― Versicherungs-Gesellschaften. 5091 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einahmen: Sachversich. 1 810 291, Unfall- u. Haftpflicht 161 396. – Ausgaben: Sachversich. 1 810 291, Unfall u. Haftpflicht 161 396. Sa. RM. 1 971 687. Dividenden 1923–1926: 0 %. Vvorstand: Dr. Wilhelm Cnefelius. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Otto Gennes, Stellv. Dir. Moritz Türcke, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Erich von Flügge, Speck (Kr. Naugard); Dir. Wilhelm Thum, Breslau; Dir. Berg, Darmstadt; Gen.-Dir. Hahn, Stettin; Verbandsdir. u. Landesök.-Rat Johannssen, M. d. R. W. R., Hannover; Verbandsdir. Penther, Landsberg; Dir. Dr. jur. Wichert, Mehlsack (Ostpr.); General-Sekr. Kerp, Köln a. Rh.; Dir. Sattler, Freiburg i. B. Vahlstellen: Ges.-Kasse; Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Berlin u. deren Fil. in Frkf. a. M. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Gewährung von Rückversich. gegen Feuer-, Blitz-, u. Explosionsschäden, Ein- bruch- u. sonst. Diebstahlschäden, Wasserleitungsschäden, Unfallschäden, Haftpflichtschäden, Transportschäden u. Glasschäden, Leben-, Unfall-, Haftpflichtversich. Kapital: RM. 2 400 000 in 3000 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 1 Mill., sämtl. von Gründern äbern. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1921 um M. 2 Mill., begeben zu 125 %, eingezahlt 25 % zu- züglich 10 % u. je M. 150 zu Einrichtungskosten. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mell. auf RM. 2 400 000, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % – höchstens 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Abschr. u. Rückl., Gewmnanteil an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. einschl. RM. 3000 feste Vergüt., an den Vors. RM. 6000, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hyp. 33 198, Wertp. 11 741 551, Grundst. 258 884, Banken u. Versicher. 671 794, Prämienres. 2 484 276, rückst. Zs. 531. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 100 000, Prämien-Res. u. Überträge 2 242 793, Rückl. für schwebende Versich. 166 649, Guth. anderer Versicher. u. Dritter 9 472 133, do. der Retrozessionäre 657 504, do. verschied. Abrechn. 102 725, Gewinn 48 430. Sa. RM. 15 190 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retrozessionsprämien 523 168, Zahl. aus Versicher. 1 037 202, do. für Rückkäufe 17 451, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 1 252 978, Steuern 33 859, Abschr. 8370, Prämien- u. Schaden-Res. 2 409 442, Überschuss 48 430. — Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 1 336 159, Beiträge 3 834 245, Vermögenserträge 158.115, Kursgewinn 2381. Sa. RM. 5 330 903. Dividenden 1914–1926: 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 10, 0, 0, 0, 0 %. C.-V: 4 J. (K.) Direktion: Karl Britt, Max Pretzer, Dr. Wilh. Bierlein. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Dir. Ad. Sternberg, Köln: Dr. Adolf Schlieper, Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Salus Gemeinnützige Krankenhauskosten-Versicherungs- Akt.-Ges. Berlin W8, Charlottenstr. 48. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 7./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Die Gewährung von Krankenhauspflege nach Massgabe der Versicherungs- bedingungen, um denjenigen Klassen der Bevölkerung, die weder einer Zwangsversich. angehören, noch in sehr guten Vermögensverhältnissen sich befinden, also den minder- bpemittelten Klassen, vor allem dem Mittelstande, die Möglichkeit zu verschaffen, im Falle einer Erkrankung, welche den Aufenthalt im Krankenhause notwendig macht, die Bestreitung dieses Aufenthaltes mindestens für eine gewisse Zeit gegen Zahlung einer Prämie zu er- leichtern. Kapital: RM. 25 980 in 319 Akt. zu RM. 20 u. 196 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Md. in 100 Akt. zu M. 100 000, 299 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 wurde das A.-K. auf RM. 6380 umgestellt. Die G.-V. v. 11./8. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 19 600 in 196 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Keschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an Aktionäre 14 700, Kassa, Bank u. Post- scheckguth. 7514. Debit. 16 947, gestund. Prämien 11 164, Provis. u. Rabatte 1927 20, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 25 980, R.-F. 130. Kredit. 3649, Präm. 1927 244, Prämienüberträge 14 047, Schadenüberträge 4426, Gewinn 1896. Sa. RM. 50 348, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 39 327, Provis. u. Rabatte der Vertreter u. Vereine 9137, bezahlte Schäden 8469, Handl.-Unk. 24 531, Prämienüberträge 15 047, Schadensüberträge 4426, Gewinn 1869. – Kredit: Gewinnvortrag 564, Uberträge aus den Vorjahren 5113, Prämien 81 403, Nebenleist. der Versich. 4018, Rückversich.-Provis. 10 710. Sa. RM. 101 809 Direktion: Georg August Zorn. 319*