11 5094 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 700 000, Debit. 1 155 922, Barbestand 7086, Kapitalanl. 904 750, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 116 953, Prämienüberträge 213 020, Schadensres. 314 780, Kredit. 117 723, Gew. 5282. Sa. RM. 4 767 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich. 3 003 922, Prämienüberträge 213 020, Schadensres, 314 780, Zahl. aus Schadensfällen 686 398, Kursverluste aus Valuten 573, Ver- walt.-Kosten 167 287, Gewinn 5282. – Kredit: Vortrag 2370, Prämienüberträge 160 845, Schadensres. 321 851, Prämieneinnahme 3 765 649, Vermögenserträgnisse 101 829, Kursgew. aus Eff. 41 719. Sa. RM. 4 394 266. Dividenden 1923– 1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. Ludwig Munk, Berlin. Prokuristen: Abteil.-Dir. Dr. Bernd Kaulisch, Dr. Karl Johann Roehl, Dr. Carl Simon, Dr. Erich Waschow. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr. jur. W. Springorum, Fabrikbesitzer Dr. Adolf Schlieper, Regierungsass. a. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln a. Rh.; Konsul a. D. Dr. jur. Fritz Grouven, Rechtsanwalt Dr. Alfred Fried- mann, Dir. Dr. h. c. Oskar Schlitter, Dir. Paul Schmidt-Branden, Berlin; Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Köln; Dr. jur. Dr. Ing. e. h Felix Theussner, Breslau; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Berlin, Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Versicherungs-Kontor Schenker & Co. Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 23. Gegründet: 20./8. 1920; eingetr. 26./1 1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung u. Bearbeitung von Versich.-Geschäften aller Art u. von allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Übernahme von Versich. auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Zweigniederlassungen in Hamburg u. München. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 50 %. Die Übertragung der Akt. bedarf der Zustimmung der G.-V. nach Einwilligung des A.-R. Lt. G.-V. v. 9. 8.1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1234, do. fremde Währungen 116, Banken 4736, Postscheck Berlin 1265, do. München 173, Zwangsanl. 19, Debit. 70155, Inventar 4209, Verlust 2546. – Passiva: A.-K. 10 000, Transit. 1850, Kredit. 72 607. Sa. RM. 84 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubiose Posten 2458, Unk. 49 894. – Kredit: Courtagen 49 785, Kursdiff. 20, Bilanz 2546. Sa. RM. 52 352. Dividenden 1920–1926: 8, 10, 400, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: F. Schütte. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Blum, Hamburg; Stellv. Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Curt Schiller, Berlin; Otto Regen, Wien; Richard Regen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wertheim Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 9, Vossstrasse 14. Gegründet. 6./10., 5./12., 30./12. 1922; eingetr. 8./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Transport-Versich. u. Rückversich. für alle Versich.-Zweige im In- u. Auslande. Kapital. RM 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./3. 1923 erhöht um M. 17 Mill. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 (2000: 1) in 10 Aktien zu RM. 1000; gleichzeitig erhöht um RM. 590 000 in 590 Aktien zu RM. 1000, mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 23./10. 1925 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Nam.- Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Forder. an die Aktionäre 742 500, Kassa 1001, Guth. bei Banken 260 719, Debit. 38 107, Mobil. 3072, Verlust 46 279. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. 2758, Schadenres. 49 501, Kredit. 39 108, Rückstell. für dubiose Forder. 312. Sa. RM. 1 091 680. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 36 737, Prämien- einnahmen 148 497, Schadenanteile der Rückversich. 80 646, Nebenleist. der Versich. 218, Zs. 20 654, Kursgewinne auf Valuten 446, Verlust 46 279. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 70 678, Schäden 188 219, Überträge 2758, Provis. 13 351, Steuern 665, Verwalt.-Kosten 57 806. Sa. RM. 333 480. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Friedrich Hennings, Albert Draeger, Adolf Dau. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin; Franz Hertzer, B.-Dahlem; Ulrich Schneider, Berlin; Dr. Fritz Sternberg, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ―