Versicherungs-Gesellschaften. 5113 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 300 000, Grundbesitz 960 000, Hyp. 3 473 511, Wertp. 2 878 406, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 184 625, Guth.: bei Bankhäusern 623 874, beim Postscheckamt 15 839, gestund. Prämien 2 056 184, rückst. Zs. u. Mieten 113 389, Ausstände bei Vertretern 1 026 258, Kassa 13 153, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Vermögenswerte 133 927. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 60 000, Deckungskapital 5 254 627, Aufwert.-Rückl. 2 101 030, Rückl. für schwebende Versich.-Fälle 206 377, Gewinn- rückl. der Versich. 762 293, Grundbesitzentwert.-Rückl. 640 000, Verwalt.-Kostenrückl. 348 152, Rückl. für Aussenstände 51 312, Kriegsversicher.-Rückl. 8921, Rückl. für nicht abgehobene Rückkaufswerte 4092, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 184 945, sonst. Verbindlichkeiten: Zinsenguth. des Aufwert.-Stocks 47 694, Hyp. auf Grundbesitz 53 302, Verschiedenes 170 082, Überschuss 886 338. Sa. RM. 11 779 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 6 612 273, Prämien für selbst abgeschlossene Versich. 7 028 035, Aufnahme- u. Schreibgebühren 70 642, Kapitalerträge 324 469, Gewinn aus Kapitalanlagen 231 287, Vergüt. der Rückversich. 1 406 205, sonst. Einnahmen 376 250. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 124 880, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäfts- jahr aus selbst abgeschlossenen Versich. 733 867, do. für vorzeitig aufgelöste, selbst abge- schlossene Versich. (Rückkauf) 191 301, Rückversich.-Prämien 1 619 863, Steuern 68 391, Verwalt.-Kosten 3 118 157, Abschr. 93 352, Deckungs-Kap. am Schlusse des Geschäftsjahres 5 254 627, Aufwert.-Rückl. 2 101 030, Gewinnrückl. der Versich. 762 293, sonst. Rückl. 1 052 478, sonst. Ausgaben 42 581, Überschuss 886 338 (davon: R.-F. 40 000, Div. 84 000, Tant. an A.-R. 43 000, Gewinnrückl. der Versich. 719 338). Sa. RM. 16 049 165. Dividenden 1914–1926: 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 12, 12, 0, 10, 10, 12 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Dr. Hermann Hitzler; Stellv. Rob. Fries. Prokuristen: K. Altvater, Dr. jur. Th. Dörstling, W. A. Hochstätter, K. L. Süssbauer, O. F. Th. Wacker. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Gen.-Dir. F. Mutzenbecher, Stellv. Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. Carl Christoph. Hamburg; Dir. Kurt Bassermann, Dr. Richard Kahn, Dr. Erich Mayer, Mannheim; Komm.-Rat Max Heidlauff, Lahr; Dr. J. Schlinck, Landschaftsrat Ernst Freih. von Bülow, Hohne; Gen.-Dir. H. F. M. Mutzenbecher, Hamburg; vom Betriebsrat: Fr. Wieland, August Altvater. Zahlstellen: Hamburg: Eigene Hauptkasse; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. von 1918 in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. vom 14./9. 1927 beschloss Anderung der Firma in „Hamburger Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft' unter Fortfall des Zusatzes „von 1918“,. Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr; die Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Aufnahme des kombinierten Auto-Kasko-, Unfall- u. Haftpfliclitversicherungsgeschäfts. Die G.-V. v. 18./11. 1924 genehmigte einen Vertrag mit der „Cimbria“- Versich.-A.-G., Flensburg, wonach das Vermögen der „Cimbria“' unter Ausschluss der Liquidation auf die Hamburger Allg. Versich.-A.-G. von 1918 überging. März 1926 Abschluss eines Interessen- gemeinschafts-Vertrages mit der Hansa, Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, um das Transport- versich.-Geschäft gemeinsam zu betreiben. Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 100, sämtl. mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %; vorerst 25 % u. das Aufgeld eingez. Lt. G.-V. v. 27./6. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Die G.-V. v. 18./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. u. weitere Erhöh. beschliessen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 eingez. mit 25 % derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Lt. gleicher G.-V. erhöht a) wegen Übernahme der ,Cimbria Versich.-A.-G. (s. oben) um RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20, eingezahlt mit b) um weitere RM. 860 000 in 8600 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 % – 5 % für Unk. u. den Organisat.-F. also 30 % = RM. 30 je Aktie, welche den Aktion. zum Bezuge angeb. wurden. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Neueinteilung des A.-K. in 12 000 Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung durch Zus. legung von 5 Aktien zu je RM. 20 in eine Aktie zu RM. 100; lt. gleicher G.-V. Erhöhung des A.-K. um RM. 1 800 000 in 18 000 Nam.-Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung; ausgegeben zu 120 % = RM. 30 auf jede neue Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 900 000, sonst. Forder. 1 576 815, Kassa 3578, Kapitalanl. 79 796, Hausgrundst. 60 000, Büroeinricht. 1000, – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kap.-Rückl. 20 000, Hyp.-Rückl. 17 938, Grundst.-Rückl. 15 000, sonstige Verpflicht. 794 557, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 514 000, Gewinn 59 694. Sa. RM. 2 621 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1925 2836; I. Transport- einschl. Einheitsversich.: Überträge aus 1925 266 110, Prämieneinnahme 1926 3 913 645, Policengebühren 43, Währungsunterschiede 13 276; II. Feuerrückversich. (auslaufendes Geschäft): Überträge aus 1925 31 051; III. sonst. Einnahmen: Kapitalerträge: Zs. u. Miets-