―― * n 4 . 5128 Versicherungs-Gesellschaften. Versicherungs-Akt.-Ges. deutscher Hotelbetriebe, Köln, Unter-Sachsenhausen 6 u. Ga. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung, insbes. Betrieb dieser Versich. in bezug auf Unternehm. des Deutschen Hotelgewerbes. Interessengemeinsch. mit dem Gerling- Konzern in Köln. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50. eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth. bei Versich.- Unternehm. 20 637. – Passiva: A.-K. 50 000, Vermögensrückl. 2000, Präm.-Überträge 3887 Gewinn 2250. Sa. RM. 58 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge a. d. Vorjahre: Präm.-Uberträge 3880, Präm.-Einnahme 58 178, Zs. 576.. – Kredit: Retrozessions-Prämien 52 360, Zahl. aus Versich. fällen einschl. Schadensregulierungs-K. für eigene Rechnung 2523, Steuern 957, Verwalt.-K. einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 656, Präm.-Uberträge 3887, Gewinn 2250. Sa. RM. 62 635. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Robert Gerling, Syndikus Dr. rer. pol. Karl Knapmann, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Hotelbesitzer Friedrich Wilhelm Nolte, Hannover; Hoteldir. Hans Walter, Essen; Otto Hoyer, Düsseldorf; Hoteldir. Eugen Hillengass, Elberfeld; Hotelbes. Ernst Volkhardt, München; 9 Hotelbes. Fritz Gabler, Heidelberg; Hoteldir. Bruno Heider, Stettin; Rechtsanw. Hampe, Berlin; Hotelbes. Gustav Budde, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Karl Schmid, Leipzig: Johannes Schwegler, Hamburg; Hermann Vollmer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ „* 0 ――― Vorsorge Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln. Kaiser-Wilhelm-Ring 15. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 27./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: 1. Der unmittelbare Betrieb von Versich.-Geschäften aller Art. Soweit hierzu eine staatl. Genehmig. erforderlich ist, erfolgt die Aufnahme des betr. Versich Zzweiges erst, nach erteilter Genehmig. 2. die Übernahme von Rückversicher. 3. Beteil, an oder Erwerb von and. Versich.-Unternehm. u. Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit and. Versichertunternehm. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Et. G.-V. v. 30./12. 1924 Erhöh. des A-K. um EM. 40 000 auf RM. 100 000 in 75 St.-u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1925 weiter erhöht um RM. 100 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Vorz. Akt. zu RM. 1000. Lit. G.-V.-B. V.2. 3. 13./10. 1926 u. 12./1. 1927 erhöht um RM. 200 000 u. lt. G.-V.-B. v. 11./5. 1927 weiterhin um RM. 1 600 000 auf RM. 2 Mill. durch Ausgabe von insges. 1800 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Gleichzeitig Umwandl. der bisher. 50 Vorz.-Akt. in Nam.-St.-Akt. Die Erhöh. um 1,6 Mill. ist von der Vaterländ. u. Rhenania Verein. Versich.-Ges. A.-G. in Elberfeld, der Concordia Lebensversich.-Bank A.-G. in Köln u. der Oldenburg. Versich.-Ges. in O0ldenburg übern. worden. Geschäftsjahr: Kalendarj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an Aktion. 300 000, Hyp. 50 000, Guth. bei Banken 47 115, do. bei Versich.-Unternehm. 12 285, gestund. Präm. 58 558, Aussenstände bei Agenten 33 917, Kassa 1461, Inv. u. Papiervorräte 28 506. –Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 600, Präm.-Res. u. Präm.-UÜberträge 67 027, Abschr. für Inv. u. Aussenstände 6050, Guth. and. Versich.-Unternehm. 38 611, do. von Agenten u. Behörden 18 267, Gewinn 1288. Sa. RM. 531 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag 1926 22 026, Prämien u. Gebühren für eig. u. fremde Rechn. 167 829, Zs. 489, Vergüt. der Rückversich. für vertragsm. Leist. 43 728. – Ausgaben: Zahl. für Schäden u. Sterbefälle für eig. u. fremde Rechn. 19 359, do. an and. Ges. 17 002, Verwalt. kosten 129 396, Präm.-Res. u. Präm.-Uberträge 67 027, Gewinn 1288. Sa. RM. 234 074. Dividenden 1925 –1926: 0, 0 %. Direktion: Friedrich Gramenz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. Dr. Wilhelm Bierlein. Berlin; Dir. Justizrat Dr. Paul Hensel, Dir. Hubert Freysoldt, Rechtsanw. Willy Osswald, Köln; Komm.- Rat Hugo Reifahrt, Oldenburg i. 0. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Krefelder Versicherungs-Akt.-Ges. in Krefeld. Friedrichsplatz 15. Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 14./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport u. Rückvers. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. beschl. u.