― ―― ――――――‚‚―― „§ — Versicherungs-Gesellschaften. 5103 Dividenden 1924–1926: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bruno Gervais, Fritz Boesler, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Felix Gervais, Verden a. d. Aller. Weitere Namen nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elberfelder Versicherungs-Akt.-Ges. in Liquid., Elberfeld. Lt. G.-V. v. 25./4. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. somit in Liquid. getreten. Liquidator: Dir. Rob. Bach, Elberfeld, Hofkamp 38. Lt. Bek. vom 8./8. 1927 ist die Firma nach be- endeter Liqu. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1926. Rheinische Assekuranz-Aktien-Gesellschaft in Elberfeld, Berlinerstr. 59/61. Gegründet: 6./5. 1920; eingetr. 11./6. 1920. Firma bis 19./8. 1920 Paul & Dr. Otto Ritzau, Rheinische Assekuranz-Akt.-Ges. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/20. Die Ges. gehört zum Gerling-Konzern. Zweck: Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Feuer-, Einbruchsdiebstahl, Auto- mobil- und Transportversicherung. Der Betrieb anderer Versich.-Zweige kann durch Be- schluss des A.-R. und mit Genehmigung des Aufsichtsamtes aufgenommen werden. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 23./12. 1920 u. 3./2. 1921 M. 2.7 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1921 um M. 7 Mill., dann erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1922 um M. 10 Mill. u. lt. G.-V. v. 29./4. 1922 um 5 Mill.; eingezahlt sind 25 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 umgestellt (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM 50 bei 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. bpez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 446 093. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 20 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 593. Sa. RM. 1 383 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 593. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rücklage 12 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 14 093. Sa. RM. 63 593. Dividenden 1921–1926: 15, 100 %, 0, 10, 10, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln, Dir. Edgar Prang, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Konsul Bankier Hans Harney, Düsseldorf; 2. Stellv. Werner von Baum, Elberfeld; Kaufm. Alfred Frowein, August Frei- herr von der Heydt, Dir. Kurt Frowein, Elberfeld; Gen.-Dir. Hermann Meyer, M.-Gladbach; Gen.-Dir. Konsul Albert Heimann, Köln; Fabrikant Alfred Erbslöh, Elberfeld; Bankier Otto Carsch, Gen.-Dir. Wilhelm Leibholz, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Eicken, Gevelsberg i. W.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Karl Benrath jr., Gen.-Dir. Langenbruch, Barmen; Heinr. Rosenb aum, Barmen; Dir. C. B. Luckhaus, Remscheid; Gustav Seyd, Elberfeld; Dir. Walter Hasenclever. Lennep. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Unitas' Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Elberfeld, Viktoriastr. 21. Gegründet: 25./11. 1920; eingetr. 24./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewährung von Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %; eingezahlt sind 25 % u. das Aufgeld. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Mifl. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 1 Mill. durch Ausgabe von 940 Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. Anstelle der 3000 Akt. zu RM. 20 sind 60 dergl. zu RM. 1000 getreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingezahltes A.-K. 750 000, Wertp. 259 109, Guth. 5 037 261. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2000, Prämienüberträge 265 600, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechnung 246 923, Guth. and. Versich.-Unternehm. u. Dritter 4 529 667, Gewinn 6180. Sa. RM. 6 046 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag 4990, Vermögenserträge 9260, Über- schuss der Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall- u. Haftpflichtrückversicherung 527. – Ausgaben: Steuern u. Abgaben 8598, Gesamtüberschuss 6180. Sa. RM. 14 778. Dividenden 1921–1926: 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Britt, Elberfeld; Dr. jur. Chr. Oertel, Köln; Martin Vollert, Gotha. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. jur. Wiliy Springorum, Elberfeld; Komm.-Rat Dir. Hugo Reifarth, Oldenburg; Fabrikbes. Dr. phil. Adolf Schlieper, Elberfeld; Dir. Fritz Schwemer, Breslau; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Dir. Karl Steffen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.