――――― 5130 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion- 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 446 093. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 20 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 593. Sa. RM. 1 383 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 593. — Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rücklage 12 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 14 093. Sa. RM. 63 593. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 10, 10, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Arno Baer, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Ewald Pferdekämper, Weida; Dr. Max Fischer, Jena; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Geh. k 'mm.-Rat Wm. Gulden, Chemnitz; Komm.-Rat Dr. h. c. Georg Hirsch, Gera; Komm.-Rat Otto Hoesch, Pirna; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hunnius, Exzellenz, Weimar; Hofrat Dr. Viktor Klinkhardt, Leipzig; Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbesitzer Paul Rauschert, Coburg; Geh. Komm.-Rat Dr.- Ing. h. c. Joh. G. Reinecker, Chemnitz-Gablenz; Komm.-Rat Schmelzer, Lichtentanne; Georg Stöhr, Leipzig-Plagwitz; Gen.-Dir. Rud. Türk, Heidenau-Dresden; Fabrikbes. Alban Wagner, Meerane; Stadtrat a. D. Rudolf Wetzel, Gera; Fabrikbes. Guido Wolf, Neukirchen-Pleisse; Dr. jur. Georg Wolf, Stein i. Erzgeb.; Komm.-Rat L. O. Hartenstein, Plauen i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Börde, Transportversicherungs-Akt.-Ges., Magdeburg. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Magdeburg vom 8./2. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Lt Bek. v. 25./4. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Union, Lebensversicherungs-Akt.-Ges., in Magdeburg. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Magdeburg vom 2./3. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Lt. Bek. v. 13./6 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Elbe und Saale“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Magdeburg, Kantstrasse 14. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversichernng. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe in Köln (Gerling-Konzern). Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.- Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Ltt. G.-V. v. 11./5. 1922 Erhöh. um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 446 093. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 20 000, Organis.- Bestand 50 000, Gewinn 63 593. Sa. RM. 1 383 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft 63 593. – Ausgabe: Gewinn- u. dessen Verwend.: Div. 37 500, an die Vermögensrückl. 12 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 14 093. Sa. RM. 63 593. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 10, 10, 12 % Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Max Bennemann, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Dr. phil. Heinhold, Eisleben; Stellv. Gen.-Dir. Wagner, Halle a. S.; Dir. Herm. Angerstein, Magdeburg; Geh. Reg.-Rat Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Gen.-Dir. Hans Lauf, Magdeburg; Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt; Komm.-Rat Dr. h. c. Herm Stilke, Berlin, Dir. Ludwig Kühle, Quedlinburg; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbes. Paul Rohde, Berlin; Fabrikbes. Felix Weise, Halle; Gen.-Dir. Ferd. Raab, Halle a. S.; Dir. Eberhard Wanckel, Schönebeck a. E.; Dir Robert Kekulé, Alten i. Anh.; Dir. Schleising, Dessau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land- und See-Versicherungs-Akt.-Ges. in Mainz, Rheinufer 28. Gegründet: 11./10. u. 13./11. 1920; eingetragen 2./12. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen jeder Art einschl. Rückversich. für eigene Rechnung, die Vermittlung von Versicherungen aller Art für Rechnung Dritter so- wie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.