Versicherungs-Gesellschaften. 5119 Betrieb wird auf das Königreich Preussen beschränkt. Die Versicherungsgeschäfte können unmittelbar oder zugleich auch mittelbar (durch Rückversich.) betrieben werden. Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-St-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari; eingezahlt 60 %. Erhöht lt. Gen.-Vers. vom 15./3. 1922 um M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./5. 1923 erhöht um M. 9 500 000 in 95 Aktien zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 6./6. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100:1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aktieneinzahl. 150 000, Haus- u. Grundbesitz 350 000, Inv. 51 775, Zugang 1926 1120, Kassa 10 759, Postscheck 531, Bank 10 702, Debit. 56 491, Hinterleg. 2200, Wertp. 3400, Verlust 14 541. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 130 000, Kaut. 7616, Kredit. 113 906. Sa. RM. 651 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Entschädigungs-K. einschl. Kurhaus Drachenfels 1 893 352, Inkassoprovis. 204 572, Gehälter 74 816, soz. Beiträge 8078, Spesen 3137, Druck- sachen 12 363, Handl.-Unk., Abschr. 70 396, Zs. 6701. – Kredit: Prämien 2 140 201, Ein- nahmen Kurhaus 107 991, Urkundengebühren 7752, Zs. 154, Wertpapierengewinn 2777, Verlust 14 541. Sa. RM. 2 273 420. Dividenden 1915–1926: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Friedr. Borgelt; Stellv. Paul Miestereck. Prokuristen: Leo Albrecht, Gerhard Koep, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Schliephake, San.-Rat Dr. med. Nolden, Dr. Daeschner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Central Lloyd Verwaltungs- u. Versicherungs-Kontroll- Akt.-Ges., Köln, Riehler Str. 90. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 7./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 24./6. 1925: Central Lloyd Frachten- & Versich.-Kontroll-Akt.-Ges. Zweck: Indepotnahme, Verwalt. u. Beleih. von Versich.-Dokumenten sowie Betreib. sonst. mit dem Versich.-Geschäft zus. hängender banktechn. Geschäfte, Vermittl. von Versich. aller Art im Anschluss an die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport-Versich, Ges. in Koln a. Rh. u. deren Konzern u. Gruppenges. sowie Berat. in allen Versich.-Angeleg., Überprüf. und Kalkulation von Frachten u. Auskunfterteil. über alle Verkehrsverh. des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 100 000 in 940 Vorz.-St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. RXM. 50 000 in 30 Nam.-Vorz.-Akt. u. 470 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, Lt. G.-V. v. 24./6. 1925 Erhöh. um RM. 50 000 in 470 Nam.-St.-Akt. u. 30 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktion. 37 500, Mobil. 4188, Wertp. 40 593, Hyp. 4314, Bankguth. 32 801, Debit. 160 792, Postscheckguth. 5394, Kassa 2461. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Saldo verschied. Abrechn. 152 123, nicht erhob. Div. 450, Gewinn 30 473. Sa. RM. 288 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 40 500, Abschr. auf Mobil. 465, Gewinn 30 473 (davon R.-F. 3000, Div. 11 975, Tant. 6224, Vortrag 9273). — Kredit: Vortrag 11 865, Provis. netto 56 657, Kap.-Erträgnis abzügl. Spesen 2915. Sa. RM. 71 438. Dividenden71924–1926: Je 20 %; Vorz.-Akt. Je 6 %. Direktion: M. Odenbreit, Arth. Camphausen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Herm. Michel sen., Fabrikant Dr. Karl Auer, Dir. Ernst Farnsteiner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Deutsche Gasindustrie-Versicherungs-Akt.-Ges.', Köln, Kamekestr. 39. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Transport- u. Rückversich., insbes. Betrieb dieser Versich. in auf Unternehm. der Deutschen Gasindustrie. Interessengemeinschaft mit dem Gerling- onzern. Kapital. RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 25 000 000 in 250 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth, b. Vers.-Unter- nehmungen 84 225. – Passiva: A.-K. 50 000, Vermögensrückl. 3000, Präm.-Uberträge 29 058. Guth. Verschiedener 34 274, Gewinn 5392. Sa. RM. 121 725. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag aus dem Vorjahre 467, Präm.-Uberträge 24 739, do. Einnahme 200 025, Zs. 3781. – Kredit: Retrozessionspräm. 166 703, Zahl. aus