11 5136 Versicherungs-Gesellschaften. Bavaria Versicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Praterstr. 34. Gegründet: 15./6. bezw. 22./11. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Zweck: Betrieb des Versicherungsgeschäftes, insbes. 1. die Versicherung von Transport- mitteln jeder Art (einschl. Reisegepäck u. Messgut), von Autos, Kleinmaschinen, Büro- maschinen, Garderobe u. Fahrräder der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit ver- bundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zusammen- hängenden Gefahr; 2. Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: RII. 300 000 in 1250 St.-Akt. zu RM. 200, mit 25 % Einzahl. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 18 Mill. u. lt. G.-V. v. 11./6. 1923 um M. 80 Mill. (zu 120 % ausgegeben). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./11. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 250 000 derart, dass an Stelle von M. 80 000 bisher. Akt. eine Aktie über RM. 200 mit 25 % Einzahl. trat. Die G.-V. v. 7./7. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 100 Vorz.-Akt. von RM. 500 mit mehrfachem Stimmrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva. Verbindlichkeit der Aktion. 187 500, Kassa 76, Postscheckguth. 767, Kaut.- u. Bankguth. 77 336, Guth. bei Ges. u. Vertretern 236 474, Inv. u. Material 15 000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 7000, Transport: Prämien-Rückl. 20 000, Schaden-Rückl. 31 000, Kleinmasch., Garderobe u. Fahrrad: Prämien-Rückl. 18 500, Schaden- Rückl. 1000, Feuer-Rück: Schaden-Rückl. 1500, E.-D.-Rück: Schaden-Rückl. 100, nicht abgehob. Div. 1026, Guth. and. Ges. u. Vertreter 182 133, Reingewinn 4895. Sa. RM. 517 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämie abzügl. Provis. 124 513, Entschädig. abzügl. Rückversich. 205 810, Verwalt.-Unk. 50 039, Prämien- Rückl. 20 000, Schaden- do. 31 000, Kleinmasch.-, Garderobe- u. Fahrrad-Versich.: Rück- versich.-Prämie abzügl. Provis. 18 103, Entschäd. abzügl. Rückversich. 5922, Verwalt.-Unk. 27 085, Prämien-Rückl. 18 500, Schaden- do. 1000; Feuerrückversich.: Entschädig. 2314, Schaden- Rückl. 1500; Einbruch-Diebstahl-Rückversich.: Entschädig. 216, Schaden-Rückl. 100; Diverses: Gewinn 4895 (davon R.-F. 1000, Div. 3125, Vortrag 770). – Einnahmen: Transportversich.: Prämie abzügl. Provis. 305 020, Prämien-Rückl. 31 000, Schaden-Rückl. 64 000; Kleinmasch.-, Garderobe- u. Fahrrad-Versich.: Prämie abzügl. Provis. 75 887, Prämien-Rückl. 20 600, Schaden-Rückl. 1000; Feuerrückversich.: Schaden-Rückl. 5200; Einbruch-Diebstahl-Rück- versich.: Schaden-Rückl. 200; Diverses: sonst. Einnahmen 6845, Gewinnvortrag 1248. Sa. RM. 511 001. Dividenden 1920–1926: 0, 10, 20 – (Bonus) 80, 0, 7, 5, 5 %. Direktion: Bernhard Höhlig, Stellv. Johannes Lejeune. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln; Stellv. Geh. Komm.-Rat Paul Wolfrom, Bank-Dir. Carl Butzengeiger, Nürnberg; Komm.-Rat Dir. Karl Schulz, München; Dir. Henry J. Duve, Hamburg; Komm.-Rat Leander Streubel, Erlangen; Dir. Ernst Farnsteiner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Perleberger-Versicherungs-Akt.- Ges. in Perleberg. Gegründet: 1886, als A.-G. 4./7. 1911 mit Wirkung ab 1./7. 1911; eingetragen 17./10. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Zweigniederl. in Danzig. Zweck: Tier- u. Rückversich. in jeder Form. Die G.-V. v. 8./8. 1924 beschloss Über- nahme der Perleberger Transport- u. Rückversicherungs-A.-G. im Wege der Fusion unter Ausschluss der Liquid. Die Ges. besitzt 4 Tochterges.: die Perleb. Ostpreuss. Versich.-A.-G. Königsberg, die Perleb. Bayer. Versich.-A.-G. München, die Perleb. Nordwestd. Versich.-A.-G. Bremen u. die Perleb. Schles. Versich.-A.-G. in Breslau; diese wurden lt. G.-V. v. 25./6. 1926 mit der Stammfirma fusioniert. Kapital: RM. 2 625 000 in 26 250 Akt. zu RM. 100 mit 50 % Einzahl. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., eingezahlt 25 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1921 erhöht um M. 5 Mill. in 5000 Akt. Lt. G.-V. vom 14./12. 1922 Erhöh. um M. 4 Mill. Die G.-V. v. 8./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. im Verh. 10: 1 auf RM. 1 Mill. 10 000 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Erhöh. auf bis RM. 5 Mill. Die Erhöh. ist um RM. 1 625 000 erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Bis zu 30 % zur Bild. einer Kapitalrückl., bis RM. 600 000, bis zu 20 % zur Bildung oder Erhöh. einer Gewinnanteilrückl. bis RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 382 437, Rückstände der Versich. 45 518, Ausstände b. General-Agenten u. Agenten 160 691, Guth. bei Banken 49 084, Guth. b. and. Versich.-Unternehm. 6222, verschied. Schuldner 286 708, Kassa 2483, Kapital- anlagen 4714, Grundbes. 267 495, Inv. 20 386, Verlust (Vortrag aus 1925 342 268, Abschr. a. Übernahmg-K. früh. Tochterges. 124 007, Verlust 1926 414 702) 880 978. – Passiva: A.-K. 2 625 000, Überträge auf d. nächste Geschäftsjahr 267 866, Hyp. 7485, Barkaut. 1000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 48 934, im voraus vereinnahmte Prämie 23 313, verschied.