Versicherungs-Gesellschaften. 5105 „Der Main“ Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. vom 18./2. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 2 Wochen Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 27./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18. Gegründet: 24./3. 1865 unter der Firma „Frankfurter Glas-Vers.-Ges.“ (eingetr. 17./3. 1870); abgeändert 1870 in „Frankfurter Transport- u. Glas-Versich.-A.-G.“, dann lt. G.-V. v. 20./12. 1886 abgeändert in Frankfurter Transport-, Unfall- u. Glas-Versich.-Akt.-Ges., dann Firma 9./12 1911: Frankfurter Allgemeine Versich.-Akt.-Ges. Zweigniederlass. in Berlin u. Zwickau i. Sa. Zweck: Betrieb u. Beteilig. an Versicherungsgeschäften aller Art im In- u. Auslande, im besonderen I. Als direktes Geschäft: 1. Transport- u. Transportmittelversich. (Versich. gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser u. zu Land u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts), 2. Glasversich. (Versicherung gegen Schäden an Glas, Spiegeln, Spiegelscheiben), 3. Unfall- u. Haftpflichtversich. (Versicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle, Krankheiten sowie gegen die Folgen gesetzlicher u. vertraglicher Haftpflichtfälle aller Art), 4. Versich. von Pferden, Wagen, Geschirren sowie von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krankheiten, Unfällen, Haftpflicht- fällen aller Art, 5. Garderobediebstahl-, Einbruchdiebstahl.- u. Aufruhrversich. sowie Versich. gegen Raub, 6. Versicher. gegen Wasserleitungsschäden aller Art sowie Instandhalt., Neu- anlage von Wasserleitungs-, Gas- u. Heizungseinricht., 7. Garantie- u. Kautions-, sowie Kredit- versicher., 8. Feuerversicher. (Versicher. gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz oder Explosion entstehen), 9. Dampfkessel- u. Maschinenversicher., 10. Betriebs- u. Mietverlustver- sicher. (Versicher. gegen Betriebsunterbrech. sowie gegen jeglichen Mietausfall), 11. Versich. gegen sonst. Sachschäden aller Art. II. Rückversicher. in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. III. Beteilig. an and. Versicherungs- u. wirtschaftl. mit dem Geschäfts- betrieb der Ges. zus.hängenden Unternehmungen. Grundbesitz: Frankf. a. M., Ecke Taunusanlage 17/18 – Guiollettstr. 2/8, sowie Ketten- hofweg 11; Berlin, Mohrenstr. 47 u. Charlottenstr. 29/30; Bielefeld, Viktoriastr. 16; Weimar, Schwanseestr. 24; Zwickau, Mittelstr. 2 u. 2A; Dornholzhausen i. T., Lindenstr. 6/8. Entwicklung: Behufs Aufnahme des Lebensversicher.-Geschäfts wurde im Nov. 1911 zwischen der Ges. u. der Frankfurter Lebens-Versich.-Ges. eine Fusion vereinbart. Die Frank- furter Allgemeine hat 1914 den Betrieb des direkten Feuerversicherungsgeschäfts auf- genommen. In Verbind. damit schloss sie mit der Deutschen Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin einen Fusionsvertrag ab, wodurch diese in der „Frankfurter Allgem.“ aufging. Ebenso ging infolge Fusion im Jahre 1914 der ,Neptun“, Wasserleitungsschäden- u. Unfall-Versich.-Ges. in Frankf. a. M. auf die „Frankfurter Allgemeine“ über. Die G.-V. v. 30./4. 1917 beschloss die Angliederung der Deutschen Transport-Versich. Ges. sowie der Deutschen Rück- u. Mitversich.-Ges., beide zu Berlin. Ferner wurde im Jahre 1921 die Sächsische Feuerversich. in Zwickau durch Fusion der Ges. angeschlossen. Beteiligungen: Die Frankfurter Allg. besitzt z. Z. sämtl. Aktien der Frankf. Lebens- Versicher.-Akt.-Ges., Frankf. a. M., mit ihren Zweigniederlass. der Deutschen Lebensversich.- Bank A.-G., Berlin, der Rentenanstalt u. Lebensversich.-Bank, Darmstadt, der Sächsischen Lebensversich.-Anstalt, Dresden u. der Intag-Phöbus, Lebensversich.-A.-G. in Berlin. Durch Besitz je eines grossen Teils des A.-K. ist die Frankf. Allg. ausserdem an folgende Ges. beteiligt: Aachen-Leipziger Versicher.-A.-G., Aachen: Allgem. Versicher.-A.-G. in Bern: „Hammonia“ Allgem. Versicher.-A.-G., Hamburg; „Helios“' Allgem. Rückversicher.-A.-G., Frankf. a. M.; Karlsruher Lebensversich.-Bank A.-G., Karlsruhe; Vereinigte Berlinisch- Preussische Lebensversicher.- A.- G., Berlin. Die Ges. hat mit Wirkung v. 1./1. 1925 die aufsichtspflicht. Versicherungsbestände der Intag-Phöbus- Gruppe in Berlin über- nommen. Diese Geschäfte werden vorerst unter Aufsicht der Frankfurter Allgemeinen am alten Orte weitergeführt, später aber auf den „Frankfurter Allg.' Konzern übergeleitet. Die Intag-Phöbus-Gruppe betreibt nur die nichtaufsichtspflichtigen Geschäftszweige weiter. Ausserdem war die Gruppe stark durch Aktienbesitz an der Nürnberger Lebensversicherungs- bank A.-G. beteiligt, der gänzlich von der Frankfurter Allgem. Versich.-A.-G. übernommen worden ist. Ferner ist zwischen der Ges. und der Commercial-Union-Assurance-Company in London 1924 ein Vertrag abgeschlossen worden, nach dem die Frankfurter Allgem. die Vertretung der engl. Ges. für das Feuerversicher.-Geschäft in Deutschland übernahm. Die Frankfurter Allgemeine ist dadurch in der Lage, sogen. joint policies herauszugeben, für die beide Ges. dem Versicherungsnehmer solidarisch haften. Je nach Wunsch des Versicherungs- nehmers wird aber auch die gesamte Versicher. für die Frankf. Allg. Versich.-A.-G. allein oder allein für die Commercial-Union übernommen. Für die auf diese Weise ins Ausland fliessenden Prämien-Alimente erhält die Frankfurter Allgem. von der Commercial Union eine Beteilig. an dem gesamten Feuer-Weltgeschäft der letzteren. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 320 ―§―