. ――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 5137 Gläubiger 130 433, noch nicht abgehob. Gewinnanteile 86, Beamtenunterstütz.-Rückl. 2601. Sa. RM. 3 106 721. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 317 908, Prämien- einnahme 2 493 099, Nebenleist. der Versich. 101 055, Erlös aus verwertetem Vieh 679 062, Kapitalerträge 33 238, Kursgewinn 491, zurückgez. Entschädig. 8944, Verlust 880 978. — Ausgaben: Vortrag 342 268, Rückvers.-Prämien 404 649, Entschädig. abzügl. des Anteils der Rückversich. 2 305 360, Überträge 193 008, Regulier.-Kosten 148 339, Abschr. 137 948, Verwalt.- Kosten 896 112, Steuern, öffentl. Abgaben 87 091. Sa. RM. 4 514 779. Dividenden 1914–1926: 10, 10, 10, 10, 16, 16, 6, 16 %, M. 200, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Gen.-Oberveterinär a. D. Werner, Dr. jur. Joh. Krause. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. von Lieres u. Wilkau, Wilkau; Stellv. Oberamtmann Görg, Preusslitz; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Edwin Graf Henckel von Donners- marck, Romolkwitz; Rechtsanw. Dr. Münch, Berlin; Tierarzt Train, Baruth; Rittergutsbes. Hans von Mackensen, Althaldensleben; Gen.-Dir. Britt, Elberfeld. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank; Berlin: Bank für Land- wirtschaft, Preuss. Zentralgenoss.- Kasse, Provinz.-Genossenschaftsbank für Brandenburg. Plavia Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Plau i. Meckl. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 30./6. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. Rich. Weger, Dir. Rich. P. Weger, Plau i. Meckl. Zweck. Den Mitgl. der Viehversich.- Ges. a. G. in Plau i. M. Rückversich. zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber, sowie die Übernahme von Rückversich. der von der Viehversich.-Ges. a. G. in Plau i. M. übernommenen Risiken, auch andere, die Versich. von Vieh betreibende Ges. u. Vereine wegen der den Versich. gegenüber übernommenen Risiken rückzuversichern. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1922 erhöht um M. 750 000 in 750 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. vom 17./4. 1925 von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einzahl.-Schuld der Aktion. 7500, Kassa 164, Viehversich.-Ges. Plau 3436. – Passiva: A.-K. 10 000, Tant. 47, R.-F. 164, Prämien-Res. 500, Gewinn-Vortrag aus 1925 (895, ab Verlust 1926 506) 389. Sa. RM. 11 100. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, ? %. Aufsichtsrat. Carl Neubert, Hofbes. Hermann Jarchow, Wessentin; Alb. Wahls, Gallin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vogtländische Rück- und Mitversicherungs-Akt.-Ges. in Plauen i. V., Windmühlenstr, 321. Lt. amtl. Bek. vom 19./8. 1927 ist die Ges. wegen Unterlass. der Umstell. nichtig. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bayrisch-Thüringische Versicherungs-Akt.-Ges., Pössneck. Durch Beschluss des Thür. Amtsgerichts Pössneck v. 3./5. 1927 ist die Eintragung der Nichtigkeit der Ges. beschlossen worden u. die Firma damit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Rheydter Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges. in Rheydt. Lt. amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923. Die Liqu. führt durch: Dir. Johannes Pütz, Berlin. Die Fa. wurde 5./7. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Abhandlung 8. Jahrg. 1925. Germania, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Ges. zu Stettin, Paradepl. 16. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Die Firma lautete bis zum 30./6. 1927: Germania-Union Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande Versich. bewegl. u. unbewegl. Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich unbewegl. Gegenstände gegen Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927 322 a=