Versicherungs-Gesellschaften. 5087 Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversich.-A.-G. lautete, in „Iduna Allg. Versich. A.-G. um- geändert. Lt. G.-V. v. 11./2, 1926 Aufnahme der „Steine und Erden“, Allg. Versiche- rungsges.-A.-G., Berlin, im Wege der liquidationslosen Fusion. Auf je 5 „Steine u. Erden -Akt. zu RM. 100 entfielen je 4 Iduna-Akt. zu RM. 100. Die „Steine u. Erden“ wird als selbständige Zweigniederlass. fortgeführt. Insgesamt umfasst der Iduna-Konzern folgende Gesellschaften: Iduna Allg. Versich.-A.-G., die Iduna Lebens-, Pensions- u. Leib- renten-Versich.-Ges. auf Gegenseitigkeit, die das Neugeschäft eingestellt hat, die Iduna Lebensversicherungsbank A.-G. u. die Iduna Transport- u. Rückversicherungs-A.-G. Kapital: RM. 3 350 000 in 45 000 Aktien zu RM. 20, 20 500 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. 4000 vollgezahlte Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht 1921 um M. 3 Mill., 1923 um M. 67 Mill. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 900 000 derart, dass auf 5 Aktien zu M. 1000 oder 1 Aktie zu M. 5000 3 neue Aktien zu RM. 20 gegeben wurden. Gleichzeitig beschloss die G.-V., das A.-K. auf RM. 2 950 000 bei 25 % Einzahl. zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Kap.-Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 vollgezahlte Aktien zu RM. 100 zum Umtausch der Aktien der „Steine u. Erden'“, Allg. Versich.-A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gewinn-Verteil.: 5 % zur Kap.-Res. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 5 % zum Spez.-R.-F., bis 20 % zum Div.-Spar-F. oder Extra R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 2 212 500, Grundbesitz 818 350, Inv. u. Material. 98 255, Kraftfahrzeuge 4796, sonst. Forder.: Rückstände der Versicherten 231 500, Aussenstände bei Geschäftsstellen bzw. Vertretern 491 126, Guth. bei Banken 270 272, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 353 084, rückst. Zs. 9073; Kapitalanlagen: Grundst.- Beleih. 744 347, Wertp. 503 915, Kommunaldarlehen 45 045, kurzfrist. Darlehen 39 125; sonst. Werte: Rückl, in Händen der Zedenten für Lebensrückversich. 1 158 622, verschiedene Schuldner 1621. – Passiva: A.-K. 3 350 000, Überträge auf das nächste Jahr (abz. des Anteils der Rückversicherer): Prämienüberträge 561 161, Schadenrückl. 270 231, Prämien- rückl., 611 789, Rückl. für noch zu verrechn. Rückversich.-Prämie 180 874, Grundschulden 260 000; sonst. Verbindlichkeiten: Guth. von Konkurrenz-Ges. 2287, do. anderer Vers.- Unternehm. 535 719, do. der Retrozessionäre für Prämienrückl. in der Lebensrückvers. 556 984, Rückst. für Reichsstempel 33 187, Kaut. 720, verschiedene Verbindlichkeiten 20 079, Auf- wertungsstock 85 076; sonst. Rückl.: Kap.-Rückl. 40 000, Zs.-Rückl. für Aufwert. 5599, Sonder- rückl. 320 819, Rückstell. für Verwalt.-Kosten 3991, do. für Umbaukosten 38 500, Gewinn 104 613. Sa. RM. 6 981 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachschadenvers.: Überträge aus dem Vor- jahre 385 631, Prämien 2 158 998, Ausfert.-Gebühren 16 607; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre 296 069, Prämien 1 151 256, Gebühren f. Versich.-Scheine 11 754, Vergüt. der Rückversicherer 359 459; Kraft- u. Luftfahrtversich.: Überträge aus dem Vor- jahre 166 853, Prämien 1 123 075, Versich.-Scheingebühren 11 300, Vergüt. der Rückversicherer 248 787; Lebensrückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 337 585, Prämien 779 905; Gemeinsames: Kap.-Erträge 149 577, Gewinn aus Kapitalanlagen 44 854, sonst. Einnahmen 352. – Ausgaben: Sachschadenversich.: Rückversich.-Prämien 1 352 245, Schäden 386 121, Prämienüberträge (abzügl. des Anteils der Rückversicherer) 290 524, Abschluss- u. Hebe- gebühren (abzügl. des Anteils der Rückversicherer) 148 499, sonst. Abgaben 19 193, Unfall- u. Haftpflichtvers.: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre 149 671, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahr 424 763, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Vers. 2592, Rückversich.- Prämien 433 073, Abschluss- u. Hebegebühren 338 430, Prämienrückl. 45 938, Prämien- überträge (abzügl. des Anteils der Rückversicherer) 166 925; Kraft- u. Luftfahrtversich.: Rückversich.-Prämie 839 397, Schäden aus Vorjahren 77 515, do. im Geschäftsjahr 151 996, Prämienüberträge (abzügl. des Antcils der Rückversicherer) 103 710, Provis. 287 124, Deck.- Kap. für lauf. Kraftfahrthaftpflichtrenten 1699; Lebensrückversich.: Rückvers.-Prämien 394 260, Zahl. auf Versich.-Fälle für eig. Rechn. 51 463, do. für vorzeitig aufgelöste Versich. 6646. Rückl. für schwebende Versich.-Fälle (Kap.-Versich.) 5959, Abschluss- u. Hebegebühren (abzügl. des Anteils der Retrozessionäre) 14 319, Prämienrückl. für eigene Rechn. 564 152; Gemeinsames: Verlust aus Kap. Anl. 996, Verwalt.-Kosten 794 075, Steuern 33 323, Abschr. auf Kraftfahrzeuge 968, do. auf Inventar 10 773, sonst. Ausgaben 41 095, Gewinn 104 613. Sa. RM. 7 242 069. Kurs: Ende 1923–1924: M. 5 Bill., – für 1 Aktie. Notiert in Halle. Notiz 1925 ein- gestellt. Dividenden: 1914–1915: 0 %; 1916: 5 % = M. 12.50; 1917: 6½ % = M. 16.25; 1918: 7½ % = M. 18.75 1919: 0 %; 1920: 6 % = M. 15, 1921: 10 % =M. 25. 1922: 50 % = M. 125. 1923–1926: 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Ernst Nord, Dir. W. Klein, Dir. H. Gorke, Dir. A. Otto. Dir. F. E. Nord. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Halle a. S.; Stellv. Kaufm. Max Goitein, Berlin; Geh. Medizinalrat Dr, G. Fielitz, Bergrat a. D. O. Fabian, Halle a. S.; Fabrik- besitzer W. Allendorf, Gr.-Salze; Bank-Dir. A. Goethert, Gen.-Dir. Dr. K. Piatschek, Halle; Rechtsanw. Dr. Seelig, Berlin; Major a. D. Fabrikbes. G. Maiweg, Dortmund; Fabrik-Dir. ――――――― ―