Fürstl. Schaum-