14 5114 Versicherungs-Gesellschaften. erträgnisse 19 829, Gewinn aus Kapitalanlagen (realisierter Kursgewinn) 1125, Hyp.-Aufwert. 66 205. – Ausgaben: I. Transport- einschl. Einheitsversich.: Rückversich.-Prämien 2 309 822, Maklergebühren, Agenturprovis. usw., abzügl. des Auteils der Rückversicherer 580 111, bezahlte Schäden, do. 696 540, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 502 000; II. Feuer- rückversich. (auslaufendes Geschäft): bezahlte Schäden 19 991, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 12 000; III. sonst Ausgaben: Verwalt-Kosten 85 884, Steuern 21 159, Haus- Unk. 7174, Abschr. 1804, Hyp.-Rückl. 17 938, Gewinn 59 694. Sa. RM. 4 314 122. Kurs Ende 1926: RM. 5 p. St. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1918–1926: 0, 6, 8, 10, 0, 0, 8, 8, 10 %. Direktion: J. Duve, K. Rohbock. Aufsichtsrat: Vors. R. H. von Donner, Stellv. Dir. Otto Riedel, Otto Harms, Carl Illies, Bruno Richter, Franz Schröder, Bank-Dir. Kurt von Sydow, Hamburg; Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Konsul Wilh. Hochreuther, Flensburg. Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank Fil. Hamburgische Privatassekuradeure Aktiengesellschaft in Hamburg 11, Trostbrücke 2. Gegründet: 23./12. 1919; eingetr. 14./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Versich. geg. jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-gefahr, einschl. Kriegs-, Minen- u. Aufruhrgefahr, u. die Gewähr. v. Rückversich. im allen Versich.-Zweig. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 4 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 2000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (20: 3) in 2000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 11 912, Postscheckguth. 2083, Bankguth. 259 413, Wertp. 1 438 720, Hyp. 234 106, Wechsel u. Schecks 14 905, Immobil. 70 700, Inv. 1, Beteil. 177 043, Debit. abzügl. Kredit. 408 240. – Passiva: A.-K. 600 000, Kapital-R.-F. 97 151, Autwert.-Verpflicht. 123 911, Prämienres. 508 445, Schadenres. 1 277 124, Gewinn 19 494. Sa. RM. 2 626 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienres. 329 394, Schadenres. 1 010 304, Prämieneinnahme, Provis. u. Kommission 4 325 306, Zins- erträgnis 162 446, Kursgewinn aus Währungsbeständen 5172, Gewinn aus Wertp. 22 437, Einnahmen aus Grundbesitz 1688. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 2 560 318, bezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rückversich. 1 210 992, Courtagen u. Unk. 230 374, Prämien- reserve 508 445, Schadenres. 1 277 124, Abschr. auf Debit. 50 000, Gewinn (auf den Kapital- reservefonds zu übertragen) 19 494. Sa. RM. 5 856 748. Dividenden 1920–1926: 5, 9, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Bernh. Bleichröder; Dr. Heinrich Dahm, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Brocken, Lübeck; Stellv. Dr. Arnold Herzfeld, Dir. Max Moeller, Hamburg: Dr. Alfred Gildemeister, M. d. R., Bremen; Paul Bleichröder, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank. „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 12/13 u. Ferdinandstrasse 32. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Jahrgang 1906/07. Zweck: Versicher. gegen die Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande; Gewähr. von Rückversicher. für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: RM. 1 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 80, 750 Aktien zu RM. 1000 u. 17 500 Aktien zu RM. 20. Die Aktien lauten auf Namen u. sind mit 25 % Einzahl. = RM. 262 500 ein- gezahltes Kapital. Urspr. M. 1 000 000, begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1917 um M. 1 000 000, begeben zu 110 %; eingez. ebenfalls mit 25 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1918 um M. 3 000 000, ebenfalls mit 25 % eingez., begeben zu 110 % = M. 350. Lt. G.-V v. 25./11. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Erhöh. des A.-R. um RM. 300 000 auf RM. 700 000 durch Ausgabe von 300 Nam.-Aktien zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. In der G.-V. v. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 350 000 auf RM. 1 050 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 17 500 Aktien zu RM. 20 u. z war durch Entnahme von 20 % des erhöhten Betrages aus der in der Bilanz für 1925 erwähnten Umstell.-Rücklage u. Einzahl. von 5 % des Erhöh.-Betrages. Die G.-V. v. 28./6. 1927 beschloss Erhöh. des Kap. um RM. 450 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 450 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. u. einem Aufgeld von 10 % auf den Nenn- betrag, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 787 500, Guth. bei Banken 52 229, do. auf Postscheck 857, do. bei and. Versich.-Unternehm. 82 828, do. ―――― =――――――――