5126 Versicherungs-Gesellschaften. It. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 2 Mill. mit 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 4 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktion. 1 500 000, Hyp. 22 726, Eff. 14 406, Immobil. 360 000, Mobil. 1, Kassa einschl. Postscheck 15 814, Guth. bei Agenturen 223 610, do. Banken u. Versich.-Ges. 1 365 577. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 40 000, Saldo verschied. Abrechn. 325 280, Hyp.-Aufwert.-Rückl. 10 000, Hyp.-Gläubiger 100 000, Rückl. für schweb. Schäden für eigene Rechn.: Transportversich. 218 000, Einbruchsdiebstahl- versich. 5000, allg. Rückversich. 90 600; Rückl. f. lauf. Risiken für eigene Rechn.: Trans- portversicher. 397 000, Unruheyersich. 1319, Einbruchdiebstahlversich. 24 518, allgem. Rück- versich. 247 460, unerhob. Div. 194, Gewinn 42 763. Sa. RM. 3 502 136. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 8678, Transportversich. 2 971 354, Unruheversich. 9913, Einbruchdiebstahl 117 134, allg. Rückversich.: Sachversich. 372 834, Unfall- v. Haftpflicht-Vers. 970 871, Sonstiges 16 682. – Ausgaben: Transportversich. 2 828 581, Unruheversich. 2563, Einbruch-Diebstahl 87 133, allg. Rückversich.: Sachversich. 355 734, Unfall- u. Haftpflicht-Vers. 956 871, Verwalt.-Unk. 136 532, Steuern u. soziale Ab- gaben 26 505, Abschr. auf Eff. 13 756, Kursverlust auf fremde Währ. 1926, Abschr. auf Immob. 5000, Reingewinn 42 763 (davon: Div. 20 000, Tant. 2077, an Kap.-R.-F. 10 000, Vortrag 10 685). Sa. RM. 4 457 369. Dividenden: 1917: M. 12.50 (10 %) für % Jahr; 1918–1919: Je M. 25; 1920: M. 30, 1921–1926: 14, 14 £ 20 % Bonus, 0, 4, 0, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Konsul Fhilipp Farnsteiner; Dir. Paul Schröder, Ernst Farnsteiner. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans C. Leiden, Stellv. Rob. Peill, Mitgl. Bankier Otto Kaufmann, Bankier Eugen von Rautenstrauch, Köln; Prof. Dr. H. c. Alfred Noss, München; Dir. Erich Meurer, Sinzig; Gen.-Dir. Dr. Erich Sieg, Köln. Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deichmann & Co., Dresdner Bank, Barmer Bankverein; A. Schaaff haus. Bankverein; Berlin: Disconto-Ges. Patria, Versicherungs-Aktiengesellschaft für Handel u. Industrie in Köln, An der Rechtschule 20/22. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb folgender Versich.-Zweige: Feuerversich. aller Art, gegen Einbruch- diebstahl u. Beraubung, gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art u. Fahr- zeug versich., Glasversich., Versich. gegen Schäden durch Aufruhr. Die Versich.-Beschlüsse erfolgen unmittelbar. Kapital: RM. 2 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 50 u. 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. (20; 1) in 20 000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 15./5. 1926 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. wurden von einem Konsort. (Barmer Bankverein) zu 102 % übern u. den Aktion. im Verhält. 2:1 zu 102 % angeboten. Die Akt. werden mit 25 % eingezahlt. Die Erhöh. wurde wegen Zunahme des Geschäftes not- wendig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A-K. 1 500 000, Forder.: Rückst. bei den Versich. 54 175, Aussenstände bei den Geschäftsst. 59 682, do. bei den Ver- tretern 35 854, sonst. Forder. 73 589, Guth. bei Banken 242 633, Guth. bei and. Versich.- Unternehm. 65 163, im folg. Jahr fällige Zs. 2187, Kassa 2403, Hyp. 15 000, Wertp. 268 268, Schecks u. Wechsel 3022, Inv. 8385. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 36 544, Schadenrückl. 30 110, R.-F. 5000, Sonderres. 80 000, Schulden bei and. Versich.-Unternehm. 90 359. verschied. Schulden 69 240, Reichsstempel 12 766, nicht abgehob. Div. 935, Vortrag 5409. Sa. RM. 2 330 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 4976, Prämienüberträge 17 747, Schadenrückl. 35 478, Prämieneinnahme 866 443. Nebenleist. der Versich. 2715, Leist. der Rückversich. 199 139, Zs. 18 899. Sa. RM. 1 145 400. – Ausgabe: Prämienzahl. an die Rück- Versich. 814 866, Schäden aus den Vorjahren 32 446, Schäden im Geschäftsjahr 33 574, Prämienüberträge 36 544, Sonder-Rückl. 80 000, Steuern u. öffentl. Abgaben 2288, Verwalt.- Kosten 49 000, sonst. Verwalt.-Kosten 90 337, Abschr. auf Inv. 931, Vortrag 5409. Sa. RM. 1 145 400. Dividenden: 1921/22–1922/23: 15, 0 %. 1924–1926: 5, 0, 0 %. Direktion: Dr. Jos. Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Grünbaum, Köln; Stellv. Fabrikbes. Joh. van den Kerckhoff, Velbert; Dir. G. Bach, Berlin; Bank-Dir. Alb. Bendix, Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Fabrikbes. Friedr. Carl vom Bruck, Fabrikbes. Ernst Alfred Damm, Düsseldorf; Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Rudolf Warnebold, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln, Düsseldorf u. Velbert: Barmer Bankverein.