1 5134 Versicherungs-Gesellschaften. München-Frankfurter Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in München, Neuhauser Str. 21. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. nichtig. Löschung von Amts wegen wurde am 14./4. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. München-Kölner Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Neuhauser Str. 21. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. nichtig. Löschung von Amts wegen wurde am 14./4. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. München-Leipziger Versicherungs-A.-G. in München, Neuhauser Str. 21. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. nichtig. Löschung von Amts wegen wurde am 14./4. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. München-Stuttgarter Versicherungs-Akt-Ges. in München, Neuhauser Str. 21. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. nichtig. Löschung von Amts wegen wurde am 14./4. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Münchener Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in München, Herzog Wilhelmstr. 8. Gegründet: 12./5., 2./6. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Abschluss unmittelbarer oder mittelbarer Lebens-, Sterbekassen-, Kinder-, Aussteuervers. in verschied. Arten. Beteil. an u. Übernahme von anderen Versich.-Unter- nehmen statthaft. Das Geschäftsgebiet ist zunächst das Deutsche Reich. Die Ges. gehört zum Rheinland-Konzern, dem noch angehören: Feuerversicherungs-Ges. Rheinland A.-G., Neuss (mit dieser Ges. besteht ein Interessengemeinschaftsverhältnis); Eidgenössische Versicherungs A.-G. in Zürich. Kapital: RM. 2 000 000 in 250 vollgez. Akt. zu RM. 20 u. 19 950 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 5000 derart, dass gegen Einreich. von 80 Akt. zu bisher M: 1000 1 neue Aktie über RM. 20 behändigt wird. Die Einliefer. der alten Akt.-Mäntel u. Bogen muss zwecks Umtausch bis 1./7. 1925 bei der Ges.-Kasse in München oder der Zweigniederlass. in Neuss stattfinden. Dann lt. G.-V. erhöht um RM. 1 995 000 in 19 950 Akt. zu RM. 100 eingezahlt mit 25 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zum Selbstkostenpreis. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), 6 % Div. an Akt., vertragsm. u. satzungsgem. Tant. (davon 5 % dem A.-R.), 75 % an Versicherte, nach dem Versich.- DzZw. Gewinnverteil.-Plan, eventl. rückst. Div. bis zu 6 %, dann weiteren Gewinnanteil an Aktion., hiernach bis 10 % zum Div.-Ergänz-F. u. bis 10 % zur Kriegs-Res., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 496 250, Hyp. 84 429, Wertp. 150 255, Policedarlehen 150, Guth. bei Bankhäusern u. auf Postscheck-K. 487 408, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 4822, gestund. Prämien 243 462, rückständ. Zs. (Stückzs.) 1832, Ausstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 110 507, Kassa 3684, Inv. u. Drucksachen 13 668, sonst. Aktiva 11 234. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 3883, Deckungskapital u. Prämien- Überträge 411 224, Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 25 000, sonst. Res. u. Rückl. 7627, Guth. and. Versich.-Unternehm. 66 815, sonst. Verpflicht. 27 968, Gewinn 65 187. Sa. RM. 2 607 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 243 417, Prämien 665 782, Policegebühren 4790, Kapitalerträge 31 813, Kursgewinn 2, Vergüt. der Rückversich. 157 452. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 500, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst ab- geschlossenen Versich. 34 349, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 4873, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 285. Rück- versich.-Prämien 202 261, Steuern 7522, Verwaltungskosten 331 768, Abschr. 3539, Kursverlust 2, Deckungskap. u. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 411 224, Gewinnres. der Versich. 25 000, sonst. Res. u. Rückl. 11 510, sonst. Ausgaben 5235, Überschuss 65 187. Sa. RM. 1 103 259. Dividenden 1923–1926: 6, 6, 0, 5 %. Direktion: Hans Hörmann, München; Jakob Kallen, Karl Heinr. Schreiber, Neuss. %