== = ――――― ―――――― ―――――― Versicherungs-Gesellschaften. 5099 Kapital: RM. 1 Mill. in 12 000 Inh.-Akt. A zu RM. 20, 7420 Nam.-Akt. B zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt) und 900 Vorz.-Akt. C zu RM. 20. Urspr. M. 129 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./9. 1924 durch Zus.legung im Verh. 500: 1 auf RM. 258 000 in 12 000 St.-Akt. u. 900 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./9. 1925 erhöht um RM. 742 000 in 7420 Akt. zu RM. 100 auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktiop. 556 500, Grundbesitz 198 044, Hyp. 979 034, Wertp. u. Darlehen 126 003, Banken u. Postscheck 133 305, Aussenstände bei Vertretern 184 242, gestund. Prämien u. Zs. 279 086, Kassa 18 140, Einricht. 1, Aufwertungs- stock 1 889 412. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 574, Prämien-Res. u. Überträge 959 383, Res. für schweb. Versich. 2195, Guth. anderer Versich. 74 953. Unkosten Res. 114 267, Gewinn- rücklage der Versicherten 78 560, sonst. Verpflicht. 25 207, Aufwert.-Stock 1 889 712, Gewinn 208 915. Sa. RM. 4 364 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unerledigte Versich. der Vorjahre 1653, Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahre 183 743, vorzeitig aufgelöste Versich. 22 683, Rückversich.- Prämien 422 931, Steuern u. Verwalt.-Kosten 924 673, Abschr. 23 914. Prämienres. u. Prämien- überträge 959 383, Gewinn-Res. der Versicherten 78 560, sonst. Ausgaben 12 375, Gewinn 208 915 (davon: R.-F. 10 445, Gewinnrückl. der Versich 164 645, Div. 26 610, A.-R.-Tant. 7214) – Kredit: Uberträge aus dem Vorjahre 540 937, Prämien für Kapitalversich. auf den Todes- fall 1 839 523, Aufnahmegebühren 10 193, Kap.-Erträge 74 477, Vergüt. der Rückversicherer 359 383, sonst. Einnahmen 14 319. Sa. RM. 2 838 835. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 5% % auf Gruppe A; 1926 6 % auf alle Aktien. Direkflon: Gen.-Dir. Wilhelm Haus, München-Gladbach; Dr. Paul Beck, Berlin; Adalbert Berger, Haynau. Prokuristen: K. Haus, R. Arndt, Berlin; P. Kesselhut, J. Lange, Haynau. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ulrich Busch, M.-Gladbach; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Haynau; Fabrikbes. Max Dilthey, Rheydt; Handelsgerichtsrat Ernst Königs, M.-Gladbach; Bank-Dir. Robert Pferdmenges, Köln; Bank-Dir. Georg Lauterbach, Liegnitz; Dir. Walter Schulz, Berlin. Zahlstellen: Berlin u. Haynau: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank u. Fil. Versicherungs-Treuhand- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Theaterstr. 3. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis Ende 19263 Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. von Versicher. aller Art, die Berat. von Versicherungsnehmern sowie die Vermittl. des Abschlusses von Versich.-Verträgen u. die Bearbeit. u. Durchführ. einzelner Versicherungsfälle, insbes. Versicherungsschäden. Kapital: RM. 80 000 in 680 St.-Akt. zu RM. 100 u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 4523, Aussenstände u. sonstige Debit. 86 554, Inv. 28 788, Verlust 39 154. – Passiva? A.-K. 80 000, Kredit. u. sonst. Verbindlichkeiten 76 613, Rückstell, 2407. Sa. RM. 159 020. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 73 845. Abschr. 4324, Verlustvortrag 39 040. – Kredit: Rohgewinn 78 055, Verlustvortrag 1925 39 040, Verlust 1926 113. Sa. RM. 117 209. Dividenden 1924–1926: 09 %, = Direktion: Architekt Max Neubert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Schumann, Dresden; Stellv. Dir. Bernhard Ihde, Appreturanstaltsbes. Kurt Hoflmann. Dir. Ewald Zietzschmann, Fabrikant Adolf Heinr. Geller, Färbereibes. Karl Johannes Wünschmann, Limbach; Fabrikant Alexander Türk, William Nostiz, Neukirchen; Fabrikant Albert Kühn, Oberfrohna; Färbereibes. Gerhard Böhme, Wittgensdorf; Curt Ambronn, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Vereinigungs-Akt.-Ges., Dresden. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. v. 7./10. 1926 gelöscht werden, wenn nicht bis zum 30./11. 1926 Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 29./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Industrie“ Versicherungs-Akt.-Ges., Dresden, Bürgerwiese 24. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1 Zweck: Insbes. für die Industrie der unmittelbare Betrieb der Transportversich., der mittelbare Betrieb der Sachschädenversich. (Rückversich.), Betrieb der Vermittlung von Abschlüssen aller anderen direkten Versich. arten.