11 5138 Versicherungs-Gesellschaften. Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchdiebstahl verursachten Schäden, Uebernahme von Transportversich., insbes. Kasko-Versich., Uebernahme von Aufruhrversich., Uebernahme von Kautionsversich., Ueber- nahme von Rückvers. in allen diesen Versich.-Zweigen sowie in der Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversich., Kapitalsbeteilig. an besteh. oder zu gründenden Versich.-Unternehm. — Die Ges. gehört zum Konzern der Germania-Versich. in Stettin. Kapital: RM. 3 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 (vollgezahlt) u. 34 000 Akt. zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt). Urspr. M. 2 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (20 000: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 3 400 000 in 34 000 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Auf 1 Akt. zu RM. 20 konnten 2 neue Akt. zu je RM. 100 bezogen werden. Auf die neuen Akt. waren 25 % einzuzahlen, ferner für je 1 Akt. 8 % an den Organisations-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 2 550 000, Hyp.- Anlegen 126 092, Aussenstände bei Vertretern 401 550, Guth. bei Banken 400 980, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 135 301, Kassa 8129, Wertp. 594 969, Inv. 30 000, Forder. an Verschiedene 28 731. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien 377 900, do. für angemeldete aber nicht bezahlte Schäden 257 054, Guth. ander. Versich.-Unternehm. 33 378, Forder. von Verschiedenen 56 846, Gewinn 50 573. Sa. RM. 4 275 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich.: Gewinnvortrag 7752, Prämien- überträge 152 815, Schadenres. 39 555, Prämieneinnahme 1 527 253, Policegebühren 25 214, Kap.-Erträge 70 970; Einbruchdiebstahlversich.: Gewinnvortrag 1108, Prämienüberträge 25 318, Schadenres. 15 939, Prämieneinnahme 197 189, Policegebühren 2763, Kap.-Erträge 9760; Wasserleitungsschädenversich.: Gewinnvortrag 148, Prämienüberträge 10 300, Schadenres. 440. Prämieneinnahme 5774, Policegebühren 127, Kap.-Erträge 286; Büromaschinenversich.: Gewinnvortrag 100, Prämienüberträge 1264, Prämieneinnahme 12 646, Policegebühren 131, Kap.-Erträge 626; Transportversich.: Gewinnvortrag 83, Prämienüberträge 10 334, Schaden- reserve 14 980, Prämieneinnahme 455 636, Policegebühren 595, Kap.-Erträge 22 075; Kasko- versich.: Gewinnvortrag 1188, Prämienüberträge 6630, Schadenres. 10 061, Prämieneinnahme 236 613, Policegebühren 259, Kap.-Erträge 10 602, sonst. Einnahmen 21 956; Unfallversich.:; Prämienüberträge 1842, Schadenres 1521, Prämieneinnahme 33 017; Haftpflichtversich.: Prämienüberträge 35 197, Schadenres. 60 531, Prämieneinnahme 330 879. – Ausgaben: Feuerversich.: Rückversich.-Prämien 736 233, Schäden 234 685, Überträge 237 306, Verwalt.- Kosten 540 918, sonstige Ausgaben 22 461; Einbruchdiebstahlversich.: Rückversich.-Prämien 103 113, Schäden 44 475, Überträge 31 135, Verwalt.-Kosten 67 152, sonst. Ausgaben 1818; Wasserleitungsschädenversich.: Rückversich.-Prämien 2077, Schäden 3689, Überträge 1074, Verwalt.-Kosten 3031, sonst. Ausgaben 53; Büromaschinenversich.: Rückversich.-Prämien 1063, Schäden 92, Überträge 4597, Verwalt.-Kosten 6248, sonst. Ausgaben 116; Transport- versich.: Rückversich.-Prämien 95 212, Schäden 194 902, Überträge 16 623, Verwalt.-Kosten 192 606, sonst. Ausgaben 2124; Kaskoversich.: Rückversich.-Prämien 157 067, Schäden 108 576, Überträge 5630, Verwalt.-Kosten 23 573, sonst. Ausgaben 790; Unfallversich.; Schäden 17 905, Überträge 5908, Verwalt.-Kosten 8794; Haftpflichtversich.: Schäden 258 270, Überträge 75 625, Verwalt.-Kosten 105 960, Gewinn 50 573. Sa. RM. 3 361 494. Dividenden 1925–1926: 0, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Dir. Walter Schmidt, Dir. Walter Middelhoff, Stellv. Dir. Hans Fannrich, Dir. Wilh. Lehmann. Aufsichtsrat: Stadtältester Hans Haase, Dr. Fritz von Liebermann, Berlin; Dir. Ferdinand Blume, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Dir. Max Goitein, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Stettin: Deutsche Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank. Germania, Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Versich. gegen körperliche Unfälle, Erfüll. von Verbindlichkeiten auf Grund gesetzl. Haftpflicht, Kasko-Versich., Feuerversich., Kautionsversich. Kapital: RM. 2 Mill. in 1250 Aktien A zu RM. 20, 3750 Aktien B zu RM. 20 u. 19 000 Aktien zu RM. 100, davon RM. 1975 000 mit 25 % Einzahl. u. RM. 25 000 voll ein- gezahlt. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1); gleichzeitig Erhöh. um RM. 1 900 000 in 19 000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj, Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 1 481 250, Hyp. 486 083, Wertp. 308 396, Guth. bei Banken 460 020, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 397 532, gestundete Prämien 377 928, Ausstände bei Vertretern 869 673, Kassa 5798, Inv. 1, Forder. an Verschiedene 23 802, rückst. Zs. 11 261. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kap.-Res. 7 MR―= S-t 9 a=