Versicherungs-Gesellschaften, 5115 auf Depotkonten 28 740, Aussenstände bei Agenten u. sonst. Debit. 117 224, Kassa 984, Kap.-Anlagen: Hyp. 112 434, Wertp. 213 680, Stückzs. 1059, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 050 000, Kapital-Rückl. 3000, Sicherh.-F. 3000, Umstell.-Rückl. 115 385, Steuer-Rückl. 4000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 114 186, do. von Agenten u. sonst. Kredit. 33 260, unbezahlte Div. aus 1924 190, Überträge auf neue Rechn.: für noch nicht verdiente Prämien 18 105, für schweb. Schäden 32 919, Gewinn 23 491. Sa. RM. 1 397 539. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn-Vortrag aus 1925 3424, Überträge aus 1925: für noch nicht verdiente Prämien 22 557, für schweb. Schäden 52 633, Prämien-Ein- nahme in 1926 640 859, Rückversich.-Prov. u. Zs. 46 713, Kursgewinn auf Wertp. u. fremde Währungen 28 783. – Ausgabe: Bezahlte Maklergebühren u. Prov. an Vertreter 132 648, Rückversich.-Prämien 453 962, bezahlte Schäden abzügl. Anteile der Rückversicherer 70 464, Verwalt.-Kosten abz. Anteile der Rückversich. 50 977, Steuern 12 403, Überträge: für noch nicht verdiente Prämien 18 105, für schweb. Schäden 32 919, Gewinn 23 491 (davon: R.-F. 1174, an Sicherheits-F. 1174, Div. 7000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 2121, Superdiv. 7000, Kap.- Rückl. 325, Sicherheits-F. 325, Steuer-Rückl. 2000, Vortrag 2370). Sa. RM. 794 971. Dividenden 1914–1926: 0, 4, 10, 12½, 8, 10, 14, 14, 15 – 85, 0, 10, 10, 8 %. Kurs Ende 1925–1926: RM. 10, 20 für die Aktie zu RM. 80 bei 25 % Einzahlung. Freiverkehr Hamburg. Direktion: H. Matthias, Herm. Vathje. Aufsichktsrat: Vors. Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Gen.-Dir. Aug. Erichsen, Altona; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. jur. Georgii, Stuttgart; Bank-Dir. Hermann Ohms, Hamburg; Dir. Gustav. Joos, Stuttgart; Komm.-Rat Max Philipp Tuch- mann, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzmeer- und Ostsee-Transportversicherungs- aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 7./7. 1927; eingetr. 1./9. 1927. Gründer: Finanzattaché Alexander Swanidse, Gen.-Dir. Caesar Hein, Dir. Zinovy Lindenbraten, Karl Begge, Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken in Deutschland, Hermann Bitker, stellv. Handels- vertreter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken in Deutschland, Berlin. Zweck: Transportversich. (Versich. gegen die mit der Beförder. zu Lande, zu Wasser u. in der Luft verbundenen Gefahren einschl. der Gefahren der mit dem Transport ver- bundenen Lagerung) sowie die Rückversicherung. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Caesar Hein, Dir. Michael Abramowitz, Dir. Michael Sylvinn. Aufsichtsrat: Finanzattachée Alexander Swanidse, Karl Begge, Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken, Dir. Zinovy Lindenbraten, Dir. Paul Romanoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungsgesellschaft Hamburg in Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus. Gegründet: 6./7. 1897 von einer Anzahl Bankinstitute, Kaufleute und Grossindustrieller. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Feuer-, Transport-, Lebens- u. Unfall-, Haftpflicht- u. Einbruchdiebstahlversich., u. zwar nur noch im Wege der Rückversich., die Transport-Versich. auch direkt; auch kann sich die Ges. an anderen Versich.-Unternehm. beteiligen. Kapital: RM. 1 440 000 in 8000 vollgezahlten Nam.-Akt. zu RM. 120 u. 1600 voll- gezahlten Aktien Lit. B zu RM. 300. Urspr. M. 4 Mill. in 800 Nam.-Akt. zu M. 5000 mit 50 % Einzahlung. Bis zum J. 1910 wurde das A.-K. erhöht bis auf M. 5.6 Mill., siehe hierüber Jahrg. 1921/22. Die G.-V. v. 29./12. 1911 beschloss, das A.-K. um M. 4 400 000 zu erhöhen. Die G.-V. v. 16./8. 1917 beschloss weitere Erhöh. um M. 2 Mill. in 800 volleingez. Nam.-Akt. Lit. B zu je M. 2500. Ein Kons. (Nordd. Bank in Hamburg) übernahm die Aktien zu 150 %, angeboten den bisher. Aktionären 1: 5 zu 160 %. Zur Pflege des Auslandgeschäfts ist wegen der Markentwert. von Freunden der Ges. ein vollgezahltes Garantie-Kapital von engl. £ 125 000 im J. 1923 zur Verfüg. gestellt worden, das, sowet der Jahresgewinn es erlaubt, mit 5 % verzinst u. mit 5 % in jedem Jahr amortisiert werden soll, letzteres aber nur soweit es möglich ist gleichzeitig mit Zahlung der Amortis.-Quoten diesen entsprechende Beträge einem Garantie-R.-F. zuzuführen, sodass das Garantie-Kapital allmählich durch den Garantie-R.-F. ersetzt werden wird. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 12 Mill. auf RM. 1 440 000 derart, dass der Nennbetrag der Aktien zu M. 1000 bzw. M. 2500 auf RM. 120 bzw. RM. 300 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Reserve (bis zur Höhe des eingez. A.-K.) event. Ab- schreib. u. Rückl., 10 % Tant. an Vorst., hierauf 4% Div., 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrech-