5096 Versicherungs-Gesellschaften. Köln-Bremer Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremen, Obernstr. 52/54 (Schlottehaus). Gegründet. 27./10. 1922; eingetragen 6./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital. RM. 1 250 000 in 150 Aktien zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 25 000 000 in 150 Aktien zu M. 100 000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 446 093. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 20 000, Organisat.- Bestand 50 000, Gewinn 63 593. Sa. RM. 1 383 593. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft 63 593. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rückl. 12 000, Vergütung an A.-R. u. Vorstand 14 093. Sa. RM. 63 593. Dividenden 1924–1926. 10, 10, 12 %. Direktion. Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Rechtsanw. Dr. jur. Adolf von Düring, Bremen. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Stellv. Dir. Joh. Martin von Düring, Bremen; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Allmers, Dir. Carl Erling, Dir. Friedr. Herm. Noltenius, Friedr. Otto Hasse, Fran- Delius, Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo Gebert, Ludwig Möller, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Roland-“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Brenien, Am Wall 153/56. Gegründet: 2./1. 1918; eingetr. 4./1. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: See- u. Transport-Versicherungs-Geschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, u. zwar sowohl in direkter Versicher. als auch in jeder Art von Rück- bzw. Mit- versicher. Die Versicher. in anderen Zweigen kann nur auf dem Wege der Rückversicher. jeder Art betrieben werden. Die Ges. ist eine Tochterges. der ,Securitas“ Bremer Allg. Versich.-A.-G. in Bremen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 120 %, dazu 1921 M. 1 Mill., begeben zu 110% Erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1922 um M. 2 Mill., begeben zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923. um M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, davon M 4 Mill. den Aktionären 121 zu 1000 % angeboten. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./7. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 (500:1) in 1000 St.-Akt. zu RM. 20; dieselte G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 50 % des A.-K.), besond. Abschr. u. Rückl. 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank 22 543, Kassa 307, Wertp. 8487, Debit. 54 713, Hyp. 127 742. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 584, Guth. Dritter 53 288, Prämien- u. Schadenres. 41 922. Sa. RM. 213 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien- u. Schadenres. 19 219, Prämien 128 480, Zs. u. sonst. Einnahmen 26 160, Schadenanteile der Rückversicherer 128 723. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 128 480, Verwalt.-Kosten u. Provis. 3457, Schäden 128 723, Prämien- u. Schadenres. 41 922. Sa. RM. 302 584. Kurs Ende 1926: 10 %; Freiverkehr Bremen. Dividenden 1918–1926: 12.50, 25, 25, 12, 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rud. Schwartze. Prokuristen: Willy Witte (steliv. Dir.), Carl Schippel, Willy Richter, Wilhelm Zur- mühlen, Kurt Ahrberg. Heinrich Sundermeier. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ernst Glässel; Stellv. Bankier Gen.-Konsul Dr. jur. A. Strube, Carl Moritz Hoffmann, Hinrich Herm. Janssen, Bankier Alb. Weyhausen, Dir. Herm. Bultmann, Otto Böning, Dir: Franz Stickan. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. 7 „Securitas Bremer Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremen, Am Wall 153/156. Gegründet: 29./12. 1894; eingetr. 22./6. 1895. Fa. bis 28./6. 1920: Securitas Versich.-A.-G. Zweck: Betrieb von Transport- u. Lagerungs-, Unfall- u. Haftpflicht-, Feuer-, Blitz-, Explosionsgefahr-, Einbruchdiebstahl-, Beraubungs-, Wasserleitungsschäden-, Glas-Ver- sicherung, sowie Rückversich. in den von der Ges. direkt betrieb. Versicherungszweigen