4 ― Versicherungs-Gesellschaften. 5121 Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt-Ges. in Köln a. Rh., Unter-Sachsenhausen 6–8. Gegründet. 4./8. 1922. Zulass. 10./10. 1922; handelsgerichtliche Eintrag. 19./1. 1923. Firma bis 15./12. 1922: Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Köln; bis 5./3. 1924: Friedrich Wilhelm- u. Gerling-Konzern Lebensversicherungs-A.-G. Sitz bis 9./12. 1924 in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebensvers. (einschl. der Renten-, Invaliditäts-, Pens.- u. Sparversicher.). Kapital. RM. 6 000 000 in 6000 Nam.-Akt. zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 25 000 000 in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. Goldmark-Bil. v. 1./1. 1924 auf RM. 6 Mill. in 6000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 4 500 000, Hyp. 16 732 423, Wertp. u. Darlehen auf Wertp. 2 574 026, Gemeindedarlehen 3 738 000, Policedarlehen 459 728, Guth. 1 716 085, gestund. Prämien 6 834 637, rückständ. Zs. 273 051, Aussenstände bei Geschäftsstell. 1 552 039, Kassa 15 693, Inv. 275 813, sonst. Vermögen 17 762. — Passiva: A.-K. 6 000 000, Vermögensrückl. 314 564, Übertrage auf das nächste Geschäftsj. 20 592 944, Gewinnanteile der Versicherten 5 494 538, Umstell.-Res. 200 000, Provisions-Ubertrag auf gestundete Prämienraten 605 396, Zs.-Überträge 17 819, Guth. anderer Versicher. 350 122, sonst. Kredit. 230 276, Überschuss 4 883 598. Sa, RM. 38 689 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. d. Vorjahre 15 112 350, Prämien 23 497 096, Policegebühren 46 849, Kap.-Erträge 1 296 324, Gewinn aus Kap.-Anlagen 266 831, Vergüt. der Rückversich. 11 358 215, sonst. Einnahmen 7526. – Ausgaben: Versich.-Fälle aus dem Vorj ihre 248 789, do. im Geschäftsjahr 3 592 193, Vergüt. für in Rückdeck. über- nommene Versich. 41 025, Rückkäufe 161 566, Gewinnanteile an Versicherte 333 829, Rück- versich. prämien 11 879 751, Steuern u. Verwalt.-Kosten 4 468 755, Abschr. 30 645, Prämien- res. 12 146 612, Prämienüberträge 7 665 876, Gewinnrückl. der Versicherten 5 311 795, Um- stellungsres. 200 000, Provisionsübertrag auf gestund. Prämienraten 605 396, sonst. Ausgaben 15 356. Sa. RM. 46 701 595. Dividenden 1922 –1926. 0, 0, 10, 10, 12 %. Direktion. Gen. Dir. Rob. Gerling, Dir. Theophil Bursy, Walter Gehrke, Reinhard Barby, Köln. Aufsichtsrat. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Ernst Lichtenberg, Stuttgart; Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Geh. Komm.-Rat Jos. Gautsch, München; Dr. h. c. Hendrik van Delden, Gronau i. Westf.; Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Dr. h. c. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Bankier Hans Harney, Düsseldorf; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillings- fürst, München; Günther Graf von Pfeil auf Kreisewitz b. Alzenau (Bez. Breslau); Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Bayrischzell: Komm.-Rat E. Garnier, Lörrach i. B.; Justizrat Dr. W. Waldschmidt, Berlin; Justizrat M. Loebinger, Berlin; Justizrat Dr. Bloch, München; Kurt Frowein, Elberfeld; Baurat Ernst Lechner, Köln-Bayenthal; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. C. Duisburg, Leverkusen; Dir. W. Bauer, Offenburg; Justizrat Dr. Karl Sauer, Köln; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Georg Zapf, Köln; Dr. Max Fischer, Jena. Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs-Gruppe Akt.-Ges. in Köln, Unter-Sachsenhausen 6 u. 6a. Gegründet: 19./10. 1920; eingetr. am 9./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Verwalt.- Gesellschaft der in der Interessengemeinschaft des Gerling-Konzerns zus. geschloss. Versich.- Aktiengesellschaften. Firma bis 20./12. 1924: Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgeschäften aller Art, namentl. Rückversicherung der in der Interessengemeinschaft vereinigten Versich.-Ges. Zur Interessengemeinschaft gehören: Rheinische Feuervers.-A.-G. Köln; „Kronprinz“ Vers.-A.-G., Köln; Gerling-Konzern Allg. Vers.-A.-G., Köln; Oberbadische Vers.-A.-G., Freiburg i. B.: Niedersächs. Vers.-A.-G., Han- nover; Sächsisch-Thüringische Vers.-A.-G., Leipzig; ,„Mosel u. Saar“', Vers.-A.-G., Trier Schwäbische Vers.-A.-G., Stuttgart; „Bayerland', Vers.-A.-G., München; Westfälische Vers.- A.-G., Münster; Köln-Berliner Vers.-A.-G., Berlin; Köln-Bremer-Vers.-A.-G., Bremen; Köln- Krefelder-Vers.-A.-G., Krefeld; Rheinische Assekuranz A.-G., Elberfeld: Köln-Hagener Vers.-A.-G., Hagen; Südwestdeutsche Vers.-A.-G., Mannheim; „Eisen u. Stahl“ Vers.-A.-G., Köln; Köln-Düsseldorfer Vers.-A.-G., Düsseldorf; „Elbe u. Saale“ Vers.-A.-G., Magdeburg; Köln-Frankfurter Vers.-A.-G., Frankfurt a. M. Gesamt-Kapital RM. 30 500 000. Mitverwaltet: Deutsche Gasindustrie Vers.-A.-G., Köln; Vers.-A.-G. deutscher Hotelbetriebe, Köln. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien à RM. 1000 (vollgezahlt). Das urspr. 1 Mill. PM. betragende A.-K. wurde lt. G.-V. v. 28./11. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 35 321, Grundbes. 4 561 198, Hyp. 357 478, Schuldforder. gegen öffentl. Körperschaften 30 000, Wertp. 9 156 905, Darlehen 1 383 495, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 321