.¹―――――――――――――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 5139 17 202, Organis.-F. 152 000, Prämienres. 109 641, Prämienüberträge 698 042, Res. für schweb. Versich.-Fälle 614 832, Rückl. für Aufwert.-Verpflicht. u. Verwalt.-Kosten 410 632, Provis.- Res. 32 615, noch nicht verrechnete Rückversich.-Prämien 85 986, K. für unvorhergesehene Ausgaben 11 228, Sonder-Res. 9303, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 157 115, Guth. von Vertretern u. Dritten 38 732, unerhob. Aktionärdiv. 2993, Gewinn 81 421. Sa. RM. 4 421 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 550 483, Prämien 4 442 516, Aufnahmegebühren 35 933, Kapitalerträge 111 200, Kursgewinn 197, Vergüt. der Rückversich. 2 419 573. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre 520 463, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahre 1 430 201, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 1 008 937, Rückversich.-Prämien 2 351 814, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 902 787, Verlust aus Kap.-Anlagen 13 100, Prämienres. 109 641, Prämienüberträge 698 042, Rückl. für Aufwert.- Verpflicht. u. Verwalt.-Kosten 410 632, sonst. Res. 20 532, sonst. Ausgaben 12 330, Gewinn 81 421 (davon: an die Kap.-Res. 8142, an die Sonder.-Res. 8142, Tant. 680, Überweis. an das K. für unvorherges. Ausgaben 2206, Div. 62 250). Sa. RM. 8 559 905. Dividenden 1923–1926: 0, 10, 10, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Karl Klein, Stellv.: Dr. jur. H. Schaefer, Dr. phil. K. Rabenau, Franz Erdmann, Wilhelm Lehmann. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Dir. Ferdinand Blume, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Köln; Stadtältester Hans Haase, Stettin; Dr. Fritz von Liebermann, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Dir. Max Goitein, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Deutsche Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank. Germania von 1922 Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin in Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet. 11./10., 25./10., 6./11. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck. Versich. von Kapitalien und Renten für den Fall des Todes wie für den Ein- tritt eines anderen Ereignisses mit und ohne ärztl. Untersuch., sei es für das Erleben eines bestimmten Zeitpunktes oder für Unfall, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit, Versich. von Kapitalien u. Renten für eine im voraus best. Zeit. Die Ges. ist berechtigt, in allen diesen Geschäftszweigen Rückversich. zu geben oder zu nehmen. Kapital. RM. 4 500 000 u. zwar Gruppe A von 5000 Akt. zu je 20 RM. voll eingezahlt, Gruppe B von 10 000 Akt. zu je 20 RM. u. 42 000 Akt. zu je 100 RM. zu 25 % eingezahlt. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Kapital- Umstell. lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 4 200 000 in 42 000 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Auf 1 Aktie zu RM. 20 konnte eine neue zu RM. 100 bezogen werden. Auf die neuen Aktien waren 25 % einzuzahlen, ferner 16 % an den Organisations-F. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 3 300 000, Grundbes. 320 146, Hyp. 4 896 008, Wertp. 200 849, Darlehen auf Versich.-Scheine 55 069, Guth. bei Banken 1 819 673, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 125 432, gestund. Präm. 4 866 451, rückst. Zs. 38 391, Ausstände bei Vertretern 2 479 695. Kassa 9522, Inv. 1, Vermögenswerte der Rückl. für Aufwert.-Verpflicht. u. Verwalt.-Kosten 4 842 008, Forder. an Verschiedene 864 378. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. (Kapitalres.) 157 101, Organisat.-F. 676 000, Prämien-Res. 4 589 856, do. Überträge 3 158 760, Res. für schweb. Versicher. fälle 466 162, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. (einschl. Dividenden-Ergänzungs-F. 1 746 656, Provis.-Res. 472 767, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 705 049, Barbürgschaften 103 205, Hyp. auf Grundst. der Ges. 108 297, Rückl. für Aufwert. verpflicht. u. Verwalt. kosten 4 842 008, Guth. von Verschiedenen 399 406, vorausgezahlte Darlehns-Zs. 2467, nicht abgehob. Aktion.- Div. 3241, Gewinn 1 886 650. Sa. RM. 23 817 629. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahmen: Prämien-Res. 1 405 363, do. Überträge 1 928 346, Res. für schwebende Versich.-Fälle 345 423, Gewinn-Res. der Versich. 1 746 656, Prämien 12 119 601, Aufnahmegebühren 137 756, Kapitalerträge 384 274, Kursgewinn 2528, sonstiger Gewinn 64 372, Vergütung der Rückversicherer 2 075 591. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.fälle der Vorjahre 186 194, do. für Versicherungs-Verpflichtungen im Geschäftsjahr 1 232 197, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 391 735, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Versich. 8039, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. auf den Todes- fall 2 275 556, Steuern 154 906, Verwalt.-Kosten einschl.' Provis. 4 483 699, Abschr. 29 999, Kursverlust 3263, Prämien-Res. 4589 856, do. Überträge 3 158 760, Gewinnres. der Versich. 1 746 656, sonst. Ausgaben 62 400, Überschuss RM. 1 886 650 (davon: an die Kapitalres. 188 665, Tant. 32 519, an die Gewinnres. der Versich. 1 354 445, an den Div.-Ergänz.-F. der Versich. 167 019, Div. 144 000). Dividenden 1922 –1926. 0, 0, 10, 12, 12 %. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Hans Homann, Dir. Karl Klein; Stellv. Franz Erdmann, Dr. jur. Wilh. Haepp. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Dir. Ferd. Blume, Stettin; Gen.-Dir. Heinr. Gruenwald, Köln; Stadtältester Hans Haase, Stettin; Dir. Max Goitein, Berlin; Dr. Fritz von Liebermann, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 322* ――――――― ―