Versicherungs-Gesellschaften. 5129 durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 , umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 446093. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 20 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 593. Sa. RM. 1 383 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 593. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37.500, an die Vermögens- rückl. 12 000, Vergütung an A.-R. u. Vorst. 14 093. Sa. RM. 63 593. Dividenden 1924–1926: 10, 10, 12 %. birektion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Wilh. Dengler, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Färberei-Dir. Büschgens-Bally, Krefeld; Fabrikant Dr. Dietr. Girmes, Oedt; Komm.- Rat Fabrikant Arnold von Guilleaume, Köln; Franz Holstein, Fabrikant Dr.-Ing. h. c. Joh. Kleinewefers, Siegm. Königsberger, Fabrikant Adolf Langen, Dir. Michael Lassek, Krefeld; Komm.-Rat Fabrikant Adolf Lindgens, Köln-Mülheim; Fabrik. Paul Oetker, Fabrikant Walter von Scheven, Fabrikdir. Adolf Wilh. Schütte, Krefeld; Franz Schwengers, Uerdingen; Fabrikant Fritz Seyffardt, Krefeld; Bernhard v. Biema, Krefeld; Dir. Carl Le Hanne, Uerdingen; Walter Schroers, Bankier Hugo Vasen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Assekuranz-Compagnie Transport und Rückversicherungs-Akt.-Ges., Leipzig, Tröndlinring 3. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Transportvers. und Rückvers. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20 u. lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Erhöh. auf RM. 200 000 in 8400 Akt. zu RM. 20 beschlossen, welcher Beschluss aber lt. G.-V. v. 20./8. 1926 wieder aufgehoben wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an Aktion. 24 000, Bankguth. 8352, Hyp. 5000, Debit. 27 082. – Passiva: A.-K. 32 000, Kapital-Res. 46, Kredit. 30 024, Gewinn 2364 (davon: Div. 1200, Tant. a. A.-R. 1000, Kap.-R.-F. 164). Sa. RM. 64 435. Dividenden 1923–1926: 0, 60, 10, 15 %. Direktion: Gen.-Dir. Oskar Schunck, B.-Wilmersdorf; Adolf Elsner, Leipzig. Prokurist: Max Nattenheimer. Aufsichtsrat: Jacob Aisenstadt, Ernst Heinze, Wilhelm Fein, Leipzig; Bankdir. Eduard Gans, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Lloyd, Versicherungs-Akt-Ges., Leipzig. (In Liqu.) Die G.-V. v. Juni 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Franz L. Taeuber, Ernst A. Schwarzkopf, Leipzig. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Leipzig v. 11./11. 1925 nichtig u. 9./7. 1927 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Liquidationseröffnungsbilanz (Juli 1925): Debet: Inv. 1250, Kontokorrent 3001, Bankk. 963. – Kredit: Provis. 3370, A.-K. 1250, R.-F. 594. Sa. RM. 5215. Jahresabschlussbilanz (Dez. 1925): Aktiva: Inv. 1250, Kontokorrent 2125, Bankk. 877. – Passiva: A.-K. 1250, Provis. 2537, R.-F. 115, Kassa 350. Sa RM. 4253. Liquidationsschlussbilanz (August 1926): Debet: Liquidatorenvergütung RM. 534. – Kredit: Provis. 287, R.-F. 247. Sa. RM. 534. Sächsisch-Thüringische Versicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Jacobstrasse 10. Gegründet: 18./11. 1920; eingetr. 14./2. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1923/23. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit der Rhein.-Versich.-Gruppe (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahl.