Versicherungs-Gesellschaften. 5095 Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 11./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), evtl. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt. Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 1 500 000, Kassa 1739, Wertp. 169 400, Guth. bei öffentl. Kassen 418 054, Debit. 151 090, Prämienres. in Händen der Zedenten 250 515, rückst. Zs. 3400, Inv. 6883. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämien.-Res. 70 293, do. -Überträge 153 564, Schaden-Res. 62 293, sonst. Res. 18 514, Kredit. 50 146, Guth. der Retrozess. für Prämienres. 112 063, sonst. Passiva 2253, Gewinn 31 954. Sa. RM. 2 501 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien-Res 45 530, do. Überträge 50 412, Sschaden-Res. 30798, sonst. Res. 18 514, Prämieneinnahme 35 16 066, Vermögenserträge 39 081, Kursgewinn 117, sonst. Einnahmen 2538. – Ausgaben: Retrozeęss.-Prämien 2 751 736, Zahl. für Schäden 306 960, Rückkäufe 1154, Prämien-Res. 70 293, do. Überträge 153 564, Schaden- Reserve 62 293, sonst Res. 18 514, Verwalt-Kosten einschl. Provis. 292 290, Steuern 6753, Abschr. 7545, Gewinn 31 954 (davon R-F. 2000, Div.-Vergüt. an A.-R. 3000, an Akt. 20 000, Vortrag 6954). Sa. RM. 3 703 059. Dividenden 1925–1926: 0, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. W. Scheel, Stellv. Dir. Karl Meyer. Prokuristen: Gottfried Schmöe, Max Bremer. Aufsichtsrat: Oberpräsident a. D. Staatsminister Exzellenz von Loebell, Präsident Geh. Reg.-Rat Dr. Kleiner, Verbandsvorsitzender Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat von der Marwitz, Berlin; Gen.-Dir. Adams, Düsseldorf; Verbandspräsident Bürgerimstr. a. D. Dr. Eberle, Dresden; Gen.-Dir. Dr. Meltzer, Mannheim; Reg.-Rat Damm, Berlin: Verbandsvorsteher Finanzmin. a. D. Dr. Wilhelm Schall, Stuttgart; Dir. Hermann Suhle, Stettin; Prokuristen: Willy Schwietzke, Ernst Ehlert. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Girozentrale –— Deutsche Kommunalbank. Assecuranz-Compagnie Mercur in Bremen, Börsen-Nebengebäude 14. Gegründet: 1882. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen jede Art der See-, Fluss-, Binnensee, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr sowie die Übernahme von Heuer-Rückversicherungen. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 1 500 000, dazu lt. G.-V. v. 30./6. 1921 M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Die Aktien können nur mit Genehm. des Vorst. u. des A.-R. übertragen werden. Der austretende Aktionär bleibt bis zum Betrage der auf die Aktien rückständ. Einzahl. für alle bis zur Übertrag. der Aktien von der Ges. eingegangenen Verbindlichkeiten noch auf 1 Jahr ver- haftet. Die alten Stücke zu M. 3000 wurden 1921 in solche zu M. 1000 zerlegt. Die G.-V. v. 1./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant., vom Überrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheidet die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haftpflicht der Aktionäre 225 000, Wertp. 25 717, Bankguth. 163 291, Kassa 334, Inv. 1, Debit. 376 518. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Transportversich.: Schaden-Res. 101 250, Prämien-Res. 70 660, Feuerrückversich.: Schaden-Res. 3690, Prämien-Res. 7020, diverse Kredit. 272 808, Reingewinn 5430. Sa. RM. 790 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 261 303, bezahlte Schälen 294 665, Schaden-Res. 101 250, Prämien-Res. 70 660, Feuerrückversich.: bez. Schäden 13 427, Schaden-Res. 3690, Prämien-Res. 7020, Verwaltungsk. einschl. Steuern 36 327, Reingewinn 5430. – Kredit: Reingewinn 5080. Transportversich:: Schaden-Res. 113 702, Prämien-Res. 89 420, Einnahmen an Prämien u. Gebühren 551 395, Feuerrück- versich.; Schaden-Res. 4330, Prämien-Res. 7088, Prämien 13 578, Zs.-Einnahme 9181. Sa. RM. 793 777. Kurs Ende 1925–1926: RM. 8 per Stück, 5 %; Freiverkehr Bremen. Dividenden 1914–1926: 12, 12, 12, 20, 12, 5, 20, 20, 20, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Schierenbeck, Friedr. Lampe. Prokurist: Friedr. Wilkens. Aufsichtsrat: Vors. Emil Wätjen, Stellv. Sigm. Gildemeister, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Oberreg.-Rat a. D. C. Stimming, Dir. Herm. Helms, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Disc.-Ges.