11 5088 Versicherungs-Gesellschaften. P. Brockhaus, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Dr. Hahn, Godesberg a. Rh.; Komm.-Rat P. Friedrichs, Gotha; Bankier Oskar Steckner, Halle; vom Betriebsrat: A. Füssler, F. Riffert. Zahlstellen: Halle a. S.: Iduna-Konzern-Finanzabteil., R. Steckner, Hallescher Bankverein, H. F. Lehmann, Dresdner Bk.; Berlin: Dresdner Bk. Iduna Lebensversicherungs-Bank Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Charlottenstr. 82. ([duna-Konzern.) Gegründet. 21./11., 19./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Sitz der Ges. bis Anfang 1927 in Halle a. S. Zweck. Betrieb der Lebens-, Kapital- und Rentenversich., Aussteuerversicherung, Kinderversicherung, Sterbegeld-, Kollektiv-Lebens., Abonnenten-Sterbegeld-Vers. Die Ges. besitzt in Halle das Gebäude Königstr. 84/85 u. Blücherstr. 19. Kapital. RM. 1 500 000 in 4060 Akt. zu RM. 20 u. 14 200 Akt. zu RM. 100. Organi- sationsstock RM. 23 531. Urspr. M. 20 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 derart, dass der Nennbetrag der Aktien von M. 5000 auf RM. 20 bei 25 % Einzahlung um- gewertet wurde. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 1 420 000 in Aktien zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 statt, angeb. den Aktion. im Verh. 1:5 (20: 100), eingez. mit 25 % *―l 10 % für den Organis.-St. Die Aktien können nur mit A.-R.-Genehm. übertragen werden; eine Verweigerung bedarf keiner Angabe von Gründen. Gewinn-Verteilung. 5 % zur Kap.-Rückl. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. weitere Rückl. bis zu 10 % des Reingewinnes auf G.-V.-B., 5 % Div. an Aktien, 80 % an die mit Gewinn- anteil Versicherten; dann 15 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 500, des Vors. RM. 1000). Rest nach G.-V.-B. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Restforder. an Aktion. 1 125 000, Grundbes. 531 464, Hyp. 414 650, Wertp. 1 213 342, Vorauszahl. u. Darlehne auf Versich. 12 550, Bankguth. 298 789, de. bei and. Versich.-Unternehm. 204 914, gestund. Prämien 1 237 530, rückständ. Zs. 9798, Aussenstände bei Geschäftsstellen bzw. Vertretern 1 444 785, Geschäftseinricht. 39 685, sonst. Aktiva 79 798. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kap.-Rückl. 26 161, Sonderrückl. 362 108, Prämien-Res. u. Überträge 3 322 921, Res. für schweb. Versich.-Fälle 44 991, Ge- winnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 484 561, sonst. Rückl. (Organisationsstock) 23 531, Guth. and. Versicherungs-Unternehm. 137 698, Barsicherheiten 11 585, Rückstell. für Steuern 38 819, Erwerbskosten-Rückl. 79 848, Pensionsstock 14 006, nicht abgehob. Div. 662, Rückstellung für vorausbezahlte Prämien 9947, Verschiedenes 16 720. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 2 037 564, Prämien 5 340 931, Aufnahmekosten 49 462, Kapitalerträge 161 462, Gewinn aus Kapitalanlagen 37 501, Vergüt. der Rückversicherer 959 050, sonst. Einnahmen 33. –— Ausgaben: Zahl. für un- erled. Versich.-Fälle der Vorjahre 89 563, Zahlungen für Versich.-Verpflicht. im Geschäfts- jahr 723 908, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versicher. 269 237, Zahlg. für vor- zeitig aufgelöste selbstabgeschl. Versicher. 5378, Rückvers.-Prämien 1 143 008, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 913 494, Abschr. 71 056, Verluste aus Kap.-Anlagen (Kursverlust) 600, Präm.-Res. u. Überträge am Schluss des Geschäftsjahres 3 322 921, Gewinnres. der Ver- sicherten 484 561, sonst. Rückl. (Organisat.-Stock) 23 531, Gewinn 538 745. Sa. RM. 8 586 005. Dividenden 1923 –1926. 0, 10, 10, 10 %. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Ernst Nord, Dir. Hanns Gorke; Stellv. Dr. Walter Blüthner. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Halle; Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz, Bergrat 0. Fabian, Halle; Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Handelskammersyndikus Dr. Otto Hugo, M. d. R., B.-Schöneberg; Landschaftsdir. Paul von Prittwitz und Gaffron, Skalung (Oberschles.); Rechtsanwalt Dr. M. Seelig, Berlin; Gen.-Dir. Heinr. Gruen wald, Köln; Kaufm. Max Goitein, Berlin; Bankherr Oscar Steckner, Halle. „Intag-Phöbus“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 62, Kalkreuthstr. 4/5. Lt. Mitteil. der Ges. v. 3./9. 1926 ist die Fa. erloschen. Eine amtl. Bek. wurde noch nicht veröffentlicht. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 2./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 13 /1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Richard Wiener, Berlin. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten (einschl. der Invaliditätsversich. und der Sparversich.) nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplanes. Kapital: M. 60 Mill. in 600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 225 %. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Pfandbriefe deutscher Hyp.-Akt.-Ges. 10 705, Guth. bei Bankhäusern 5943, do. bei and. Versich.-Unternehm. 51 706, gestund. Prämien 270 158, Aussenstände 90 788, Kassa 1460, Inv. u. Drucksachen 2702, sonst. Aktiva 88. – Passiva: Prämienres. für Kapitalversich. auf den Todesfall 26 994, sonst. Versich. 141, Prämienüber-